• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Eat-Club
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home – Hamburg –

Hamburgs-bester-Stadtteil

#besterstadtteil

Wo ist es in Hamburg am schönsten? In dieser besonderen Stadtteilserie des Hamburger Abendblatts lesen Sie 50 leidenschaftliche Plädoyers. Wir führen Sie in 50 Tagen und 50 Teilen durch die Stadt. Unsere Autoren passieren mit Texten und Videos, Hintergrundinformationen und Porträts die vertrauten Schmuckstücke und die geschichtsträchtigen Leuchttürme der Metropole. Kernige Typen, Spezialitäten und Geheimtipps gehören dazu. Es geht um nicht weniger als Hamburgs beste Stadtteile.

Hamburgs schönster Stadtteil? Wunderschöne Gründerzeitbauten in Hoheluft-West – das ist die Kottwitzstraße.
Hoheluft-West – Wo „Dittsche“ und Nivea zu Hause sind

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Letzter Teil: Im urbansten Stadtteil mit dem Generalsviertel lebt es sich überraschend ruhig. mehr

Ein Leuchtturmprojekt“, nennt Sönke Selk, Vorstand Hamburger Wohnen, das 18-stöckige Gold-Hochhaus­“ am S-Bahnhof Langenfelde.
Stellingen

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 49: Wo ohne Gedöns, aber mit Hartnäckigkeit in eine goldene Zukunft geblickt wird. mehr

Erhältlich ab Mitte November - HIER vorbestellen! 
Die Serie als Magazin 

Erhältlich ab Mitte November - HIER vorbestellen!  mehr

Das Niendorfer Gehege bietet  15 Kilometer  Wanderwege, ein Wildgehege und viel frische Luft mitten in der Stadt.
Niendorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 48 unserer Serie: Viel Grün, ein eigener Wald und der Tibarg als Zentrum. mehr

Wahrzeichen des Stadtteils und das wohl höchste Einfamilienhaus der Stadt: Der 1910/11 mit neogotischen Formen erbaute Wasserturm an der Buchenallee wird seit Mitte der 1980er-Jahre privat bewohnt.
Lokstedt

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 47 unserer Serie: Bodenständigkeit zwischen Zylinderviertel und Lenzsiedlung. mehr

Hamburgs bester Stadtteil? Bei Rankings von Wohnungssuchenden oder Studenten würde Rotherbaum sicher weit vorne liegen. Das Abaton am Allende-Platz wurde 1970 als eines der ersten deutschen Programmkinos eröffnet. Gleich nebenan ist die Universität.
Rotherbaum

Wo ist es in Hamburg am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 46: Gentrifizierung und Snacks für Obdachlose. mehr

Hamburgs bester Stadtteil: Eimsbüttel! Altbaufassaden an der Osterstraße gegenüber Karstadt. Die meisten Wohnungen stammen aus dem Bauboom nach 1860.
Eimsbüttel

Wo ist Hamburg am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 45: Gastro-Mekka, Suppenküche und eine Gefahr... mehr

Steht für Harvestehude: die Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern.
Harvestehude

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Schwere Frage. Wir versuchen sie zu beantworten. Teil 44: Eine Liebe fürs Leben. mehr

Das jährliche Schafschurfest auf dem Gut Karlshöhe lockt stets viele Besucher an.
Bramfeld

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 43: Auch Pferde- und Naturliebhaber sind begeistert. mehr

Lohnt immer einen Ausflug, gerade mit Kindern: der Ponyhof Meyers Park in einem idyllischen Waldgebiet in Heimfeld.
Heimfeld

Wo ist Hamburg am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers.Teil 42: Natur, historische Straßenzüge und ein besonderes Hotel. mehr

Das Harburger Rathaus wurde 1890 bis 1892 im Stil der Neorenaissance gebaut.
Harburg

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 41: Multikulti und Technologie treffen am Binnenhafen auf maritimes Flair. mehr

Ist das bei den Rankings Hamburgs bester Stadtteil? Der historische Marmstorfer Dorfkern mit seinem Kopfsteinpflaster und reetgedeckten Ständerhäusern ist ein malerisches Idyll.
Marmstorf

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 40: Aus diesem idyllischen Tal kann man die Elphilharmonie sehen und abhotten. mehr

Mal kurz aus der
Haustür – und
schon ist man
hier mitten in der
Idylle der Fischbeker Heide, wo
einer der schönsten Wanderwege
Deutschlands
startet.
Neugraben-Fischbek

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 39: Wo Heide, Berge und Stadt so nahe sind. mehr

Das Bergedorfer
Schloss – ein
historisches
Juwel und
Treffpunkt mittendrin. Gern
kommen Menschen zum Klönschnack zusammen, entspannen
auf der Wiese,
schauen sich die
Ausstellungen
an.
Bergedorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 38: Vielfältig, einzigartig und selbstbewusst. mehr

Barockes Schmuckstück:
Das Torhaus des
ehemaligen Gutes
Wellingsbüttel.
Wellingsbüttel

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 37: Wo Ortsfremde ins Staunen kommen und junge Familien eine Heimat finden. mehr

Der Eichtalteich im Verlauf der Wandse im Eichtalpark in Hamburg-Wandsbek.
Wandsbek

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 36: Gegensätze machen das Viertel der kleinen Leute groß – und vor allem lebenswert. mehr

Volksdorfer müssen zum Einkaufen
nicht weit fahren –
Gemüse, Fleisch
und Pflanzen
sind auch auf dem
Wochenmarkt zu
finden.
Volksdorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 35: Wer braucht schon Eppendorf oder die Schanze? mehr

Die Mellingburger Schleuse ist
ein idealer Ausgangspunkt für
Kanutouren – auch an schönen
Herbsttagen.
Sasel

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 34: Hip sind vielleicht die anderen. Hier gehört Understatement zum Lokalkolorit. mehr

Verstecktes
Juwel: Hinter
Bäumen steht
seit dem 12./13.
Jahrhundert
diese Kirche. Es
ist die Alt-Rahlstedter Kirche,
die gerade bei
Hochzeitspaaren
beliebt ist.
Rahlstedt

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 33: Gott und die Welt treffen, Torten genießen und Bahn fahren – wenn sie kommt. mehr

Der Golfplatz am Hotel  Treudelberg in Lemsahl- Mellingstedt.
Lemsahl-Mellingstedt

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 32: Grüne Idylle und Singen unterm Tannenbaum. Hier geht's mit dem Trecker zur Schule. mehr

Vom 79 Meter hohen Müllberg hat man einen fantastischen Blick über die Hummelsbüttler Feldmark, selbst die Hafenkräne sind zu erkennen. Im Vordergrund liegt ein alter Hummelsbüttler Bauernhof.
Hummelsbüttel

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 31: Wo Reh und Osterhase in den Garten kommen – und Vereine zum Mitmachen animieren. mehr

Hamburgs bester Stadtteil? Sonnenaufgang am Mühlenteich in Wohldorf.
Wohldorf-Ohlstedt

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 30: Wohldorf-Ohlstedt, das fast unwirkliche Idyll mit Pferdeställen und Meierei. mehr

Blick aus der Vogelperspektive auf Duvenstedts Verkehrsknotenpunkt: In den Kreisel münden die Poppenbütteler Chaussee, Puckaffer Weg, Lohe und Duvenstedter Damm.
Duvenstedt

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 29: Duvenstedt, ein Stadtteil, der nur wenige Schritte von Schleswig-Holstein entfernt liegt. mehr

1887 erbauten zwei Gutsbesitzer die Burg Henneberg als kleinere Replik ihres thüringischen Familiensitzes.
Poppenbüttel

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 28: Unabhängig, naturnah und alles andere als trutschig – so ist es im Norden Hamburgs. mehr

Villen am Wacholderweg in der Nähe
des Wacholderparks in Hamburg.
Die Straße
liegt zwischen
Erdkampsweg und
der U-Bahn-Station
Fuhlsbüttel.
Fuhlsbüttel

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 27: Entspanntes und familiäres Leben zwischen Alstertal und Flughafen. mehr

Das Planetarium
im Stadtpark ist
das meistbesuchte Sternentheater
in Deutschland.
Es wurde 1930 in
einem ehemaligen Wasserturm
erbaut. Nach der
Sanierung wurde
es 2017 wiedereröffnet.
Winterhude

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 26: Schick, angesagt, teuer – aber herzlich mittendrin. mehr

Urlaub für die Augen: Wer auf dem Tarpenbek Wanderweg  unterwegs ist, trifft in der Nähe des Krohnstieg­tunnels auf ein malerisches  Rückhaltebecken.  Foto: Thorsten Ahlf
Langenhorn

Wo ist es in Hamburg am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 25: Der Stadtteil, wo sich Läufer und Reh gegenüberstehen. mehr

Serie Hamburgs bester Stadtteil: Hoheluft-Ost mit seinen klassizistischen Fassaden
Hoheluft-Ost

Wo ist es in Hamburg am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 24: Der Stadtteil, den sich die meisten nicht leisten können. mehr

Das Stavenhagenhaus in Groß Borstel dient als Kulturzentrum und historische Kulisse für das jährliche Stadtteilfest.
Groß Borstel

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 23: Groß Borstel – gallischer Ort mit geheimem Wahrzeichen. mehr

Der Haynspark am
Alsterlauf ist vor
allem im Sommer
ein beliebter Treffpunkt. Fußgänger
und Radfahrer
nutzen den Park,
um Eppendorf
abseits vom Straßenverkehr zu
durchqueren.
Eppendorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 22: Stilvolles Wohnen mitten im größten Verkehrschaos. mehr

Ein Hauch New
York in Hamburg: Seit 1973
markieren die
100 Meter hohen
Mundsburg-Türme an der Ecke
Hamburger Straße und Winterhuder Weg die
Grenze zwischen
Barmbek-Süd
und Uhlenhorst.
Barmbek-Süd

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 21: Zwischen „Barmkenese“ und „Barmbronx“. mehr

Ein Ruderboot
auf der Alster
passiert die
Einfahrt zum
Brabandkanal
in Alsterdorf.
Alsterdorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 20: Die große Entdeckung des vergangenen Jahrzehnts. mehr

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 19: Das Beste, was die Metropole zu bieten hat, in einem Viertel.
Uhlenhorst

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 19: Das Beste, was die Metropole zu bieten hat, in einem Viertel. mehr

Stadtteilserie Wilhemsburg; Stadtentwicklungsbehörde lok, Foto: Andreas Laible / Funke Foto Services
Wilhelmsburg

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 18: Wo auf dem Deich gefeiert wird, die Towers Körbe werfen und Fatih Akin Filme dreht. mehr

Das Schulterblatt im Hamburger Schanzenviertel.
Sternschanze

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 17: Das kleine Viertel, das zwischen Kommerz und Konsumverweigerung vor Energie birst. mehr

Die Lange Reihe ist Dorfstraße und Genussmeile zugleich.
St. Georg

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 16: Moderne Architektur trifft auf liebevoll restaurierte Altbauten. mehr

Blick auf die Binnenalster in der Hamburger Neustadt.
Neustadt

Wo ist die Stadt am schönsten? Teil 15, die Neustadt: Zwischen Hochglanz und Vergnügen trifft Sterneküche auf alternative Szene. mehr

Hier begann die
HafenCity: ein
Blick von der
Elbphilharmonie
über den Sandtorkai mit dem
Traditionsschiffhafen und auf
den Kaiserkai mit
den alten Hafenkränen bis zu
den Magellan-Terrassen.
HafenCity

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 14: Moderne Architektur trifft auf Speicherstadt und Traditionsschiffe. mehr

Die Fährlinie 62
verbindet
Finkenwerder mit
der nördlichen
Elbseite. Für die
Menschen des
Stadtteils ist es oft
die einzige Möglichkeit, staufrei in
die City zu
kommen.
Finkenwerder

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 13: Willkommen auf meiner Insel. mehr

Das Park Fiction mit seinen  Palmen liegt direkt an der Grenze zu Altona.
St. Pauli

Welcher Stadtteil ist der beste? Teil 12: Das bekannteste Viertel von Hamburg, in dem es viele unbekannte Ecken zu entdecken gibt. mehr

Senta genießt die Sonne im Dahliengarten in Hamburg Bahrenfeld.
Bahrenfeld

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 11: Wo der HSV kickt, die A7 eine Schneise schlägt und ein neuer Stadtteil entsteht. mehr

Erzieher Dennis mit den Kindern der Elch-Gruppe der Kita
Sandvika. Der gerade eröffnete Spielplatz direkt vor ihrer
Haustür ist der neue Hit im
Viertel – besonders für die
eher kleinen Bewohner.
Neue Mitte Altona

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 10: Der nigelnagelneue Stadtteil, der in Wahrheit gar kein Stadtteil ist. mehr

Pferde, die friedlich auf der Koppel
grasen. Das ist so
typisch für Sülldorf, dem naturnahen ländlichen
Stadtteil mit vielen
Reiterhöfen.
Sülldorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 9: Die große Entdeckung des vergangenen Jahrzehnts. mehr

Viele verbinden
mit Osdorf die
Hochhaussiedlung am
Achtern Born.
Doch auch
die hat sich
deutlich
verändert.
Osdorf

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 8: Osdorf vereint in sich viele spannende Kontraste. Das macht den Reiz des Stadtteils aus. mehr

Eis Café Dante in Nienstedten
Nienstedten

Wo ist es in der Stadt am schönsten? Teil 7: Wo Til Schweiger aus dem Geländewagen hüpft und Nachbarschaft großgeschrieben wird. mehr

Ein Hauch von Urlaub: Das beliebte Marktcafé auf dem sonnabendlichen Wochenmarkt. Im Vordergrund leuchten grün-bunt die Pflanzen der
Baumschule Petra Wiemeler.
Groß Flottbek

Wo ist es in Hamburg am schönsten? Teil 6: Groß Flottbek, ein Stadtteil, wo auch der zentrale Supermarkt den Zusatz „Landhaus“ trägt. mehr

Hamburgs bester Stadtteil: Der Altonaer Balkon bietet das schönste Panorama der Stadt.
Altona-Altstadt

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 5: Wo sich die Altonaer trauen und Ina Müller sabbelt. mehr

Hamburgs bester Stadtteil: Ist es Blankenese? Blick von der Elbe auf den Fähranleger und das Treppenviertel.
Blankenese

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 4: Blankenese, sein Charakter und missratene Söhne. mehr

Der Leuchtturm Wittenbergen am Elbufer in Rissen bildet seit 1900 zusammen mit dem Leuchtturm Tinsdal die Richtfeuerlinie Wittenbergen–Tinsdal für elbabwärts fahrende Schiffe.
Rissen

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 3: Die erstaunliche Schöne am Rande Hamburgs. mehr

Der Alma-Wartenberg-Platz, tagsüber wie nachts ein beliebter Treffpunkt in Ottensen.
Ottensen

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 2: Ottensens wehrhafter Geist zwischen Denkmälern und Genüssen. mehr

Der Museumshafen Oevelgönne dient als Liegeplatz für Museums- und Traditionsschiffe und historische Boote in Övelgönne, er liegt im Südteil von Hamburg-Othmarschen.
Othmarschen

Wo ist es in der Stadt am schönsten? 50 leidenschaftliche Plädoyers. Teil 1: Villen an der Elbchaussee, Bauernhäuser an der A7. mehr

Plakat/Cover Stadtteilserie
Hamburgs bester Stadtteil

Am Montag startet die neue große Serie des Abendblatts. 50 Autoren schreiben in 50 Folgen, wo es in der Stadt am schönsten ist. mehr

Zeitungsarchiv
  • heute
  • Freitag, 24.03.
  • Donnerstag, 23.03.
  • Mittwoch, 22.03.
  • Dienstag, 21.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.