„Unberechenbar“ Die Ehemann-Krise: Nur im Bett ist er noch gut Dana Spiotta ergründet literarisch die Seelenzustände einer Frau in der Menopause. Ihre Lösung: Umziehen. Hilft das?
Essay Kaiserin Maria Theresia - ihrer Zeit voraus Elisabeth Badinter ist Frankreichs Starphilosophin. Sie schreibt über Frauen. Besonders fasziniert hat sie die legendäre Kaiserin Maria… mehr
Bücher „Altes Leid“: Gefährliche Kriminalreise durch Hamburg Lea Stein hat ihren ersten Kriminalroman veröffentlicht. Ihre Heldin stößt auf einen besonders brutalen Mord in den Vierlanden. mehr
Feine Sahne Fischfilet Monchi in Hamburg: „Ich war der Fetteste, den ich kenne“ Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet trat mit seinem Buch „Niemals satt“ in der Laeiszhalle auf. Im Gepäck: sein #Metoo-Skandal. mehr
Literatur Barbara Honigmann übergibt Literaturarchiv Vorlass Die 73-Jährige gebürtige Ost-Berlinerin, Tochter jüdischer Exilanten, stellt dem Archiv ihre Reisetagebücher, Traumbücher und Briefe zur… mehr
Lesung Neuer Roman: Blankenese war nicht immer nur nobel Eine Kölnerin legt ein Buch vor, das an der Elbe spielt. Und stellt es genau dort vor. Im Publikum: Lokalpatrioten. Konnte das gut gehen? mehr
Literatur Bret Easton Ellis meldet sich mit „The Shards“ zurück Bret Easton Ellis, Autor von „American Psycho“, veröffentlicht wieder. „The Shards“ ist ein Roman über gut situierte Jugendliche, einen… mehr
Briefroman Juli Zehs „Zwischen Welten“: Diskussionen per Mail und Chat Klimawandel, Ukraine-Krieg, Rassismus: Juli Zeh diskutiert in ihrem neuen Roman die großen aktuellen Themen. Ein elektronischer… mehr
Schauspielstar Ein ungnädiger Kranker - Manfred Krugs neue Tagebücher Der zweite Teil von Manfred Krugs Tagebüchern „Ich bin zu zart für diese Welt“ zeichnet ein zwiespältiges Bild des unvergessenen… mehr
Bestsellerautor Thomas Brussig: Weshalb „Die Verwandelten“ in Altona spielt Der Berliner Schriftsteller Thomas Brussig spricht im Interview über seinen Roman – und was er von Intendant Axel Schneider hält. mehr
Buch Hamburg Zwischen den Welten: Zwischen Kuhstall und Genderstern Juli Zeh und der Hamburger Autor Simon Urban fragen in „Zwischen Welten“ nach den Grenzen der Gesprächskultur. mehr
Literatur Johann von Bülow hat seinen ersten Roman geschrieben Aus „Herr und Frau Bulle“ dürfte Johann von Bülow einigen TV-zuschauern bekannt sein. Nun greift der Schauspieler erstmals zur Feder. mehr
Autobiografie „Reserve“ Erste Auflage von Prinz-Harry-Memoiren komplett ausgeliefert In seiner Autobiografie „Reserve“ gewährt Prinz Harry Einblicke in seine Gefühlswelt sowie das Privatleben der Royals. Das interessiert -… mehr
Innenansichten Die Wohnung als Literatur: „Interieur“ von Thomas Clerc Wer sich von Thomas Clerc durch das Appartement des Erzählers treiben lässt, erhält einen Leckerbissen des dokumentarischen Romans zwischen… mehr
In einer dunkelblauen Stunde Peter Stamm: Ein melancholischer Grundton und die Liebe Mit seinen melancholischen Menschenporträts, die keinem Zeitgeist huldigen, ist Peter Stamm erstaunlich erfolgreich. Und sehr produktiv.… mehr
Royals Harrys Memoiren stürmen auch deutsche Buch-Charts Die Memoiren von Prinz Harry sorgten schon vor dem offiziellen Erscheinen für Aufsehen. In Deutschland wurden binnen weniger Tage fast… mehr