UPDATE Konzertkritik Max Giesinger in Hamburg: Bussis für die Allesfahrerinnen Wahlhamburger erfüllt sich endlich den Traum eines Konzerts in der Barclays Arena. 4000 Fans träumen mit – und ein Gaststar auch.
Konzertkritik Tarmo Peltokoski mit aufrührendem Elbphilharmonie-Debüt Euphorischer Applaus für Grigorian, Goerne, Peltokoski und Kammerphilharmonie Bremen. Konzert startete mit Warnung. mehr
Laeiszhalle Ensemble Resonanz: Zu wenig Zauber bei "Johannespassion" Musiker präsentierten reduzierte Fassung von Bachs Werk. Doch der Aufbau verwunderte und ein Tenor war schlicht überfordert. mehr
„Der vermessene Mensch“ Kinofilm zeigt ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte Der erste Kinofilm über den Genozid an den Herero und Nama: „Der vermessene Mensch“ beleuchtet ein eher unbekanntes Kapitel des… mehr
Mediensatire Erfolgsserie „Succession“: Einmal noch das Beste vom Besten Die letzte Staffel der Dramödie über eine US-Medien-Dynastie startet: Als weiter härtester und komischster Familienstoff aller Zeiten. mehr
Neu im Kino „Sick of Myself“ spielt mit der Faszination der Fremdscham Eine junge Frau verstümmelt sich und wird so zum Star: Die norwegische Horrorsatire „Sick of Myself“ ist nicht subtil, aber gallig. mehr
„Tagebuch einer Pariser… Seitensprung-Komödie: Federleicht und sehr französisch Das „Tagebuch einer Pariser Affäre“ – die romantische Komödie erzählt von der ältesten aller Geschichten, der Liebe. mehr
Filmkritik "Seneca": Tragödie eines lächerlichen Mannes Der eigenwillige Philosophenfilm „Seneca“ ist schon wegen seines Hauptdarstellers John Malkovich grandios. mehr
Thalia Theater "Intervention": Komödienrettung nach vergurkter Premiere Kritiken fatal, Regisseur unzufrieden – und dann? Leander Haußmann hat die Komödie radikal überarbeitet. Lohnt sich das Stück jetzt? mehr
Die Sterne Neue Doku zu Kultband: Ohne sie gäbe es Max Giesinger nicht? Die Sterne gibt es seit mehr als 30 Jahren. Bandchef Frank Spilker blickt in einer Doku zurück – durchaus auch im Zorn. mehr
Kinokritik „John Wick: Kapitel 4“ ist seelenloses Männerkino Viel zu lang. Viel zu zynisch. Und einfach traurig. Der vierte und hoffentlich letzte „John Wick“ ist seelenloses Männerkino. mehr
Konzertkritik Was für ein ultimativer Klavierabend in der Elbphilharmonie! Faszinierender präsentierte sich lange kein Pianist in Hamburg: Der Franzose Alexandre Kantorow gab sein Solorecital-Debüt. mehr
Elbphilharmonie Klaus Mäkelä erntet Riesen-Beifall – trotz Mahler-Malheur Bei der „Auferstehungssinfonie“ mit dem Orchestre de Paris hakte es. Woran der finnische Senkrecht-Durchstarter scheiterte. mehr
Opern-Premiere Tobias Kratzer bricht in „Arabella“ Geschlechterrollen auf Hamburgs nächster Opernintendant inszenierte Strauss’ Werk an der Deutschen Oper Berlin. Die moderne Interpretation gefällt nicht allen. mehr
Thalia Gaußstraße „Das große Heft“: Ein Grauen, das das Publikum direkt angeht Alexander Klessinger zeigt im Thalia in der Gaußstraße seine Dramatisierung von Ágota Kristófs Roman. Die Theaterkritik. mehr
Kritik Ein Liebeslied? Da schüttelt Ulla Meinecke nur den Kopf Was die Musikerin nervt, singt sie nicht. Es ist eine Haltung, für die sie das Publikum im Centralkomitee in Hamburg liebt. mehr