14-täglich Podcast Erstklassisch mit Mischke Gespräche über klassische Musik und was sie den Menschen bedeutet, die sie in Konzerten präsentieren. mehr
"Erstklassisch" mit Mischke 14.04.2021 Igor Levit: „Ich bin kein Angstmensch“ Als Igor Levits Karriere begann, war er Pianist. Das ist er nach wie vor, aber inzwischen auch ein populärer Kultur-Aktivist. mehr
Erstklassisch 31.03.2021 „Festspiele sind ein Nachdenken über die Welt“ Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele, über Kultur und Corona, über Sehnsüchte, Ängste und Aura. mehr
Erstklassisch mit Mischke 17.03.2021 Gerrit Glaner ist der Mann, dem die Pianisten vertrauen Der Künstlerbetreuer bei Steinway kennt die Vorlieben und Abneigungen der Piano-Stars seit fast zwei Jahrzehnten. mehr
Erstklassisch mit Mischke 03.03.2021 Wie Hilary Hahn Instagram für Geigen-Proben nutzt Im Klassik-Podcast erklärt die Violinistin, warum sie beim Spielen Ohrstöpsel trägt und welche Rolle Schokolade in ihrem Leben hat. mehr
Erstklassisch mit Mischke 17.02.2021 Nils Mönkemeyer: „Bratsche spielen macht nett“ Nils Mönkemeyer erzählt, warum die Bratsche das richtige Instrument für ihn ist und warum er der Geige deshalb die Treue gebrochen hat. mehr
"Erstklassisch" mit Mischke 04.02.2021 Diana Damrau: „Musik ist meine Religion“ Corona zwinge dazu, mehr im Jetzt zu leben, findet die Star-Sopranistin. Ein Gespräch über Heavy Metal zum Abregen und Wahnsinnsrollen. mehr
Erstklassisch mit Mischke 21.01.2021 Elsa Dreisig: „Auf der Bühne hatte ich noch nie Angst“ Sie sollte bei der Premiere von „Manon“ in der Staatsoper singen: Die Sopranistin im Podcast über laute Tenöre und das Etikett "Diva". mehr
"Erstklassisch mit Mischke" 13.01.2021 Jörg Widmann: Ich hatte immer zu viele Ideen Als Komponist ist er enorm gefragt, ebenso als Klarinettist. Seit einigen Jahren dirigiert der 47-Jährige: Jörg Widmann im Podcast. mehr
Erstklassisch mit Mischke 27.12.2020 Rolando Villazón: Unentwegt im höchsten Gang unterwegs Der Musiker, Romanautor und Intendant einer Mozartwoche in Salzburg bietet viel Gesprächsstoff für den Podcast "Erstklassisch". mehr
"Erstklassisch mit Mischke" 09.12.2020 Philippe Jaroussky: „Oper kann ein Alptraum sein“ Der Countertenor im Podcast "Erstklassisch" über seine Stimme, über seine ersten Projekte als Dirigent und über ein "Wunder". mehr
"Erstklassisch mit Mischke" 03.12.2020 „Desinfektionsmittel lösen fürchterliche Schäden aus“ Orgelbauer Philipp Klais spricht im "Erstklassisch"-Podcast über Hygieneregeln und sonstige Corona-Folgen. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 24.11.2020 Christiane Karg: „Wir müssen uns neu erfinden“ Die Sopranistin spricht im Podcast „Erstklassisch“ über die Corona-Krise, das Verstummen und das Singen vor Trump. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 11.11.2020 Anne-Sophie Mutter: „Berühmtsein ist kein Lebensziel“ Ein Gespräch mit der berühmtesten Geigerin der Welt über Corona, ihre Karriere und die Frage, welches Popcorn im Kino es sein muss. mehr
Erstklassisch mit Mischke 27.10.2020 Sylvain Cambreling: "Ich sorge mich um die Musiker" Chefdirigent der Symphoniker Hamburg spricht über Programmplanung in Corona-Zeiten, seine Karriere – und warum er 3500 LPs verschenkt. mehr
Erstklassisch mit Mischke 14.10.2020 Corona-Ausbruch im Orchester: Jordi Savalls Konzert abgesagt Dirigent sollte mit Ensemble Le Concert des Nations in der Laeiszhalle auftreten. Im Podcast spricht er über Beethovens Einmaligkeit. mehr
Erstklassisch mit Mischke 30.09.2020 Lang Lang spielt Bach: "Das wird alles verändern" Von der Romantik zum Barock: Im Podcast spricht der weltberühmte Pianist über Corona, die "Goldbergvariationen" – und Sauerkraut. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 16.09.2020 Kopatchinskaja: „Ich habe im Wald für die Vögel gespielt“ Geigerin Patricia Kopatchinskaja gibt gleich mehrere Konzerte in der Elbphilharmonie. Wie hat sie den Corona-Lockdown erlebt? mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 02.09.2020 „Ich gehe nicht zur Inspiration, sie kommt oder nicht“ Pierre-Laurent Aimard ist ein Pianist, dem man so ziemlich alles zutraut. Im Podcast spricht er über sein Leben als Ausnahmemusiker. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 19.08.2020 Georges Delnon: „Ich möchte nicht Dinge sehen wie vorher“ Der Hamburger Staatsopern-Intendant Georges Delnon spricht über die Kultur in Zeiten von Corona, Spiel- und andere Pläne. mehr
„Erstklassisch“ 07.08.2020 „Ein Künstler muss immer seinem Erfolg entkommen“ „Es ist jetzt eine Zeit voller Experimente, das ist gut für die Kunst“, findet Pianist Víkingur Òlafsson bei „Erstklassisch“. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 28.07.2020 Martin Grubinger: „Konzert vor Publikum ist wie eine Droge“ Schlagwerker Grubinger tritt 14-mal beim SHMF auf. Ein Gespräch über Frustabbau am Instrument, Politik und Klassik-Jetset. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 24.07.2020 Andreas Schager: „Bayreuths Stillstand tut mir in Seele weh“ Der Sänger hätte eigentlich bei den Wagner-Festspielen gesungen. Dennoch: Der Heldentenor blickt optimistisch in die Zukunft. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 08.07.2020 Cellistin Camille Thomas: „Mein Yoga ist Cello spielen“ Die Künstlerin spricht im Abendblatt-Podcast über Musik auf den Dächern von Paris, die Sehnsucht nach ihrem Publikum und ihre neue CD. mehr
Erstklassisch mit Mischke 25.06.2020 „Allen muss bewusst sein, dass Kultur wichtig ist“ Der französische Harfen-Virtuose Xavier de Maistre spricht im Abendblatt-Podcast über Krisen, Sorgen und Hoffnungen. mehr
„Erstklassisch mit Mischke“ 15.06.2020 Kann es sein, dass manche Orchester zu faul sind...? Reinhard Goebel ist ein Archiv-Fan. Was bedeutet es, wenn man über die Sachlichkeit zur Musik kommt? mehr