14-täglich Podcast Erstklassisch mit Mischke Gespräche über klassische Musik und was sie den Menschen bedeutet, die sie in Konzerten präsentieren. mehr
Asmik Grigorian 12.05.2022 „Ich bin auf der Bühne, um zu brennen. Das ist mein Leben“ Ein Gespräch mit der litauischen Sopranistin Asmik Grigorian über Ängste, Fehler und Zweifel und das Glück, das sie bedeuten mehr
Erstklassisch mit Mischke 11.05.2022 „Ich bin auf der Bühne, um zu brennen“ Ein Gespräch mit der litauischen Sopranistin Asmik Grigorian über Ängste, Fehler und Zweifel und das Glück, das sie bedeuten. mehr
Erstklassisch mit Mischke 27.04.2022 Geiger Pekka Kuusisto: Ein Finne mit Humor Ein Gespräch mit dem finnischen Geiger Pekka Kuusisto über Sauna und Musik, über ein rotes Kleid und Liegestütze vor dem Auftritt. mehr
Erstklassisch mit Mischke 13.04.2022 „Musik ist unsere Religion“ Ein Gespräch mit der österreichischen Lautenistin Christina Pluhar über Alte Musik, künstlerische Freiheiten und das Indiana-Jones-Gen. mehr
Klassik-Podcast 30.03.2022 „Ich werde nie etwas zusagen, was ich nicht leisten kann“ Ein Gespräch mit der norwegischen Sopranistin Lise Davidsen über große Stimmen, Buh-Rufe und Karriere-Entscheidungen. mehr
Lise Davidsen 30.03.2022 „Buh-Rufe würden mir das Herz brechen“ Ein Gespräch mit der norwegischen Sopranistin über große Stimmen, Karriere-Entscheidungen und den Geruch hinter Bühnenvorhängen. mehr
Klassik-Podcast 16.03.2022 Der Ort, wo man am meisten lernt, ist auf der Bühne“ Ein Gespräch mit der Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan über Energie und Taktstöcke, Akrobatik und ihre Stimme. mehr
Klassik-Podcast 02.03.2022 „Ich produziere Oper nicht für die Kritiker“ Ein Gespräch mit Peter Gelb, dem Chef der New Yorker Met, über den Umgang mit Künstlern, Traditionen und Geld. mehr
Klassik-Podcast 16.02.2022 „Ich wollte nie ein Sänger werden, bis es mir passiert ist“ Ein Gespräch mit dem Tenor Ian Bostridge über Nerds und Temperament, schöne und hässliche Stimmen. mehr
Klassik-Podcast 02.02.2022 Uri Caines Lieblingsplatz ist zwischen den Stühlen Der Pianist Uri Caine hat Meisterwerke von Bach bis Mahler dekonstruiert, ist Jazz-Musiker und kann auch mit R&B-Bands mithalten. mehr
Klassik-Podcast 19.01.2022 Salonen: „Ein Orchester kann ein kraftvolles Tier sein“ Ein Gespräch mit dem Dirigenten und Komponisten über den Klang der Elbphilharmonie – und das für ihn schönste Geräusch von allen. mehr
Klassik-Podcast 05.01.2022 "Haben Elbphilharmonie nicht gebaut, damit sie sich rechnet" Intendant Christoph Lieben-Seutter über fünf Jahre Elbphilharmonie, die bisherige Arbeit und die Zukunft. mehr
Klassik-Podcast 21.12.2021 „Wollen ist gut, machen ist besser“ Ein Gespräch mit dem israelischen Dirigenten Omer Meir Wellber über Tempo, Träume und andere Herausforderungen.p mehr
Klassik-Podcast 08.12.2021 „Ich spiele Klavier nur, um Musik zu machen“ Der Pianist Kit Armstrong über Karriere, Kochen, Kirche und Klavier mehr
Klassik-Podcast 24.11.2021 „Der Schritt auf die Bühne ist immer ein angenehmer“ Matthias Goerne eine Stimmen, die man nach sehr wenigen Tönen erkennt. Es geht über Roulette, Karriere und Kochen unter freiem Himmel. mehr
Klassik-Podcast 10.11.2021 Dirigent Robert Trevino über die Kraft von Musik Ein Gespräch mit dem Dirigenten Robert Trevino über Erfolge, Sehnsüchte und die Kraft von Musik. mehr
27.10.2021 „Man darf es ja nicht allen recht machen“ Der Pianist Rudolf Buchbinder über Beethoven, die Karriere, das Üben und den Rest des Lebens. mehr
Erstklassisch mit Mischke 13.10.2021 Man muss das Wagnis eingehen, früh zu scheitern Pianist Leif Ove Andsnes über Karriere, über Griegs Frosch und den wichtigen Rest des Lebens. mehr
Erstklassisch mit Mischke 29.09.2021 „Die Musik nimmt dich mit und alles andere ist unwichtig“ Ihre Stimme sei„wie ein Laser“, schrieb die „New York Times“ über die Mezzosopranistin Elīna Garanča. Ein Gespräch über Karriere und Hindernisse. mehr
Erstklassisch mit Mischke 15.09.2021 Tobias Rempe :„Reibungslos geht gar nichts“ Als Tobias Rempe sich dem Ensemble Resonanz anschloss, war er Geiger. Inzwischen ist er Geschäftsführer des Streicher-Kollektivs. mehr
Erstklassisch mit Mischke 01.09.2021 „Verrückt sein ist auf der Bühne leichter als im Leben“ Ein Gespräch mit der Koloratursopranistin Olga Peretyatko über Karriere, Kind und Stressfaktoren. mehr
Erstklassisch mit Mischke 18.08.2021 „Ich hätte gern eine glückliche Karriere“ Ein Gespräch mit dem Bariton Andrè Schuen über Schubert-Lieder, Südtirol, sein Selbstverständnis und das Kochen. mehr
Erstklassisch mit Mischke 04.08.2021 "Möchte Teil von etwas sein, das mit guter Musik zu tun hat" Ein Gespräch mit der ägyptischen Sopranistin Fatma Said über Sterben auf der Opernbühne, über Karriere und das Lebensglück. mehr
Erstklassisch mit Mischke 21.07.2021 Cellistin Sol Gabetta: „Die Bühne ist eine Freude für mich“ Bei einer Begegnung mit der Cellistin gibt es keinen ersten, zweiten oder dritten Gang. Sie legt aus dem Stand los und ist nur schwer zu bremsen. mehr
Erstklassisch mit Mischke 06.07.2021 Paavo Järvi : "Ich finde ein Ego total notwendig" Der estnische Dirigent Paavo Järvi über Ego-Größen, über die Musik von Brahms und Pärt, aber auch über Trump und Putin. mehr