14-täglich Podcast Erstklassisch mit Mischke Gespräche über klassische Musik und was sie den Menschen bedeutet, die sie in Konzerten präsentieren. mehr
Klasssik-Podcast 02.02.2023 Georg Nigl über Freiheit, Fanpost und Arbeit für die Kunst Aus dem Wiener Sängerknaben Georg Nigl ist ein Bariton geworden, der auf die ganz besonderen Rollen spezialisiert ist. mehr
Klasssik-Podcast 02.01.2023 „Wir sind nie zufrieden“ Generalmusikdirektor Kent Nagano über Erfahrungen, die Idee eines Opern-Neubaus für Hamburg und seinen Hang zum Perfektionismus. mehr
Klassik-Podcast 23.11.2022 Daniel Behle: „Ich mache immer mein Ding“ Der Hamburger Tenor Daniel Behle über seine Karriere und eine Kaffeemaschine, seine Operette „Hopfen und Malz“ und das Thema Heimat. mehr
Klassik-Podcast 20.10.2022 „Brüllen bringt überhaupt nichts“ Ein Gespräch mit dem Dirigenten Franz Welser-Möst über Selbstverleugnung, Macht und Erfolgsrezepte beim Umgang mit dem Publikum. mehr
Klassik-Podcast 01.10.2022 „Ich wollte schon als kleines Mädchen Drigentin werden“ Ein Gespräch mit der US-Dirigentin Marin Alsop über Ablehnung und andere Karriere-Hindernisse, Bernstein, Beethoven und Baltimore. mehr
Klassik-Podcast 31.08.2022 „Ich bin der Größte? Das hilft gar nichts“ Ein Gespräch mit dem Dirigenten Sir Antonio Pappano über seine Anfänge als Barpianist, seine schwachen Nerven und die Magie der Oper. mehr
Klassik-Podcast 24.08.2022 Golda Schultz spricht über Lampenfieber und Lebenspläne Mit Golda Schultz über Musik zu sprechen, das hat etwas sehr Stürmisches, Wirbelwindhaftes. mehr
Klassik-Podcast 10.08.2022 „Ich bin immer frustriert, wenn ich eine kleine Rolle singe“ Ein Gespräch mit der finnischen Sopranistin Camilla Nylund über das Lernen von Rollen und andere Herausforderungen. mehr
Klassik-Podcast 08.06.2022 „Man muss als Künstler immer Demut zeigen“ Ein Gespräch mit dem belgischen Dirigenten René Jacobs über Ehrenrettungen, Religion und frustrierende Erfahrungen in Hamburg. mehr
Klaus Mäkelä 25.05.2022 "Das Orchester gibt mir immer mehr als ich ihm" Ein Gespräch mit dem finnischen Dirigenten über sein Alter, seine beeindruckende Karriere und die Sinfonien von Sibelius. mehr
Erstklassisch mit Mischke 25.05.2022 „Je weniger man als Dirigent sagt, umso besser“ Ein Gespräch mit dem finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä über sein Alter, seine Karriere und die Sinfonien von Sibelius. mehr
Asmik Grigorian 12.05.2022 „Ich bin auf der Bühne, um zu brennen. Das ist mein Leben“ Ein Gespräch mit der litauischen Sopranistin Asmik Grigorian über Ängste, Fehler und Zweifel und das Glück, das sie bedeuten mehr
Erstklassisch mit Mischke 11.05.2022 „Ich bin auf der Bühne, um zu brennen“ Ein Gespräch mit der litauischen Sopranistin Asmik Grigorian über Ängste, Fehler und Zweifel und das Glück, das sie bedeuten. mehr
Erstklassisch mit Mischke 27.04.2022 Geiger Pekka Kuusisto: Ein Finne mit Humor Ein Gespräch mit dem finnischen Geiger Pekka Kuusisto über Sauna und Musik, über ein rotes Kleid und Liegestütze vor dem Auftritt. mehr
Erstklassisch mit Mischke 13.04.2022 „Musik ist unsere Religion“ Ein Gespräch mit der österreichischen Lautenistin Christina Pluhar über Alte Musik, künstlerische Freiheiten und das Indiana-Jones-Gen. mehr
Klassik-Podcast 30.03.2022 „Ich werde nie etwas zusagen, was ich nicht leisten kann“ Ein Gespräch mit der norwegischen Sopranistin Lise Davidsen über große Stimmen, Buh-Rufe und Karriere-Entscheidungen. mehr
Lise Davidsen 30.03.2022 „Buh-Rufe würden mir das Herz brechen“ Ein Gespräch mit der norwegischen Sopranistin über große Stimmen, Karriere-Entscheidungen und den Geruch hinter Bühnenvorhängen. mehr
Klassik-Podcast 16.03.2022 Der Ort, wo man am meisten lernt, ist auf der Bühne“ Ein Gespräch mit der Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan über Energie und Taktstöcke, Akrobatik und ihre Stimme. mehr
Klassik-Podcast 02.03.2022 „Ich produziere Oper nicht für die Kritiker“ Ein Gespräch mit Peter Gelb, dem Chef der New Yorker Met, über den Umgang mit Künstlern, Traditionen und Geld. mehr
Klassik-Podcast 16.02.2022 „Ich wollte nie ein Sänger werden, bis es mir passiert ist“ Ein Gespräch mit dem Tenor Ian Bostridge über Nerds und Temperament, schöne und hässliche Stimmen. mehr
Klassik-Podcast 02.02.2022 Uri Caines Lieblingsplatz ist zwischen den Stühlen Der Pianist Uri Caine hat Meisterwerke von Bach bis Mahler dekonstruiert, ist Jazz-Musiker und kann auch mit R&B-Bands mithalten. mehr
Klassik-Podcast 19.01.2022 Salonen: „Ein Orchester kann ein kraftvolles Tier sein“ Ein Gespräch mit dem Dirigenten und Komponisten über den Klang der Elbphilharmonie – und das für ihn schönste Geräusch von allen. mehr
Klassik-Podcast 05.01.2022 "Haben Elbphilharmonie nicht gebaut, damit sie sich rechnet" Intendant Christoph Lieben-Seutter über fünf Jahre Elbphilharmonie, die bisherige Arbeit und die Zukunft. mehr
Klassik-Podcast 21.12.2021 „Wollen ist gut, machen ist besser“ Ein Gespräch mit dem israelischen Dirigenten Omer Meir Wellber über Tempo, Träume und andere Herausforderungen.p mehr
Klassik-Podcast 08.12.2021 „Ich spiele Klavier nur, um Musik zu machen“ Der Pianist Kit Armstrong über Karriere, Kochen, Kirche und Klavier mehr