Hamburger KRITiken Was wir von Greenpeace lernen können Pragmatiker sterben aus, Politik regiert wie im Proseminar. Für die Klimawende sind das keine guten Aussichten mehr
Fukushima Eine Million Tonnen radioaktives Wasser sollen in den Ozean Zwölf Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima will Japan kontaminiertes Wasser in den Ozean leiten. Ist das wirklich sicher? mehr
Greenpeace-Analyse Oder-Fischsterben: Grund für Umweltkatastrophe wohl gefunden Vergangenen August starben massenhaft Fische in der Oder. Greenpeace erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen polnische Bergbaukonzerne. mehr
Urteil verkündet Gericht weist Klima-Klage von Bio-Bauer gegen VW ab Der Landwirt und Greenpeace hatten gefordert, dass Volkswagen bis 2030 keine Verbrenner mehr verkauft. So wurde das Urteil begründet. mehr
Umweltschutz "Methoden von vorvorgestern“: Nabu kritisiert Stadtreinigung Es geht um über 500.000 Einwegsäcke für Laub, die zum Teil verbrannt werden. Auch Greenpeace äußert Kritik – es gebe Alternativen. mehr
Flüssiggas Greenpeace warnt vor Errichtung von LNG-Terminals Die Umweltorganisation fürchtet eine Abhängigkeit von fossilem Brennstoff. Das wiederum stünde im Widerspruch zu den Klimazielen. mehr
Energie Ausgerechnet Greenpeace: Windräder stehen seit Jahren still Die Anlage auf dem Dach der Zentrale ist defekt. Schon 2017 begann die Suche nach Ersatz. Woran es immer noch hakt. mehr
Hamburger Hafen Greenpeace demonstriert auf der Elbe für Klima-Geflüchtete Die Organisation fordert, alle Geflüchteten gleich zu behandeln, egal ob sie vor Krieg, Klimawandel oder aus anderen Gründen fliehen. mehr
Tierhaltung Schweine im Stall: Greenpeace kritisiert Tierkennzeichen Zum Tierschutz plant Agrarminister Özdemir ein staatliches Tierhaltungskennzeichen. Warum dieses auch für Verbraucher nicht reicht. mehr
Umweltschutz Ukraine-Krieg: Warum Greenpeace gegen Biosprit ist Der Ukraine-Krieg verschärft die Hungersnot. Warum Getreide jetzt nicht in den Tank gehört – und Greenpeace das erklären genau kann. mehr
Mehreinnahmen Mehrwertsteuersenkung: So viel könnten Verbraucher sparen Wenn die Preise steigen, nimmt auch der Staat mehr ein. So hoch ist das Plus von Bund und Ländern, diese Entlastungen werden gefordert. mehr
Ernährung Ukraine-Krise: Rapsöl gehört im Krieg nicht in den Biosprit Ukraine-Krieg: In Europa ist die Lebensmittelversorgung sicher, in anderen Ländern nicht. Wie lässt sich das weltweite Problem lösen? mehr
Öl aus Russland Kommen bald zwei autofreie Sonntage im Monat? Durch den Verzicht sollen der Ölverbrauch reduziert und die Unabhängigkeit von Russland vorangetrieben werden. Weitere Vorschläge. mehr
Jennifer Morgan Warum Baerbock die Greenpeace-Chefin in ihr Ministerium holt Jennifer Morgan ist mit scharfer Kritik an schlechter Klimapolitik bekannt geworden. Jetzt wird sie Klimadiplomatin – geht das gut? mehr
Klimapolitik Baerbock holt Greenpeace-Chefin ins Auswärtige Amt Annalena Baerbock will Klima zu einer Priorität in der Außenpolitik machen. Dafür hat sie sich jetzt eine Expertin ins Haus geholt. mehr
Ausstellung Provokante Greenpeace-Schau öffnet in Bücherei Uetersen Umweltschützer wollen Denkanstöße zum Regenwald- und Artensterben geben. Unterstützung bekommen sie sogar von einem Landwirt. mehr
Immobilien Vor den Toren Hamburgs entsteht eine klimaneutrale Siedlung Viebrockhaus startet Modellprojekt für Neubaugebiete mit autarker Stromversorgung und recycelten Baustoffen. mehr
Klimaschutz Angela Merkel lobt Greenpeace-Aktion und Aufruf zum Boykott Umweltorganisation feiert 50. Geburtstag in Stralsund. Manuela Schwesigs Appell an Greenpeace: Bleiben Sie mutig und unbequem! mehr
Tierschutz Edeka kritisiert Greenpeace-Protest gegen Billigfleisch Aktivisten hatten ein riesiges Banner vom Dach der Konzernzentrale herabgelassen. Edeka bezeichnet Aktion als "unverständlich". mehr
Hamburg Greenpeace weist Mikroplastik in zahlreichen Kosmetika nach 502 von 664 Produkten elf bekannter Kosmetikmarken enthalten Kunststoffe. Das geht aus einem aktuellen Greepeace-Report hervor. mehr
HafenCity Zieht Hamburgs Hafenbehörde neben Greenpeace? Der Mietvertrag der Hamburg Port Authority in der Speicherstadt läuft aus. Jetzt sucht sie einen neuen Standort für ihr Hauptquartier. mehr
Umweltschutz Forscher: Ostsee ist in durchwachsenem Zustand Wo es dem Meer gut geht und wo schlecht, wollen Forscher mit einem neuen Index zeigen. Ostsee erhält 76 von 100 Punkten. mehr
Hamburg Aktivisten machen Parkplätze an der Langen Reihe zu Parks Mit der Aktion in St. Georg wollen ADFC, BUND und Greenpeace auf die Debatte um Autoverkehr in Innenstädten aufmerksam machen. mehr
Amtsübergabe Hahnheider Lions haben einen neuen Präsidenten Nils Albrecht übernimmt beim Club aus Lütjensee das Amt von Clemens Gause. Er will sich schwerpunktmäßig dem Thema Klimawandel widmen. mehr
Hitzeblog Appell der Polizei: Nicht mit dem Auto zum Elbstrand Hitzegewitter in Sicht, aber es wird unangenehm schwül. Polizei Hamburg wendet sich mit Appell an die Bevölkerung. Der Hitzeblog. mehr
Hitzeblog Nach Hitze-Tag: Perseiden in der Sommernacht beobachten Hamburg und der Norden schwitzen. Aber: Gewitter in Sicht. Kreativer Vorschlag: Das Millerntor-Stadion als Freibad. Der Hitzeblog. mehr
Schleswig-Holstein Protestaktion: Greenpeace versenkt Felsbrocken vor Fehmarn Die bis zu einer Tonne schweren Granitsteine sollen Fischer beim Fang mit Grundschleppnetzen behindern. mehr
Hamburg 200 Kerzen für Hiroshima: Greenpeace-Aktion am Elbufer 75 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf die japanische Stadt erinnerten Aktivisten in Hamburg an die vielen Opfer. mehr
Nordsee Greenpeace fordert Ende der Öl- und Gasindustrie Umweltorganisation nennt Industrie "veraltet" und "gefährlich". Nun will sie die Klimabelastung mit zwei Schiffen dokumentieren. mehr
Umwelt Greenpeace beendet Versenken von Steinen vor Rügen Die Umweltorganisation hatte schwere Steine in die Ostsee geworfen. Es gab deutliche Kritik. Doch ähnliche Aktionen könnten folgen. mehr