Bundesfinanzminister Christian Lindner im Steckbrief: Politik, Frau, Ausbildung Er ist das Gesicht der FDP: Finanzminister Christian Lindner. Infos über seine Politik, sein Privatleben, seine Ausbildung – und mehr. mehr
Wiederholungswahlen Berlin-Wahl 2023: Zeichen stehen auf Schwarz-Rot Die Berliner SPD trifft sich am Mittwoch zu einer Sondersitzung zur Koalitionsfrage. Es verdichten sich die Hinweise auf Schwarz-Rot. mehr
Schleswig-Holstein CDU und Grüne setzen Koalitionsverhandlungen fort Achtköpfige Spitzengruppe kam am Vormittag zusammen. Günther zeigt sich optimistisch, Koalitionsvertrag bald präsentieren zu können. mehr
CDU Schleswig-Holstein Lukas Kilian: Wird er neuer Wirtschaftsminister? Hoffnungsträger der CDU auf dem Weg nach oben. Von Regierungschef Daniel Günther gefördert, ist Ministerposten durchaus vorstellbar. mehr
Schleswig-Holstein Schon in zwei Wochen soll die Regierung im Norden stehen Spitzenrunde von CDU und Grünen zieht Bilanz der Koalitionsverhandlungen: „Angenehme und entspannte Atmosphäre“ in Arbeitsgruppen. mehr
Interview Bildungsministerin Karin Prien: „Deutliche CDU-Handschrift!“ Sie verhandelt für die CDU in Schleswig-Holstein mit den Grünen über eine Koalition. Was die beiden Parteien eint, was sie trennt. mehr
Schleswig-Holstein Was Grüne und CDU im Norden eint – und was sie trennt Sie führen die Koalitionsverhandlungen für die Grünen: Was Heinold und Touré über grüne Risikospiele und ein Tempolimit denken. mehr
Landtag Schleswig-Holstein Koalitionsgespräche: Die wichtigen Themen für die Region Verhandlungen in Kiel beginnen am Montag. Für die Metropolregion und den Kreis Segeberg stehen viele Infrastrukturprojekte auf der Agenda. mehr
Newsblog Ampel-Regierung: Olaf Scholz legt Amtseid als Kanzler ab Olaf Scholz wurde offiziell zum Kanzler gewählt und ernannt und legt bei seiner Vereidigung seinen Amtseid ab. Live-Updates im Blog. mehr
Ampel Koalitionsvertrag: Wie sich die neue Regierung vorbereitet Neue Minister, Unterzeichnung des Koalitionsvertrags, Kanzlerwahl – nun geht es Schlag auf Schlag. Der Ablauf. mehr
Parteitag Ampel: FDP stimmt Koalitionsvertrag mit über 92 Prozent zu Nach der SPD billigte am Sonnabend auch die FDP den Ampel-Koalitionsvertrag – mit großer Mehrheit. mehr
Ampel-Koalition Anne Spiegel: Das ist die neue Bundesfamilienministerin Vierfache Mutter und Pinguinfan: Die Grüne Anne Spiegel aus Rheinland-Pfalz soll Familienministerin werden. Was will sie erreichen? mehr
Ampel-Koalition Renten-Erhöhung 2022 deutlich geringer als gedacht? Die Ampel-Koalition will bei der Rente den Nachholfaktor wieder einführen. Das hätte für Rentnerinnen und Rentner gravierende Folgen. mehr
Newsblog Ampel-Koalition: Grüne geben doch noch Minister bekannt Die Grünen haben die Verteilung der Ministerposten heftig diskutiert. Nun gibt es eine Einigung – und eine Überraschung. mehr
Ampel-Koalition So will die Ampel Cannabis in Deutschland legalisieren Nachdem lange darüber gemunkelt wurde, ist es nun sicher: Die künftige Ampel-Koalition will Cannabis in Deutschland legalisieren. mehr
Verhandlungen Bürgergeld statt Hartz IV: Das will die Ampel jetzt ändern Die Verhandlungen von SPD, Grünen und FDP zur Bildung der Ampel-Koalition sind abgeschlossen. Wie das neue Bürgergeld aussehen soll. mehr
Talkshow "Maischberger": Droht Lockdown? SPD-Politiker wird deutlich Bei "Maischberger" wurde über den neuen Koalitionsvertrag der Ampel diskutiert. Auch der Umgang mit der vierten Corona-Welle war Thema. mehr
ZDF-Talk „Markus Lanz“: Ampel-Politiker teilen gegen Markus Söder aus Bei „Lanz“ wurde der neue Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP diskutiert. Ampel-Politiker wetterten dabei gegen CSU-Chef Söder. mehr
Leitartikel Koalitionsvertrag vorgestellt: Keine Pause für die Ampel Die Koalitionäre der Ampel-Regierung erwartet viel Arbeit. Der tiefe Riss, der durch die Gesellschaft geht, muss gekittet werden. mehr
Bundesregierung Ampel: Entwurf für Koalitionsvertrag kommende Woche fertig Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP schreiten schneller voran, als gedacht. Nächste Woche soll der Vertrag stehen. mehr
UN-Weltklimakonferenz Klimaschutz-Ranking: Deutschland klettert sechs Plätze hoch Im diesjährigen Klimaschutz-Index steht Deutschland so gut da wie seit acht Jahren nicht mehr. Doch in den Top Ten sind andere Länder. mehr
Corona-Test Corona: Kommen die kostenlosen „Bürgertests“ zurück? Die vierte Corona-Welle erhöht den Druck auf die Ampel-Koalitionäre. Noch vor der Regierungsübernahme bereiten sie nun Maßnahmen vor. mehr
ARD-Talk "Maischberger": Wie Armin Laschet mit Markus Söder abrechnet Armin Laschet (CDU) hatte in der ARD seinen ersten größeren TV-Auftritt nach dem Wahldebakel – und spricht Klartext über Söder. mehr
Energiepreise Hartz IV: Arbeiterwohlfahrt fordert Heizkosten-Zulage Steigende Heizkosten stellen Hartz-IV-Empfänger vor Probleme. Die Arbeiterwohlfahrt fordert eine Zulage – und ist damit nicht alleine. mehr
Klimakonferenz COP26: Gewinnt die Welt den Kampf gegen den Klimawandel? Die UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow will versuchen, das Ziel von 1,5 Grad Erderwärmung zu halten. Eine Scheitern wäre dramatisch. mehr
Bundestagswahl-Newsblog Kanzlerkandidat Olaf Scholz will nicht SPD-Chef werden SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will nicht Parteichef werden. Er will sich auf die Regierungsbildung konzentrieren. Mehr im Blog. mehr
Koalitionsverhandlungen Rente: Experte warnt vor Preis-Schock bei Beiträgen 2025 wird das Rentenniveau sinken, die Beiträge werden steigen, sagt Rentenexperte Axel Börsch-Supan. Die Ampel-Pläne würden so teuer. mehr
Demonstration Teure Energie: Was die IG Metall jetzt vom Staat fordert Gewerkschaft will Wandel der Wirtschaft zur Klimaneutralität mitgestalten. In Hamburg ist eine Kundgebung am Fischmarkt geplant. mehr
ZDF-Talk Virologin bei "Lanz": Kimmich sitzt einem "Irrglauben" auf Fußballer Joshua Kimmich fühlt sich uninformiert über Langzeitfolgen. Bei "Lanz" sagt eine Virologin deutlich, was sie davon hält. mehr
Altersvorsorge Rente wird wohl reformiert - Große Zweifel an neuen Plänen SPD, Grüne und FDP planen bei der Altersvorsorge den Börseneinstieg. Sozialverband VdK und Ifo-Institut haben Zweifel. mehr
Koalitionsverhandlungen Um eine neue Regierung zu bilden, gibt es in Deutschland für gewöhnlich Koalitionsverhandlungen. Hier finden Sie alle News zum Thema. 0 0