• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home – Ratgeber – Wissen –

Umwelt

Nachhaltigkeit Neue Abendblatt-Serie: Wie nachhaltig ist Hamburg?

Hamburg hat mehr Grün und mehr Bäume als andere Städte – und will diesen Schatz auch künftig bewahren.

Tut unsere Stadt bisher genug für den Umwelt- und Klimaschutz? Und was planen Politik, Vereine und Kultureinrichtungen?

Maja Göpel in den Räumen der neuen Hamburger Denkfabrik The New Institute, deren wissenschaftliche Leiterin sie ist. Die Politökonomin fordert in der Corona-Krise eine Besinnung auf nachhaltiges Wirtschaften.
Hamburger Wissenschaftlerin Göpel: Corona im Vergleich zur Umweltzerstörung „pillepalle“

Die Leiterin der Hamburger Denkfabrik New Institute sieht größere Probleme als die Pandemie – und fordert trotzdem, Lehren zu ziehen. mehr

In Hamburg droht laut Umweltbehörde der Komplettverlust der noch etwa 6000 Kastanien an den Straßen (Archivbild).
Baumbilanz Warum in Hamburg alle Kastanienbäume sterben werden

Stadt stoppt Schwund ihrer Straßenbäume. Doch die sind großem Stress ausgesetzt. Für die Kastanien sieht es schlecht aus. mehr

Wegen des Klimawandels werden an Hamburgs Straßen immer mehr exotische Bäume gepflanzt. Das hat Folgen für die Biodiversität.
Klimawandel Exotische Straßenbäume gefährden Hamburgs Artenvielfalt

Die angepflanzten Arten werden immer fremder. Doch mancher Baum, der Trockenheit verträgt, hilft der Stadtnatur gar nicht weiter. mehr

Fahrrad-Großdemo in Hamburg: Am Sonnabend ab 11 Uhr will ein breites Bündnis aus Umwelt- und Klimagerechtigkeitsinitiativen gegen die Rodung des Dannenröder Waldes und den Bau neuer Autobahnen demonstrieren.
Verkehr in Hamburg Fahrrad-Großdemo fürs Klima: Gericht bestätigt A1-Verbot

Demonstrations-Bündnis scheitert vor dem Oberverwaltungsgericht. Polizei warnt vor Staus am Sonnabend vor allem in der Innenstadt. mehr

MediaMarkt testet einen Automaten zum Ankauf alter Handys.
Neues Angebot in Hamburg So können Sie Ihr altes Handy am Automaten in Zahlung geben

Ein Elektronikhändler in Hamburg bietet in vier Filialen jetzt für gebrauchte Geräte eine Gutschrift. Wie es funktioniert. mehr

Anfänger sollten mit erfahrenen Sammlern in die Pilze gehen, um eine Verwechslung von giftigen und harmlosen Arten auszuschließen.
Norddeutschland Kaum Pilze wegen des trockenen Sommers – wo die Suche lohnt

Die Ausbeute ist in diesem Jahr äußerst mäßig. Auch das Ökosystem leidet unter der Situation. Was Experten raten. mehr

Es gibt viele Möglichkeiten CO2 zu reduzieren
Umweltschutz Was jeder für ein besseres Klima tun kann

Bahn statt Flugzeug, Plastiktüten meiden, waschen mit 60 Grad. Die Chancen den Ausstoß von Treibhausgasen im Alltag zu reduzieren. mehr

Dr. Muhammad Abid, Agrarökonom im Exzellenzcluster CliSAP an der Universität Hamburg
Klimawandel Spurensuche in der Kornkammer Pakistans

Die grünen Flächen der Indus-Ebene sind durch den Klimawandel bedroht. Die Bauern brauchen Hilfe, um sich an die Folgen anzupassen. mehr

Bio-Diesel, Schokolade, Kosmetik – die Welt giert nach Palmöl. Die Umwelt bleibt dabei auf der Strecke. Aber würde es auch ohne gehen?
WWF-Studie Wieso Palmöl Umwelt schadet und doch nicht zu ersetzen ist

Bio-Diesel, Schokolade, Kosmetik – die Welt giert nach Palmöl. Die Umwelt bleibt dabei auf der Strecke. Aber würde es auch ohne gehen? mehr

Viele Falterarten sind in Deutschland bereits verschwunden. Der Mensch ist dafür genauso verantwortlich wie die moderne Landwirtschaft.
Artenschutz Bedrohte Schönheiten: Rückgang der Schmetterlingsvielfalt

Viele Falterarten sind in Deutschland bereits verschwunden. Der Mensch ist dafür genauso verantwortlich wie die moderne Landwirtschaft. mehr

Anzeige Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie
Vor dem Ausbruch vor 200 Jahren war der Tambora auf der Insel Sumbawa 4300 Meter hoch. Dann fiel er in sich zusammen. Heute misst er nur noch 2900 Meter
Naturkatastrophe Der Tambora: Ein Vulkan, der den Sommer stahl

Unwetter, Hunger, aber auch Innovationen in der Landwirtschaft: Der Tambora-Ausbruch vor 200 Jahren wirkt bis heute nach. mehr

Die meisten Nashörner fallen der Gier zum Opfer
Tierschutz Die rote Liste der bedrohten Tierarten wird länger

Nie standen mehr Pflanzen und Tiere auf der Liste der bedrohten Arten. Der WWF nennt die Gewinner und Verlierer des Jahres. mehr

Der St. Annenplatz in der Hafencity in Hamburg am Nikolaustag 2013. Das Orkantief Xaver sorgte damals für die Überflutung (Archivbild)
Sturmsaison Wie sich Hamburg auf die nächste Sturmflut vorbereitet

Die Wasserstandsvorhersage ist ein altes Geschäft, aber heute mit neuer Technik. Ein Report vor der Hauptsaison der Stürme. mehr

Wie wird der Dorsch auf immer wärmeres
Ostseewasser reagieren?
Umwelt Klimabericht bestätigt: Ostsee wird bis vier Grad wärmer

Anstieg bis zum Ende des Jahrhunderts höher als global berechnet. Eisbedeckung der Ostsee wird voraussichtlich massiv abnehmen. mehr

Ein Sardinenschwarm, von unten fotografiert
Seattle Warum Fischschwärme zusammenbrechen

Die Bestände von Heringen, Sardinen oder Makrelen schwanken von Natur aus stark. Im Abwärtstrend kann Fischerei Kollaps auslösen. mehr

Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 ... 5 6 7
Second-Hand oder Flohmarkt: Adressen für abgelegte Kleider
CO2-Gehalt: Lässt der Klimawandel die Sahara ergrünen?
Bewuchshemmende Bootsanstriche belasten die Gewässer
Munster verbrennt Syriens Giftgas für eine Million Euro
Hamburgs Grünflächen: So schön und wild ist die Hansestadt
Eine Flut von Protesten gegen Hochwasserschutz
Mücken fangen für die Forschung
Wanderinseln im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Verirrter Thunfisch folgte vielleicht den Makrelen
Mysteriöses Riesenloch im tiefsten Sibirien entdeckt
In fünf Jahren keine Kastanien in Hamburg mehr?
Gebühren im Hafen führen zu Müllentsorgung in den Meeren
Hoffnung für 1000 Jahre alte Eiche mit der Leiche
Kanadischer Künstler fotografiert das Weltwunder Wasser
Das sollten Sie zum Thema Fracking wissen
Seite: 1 2 3 ... 5 6 7

Gute Woche-Newsletter

Alles Gute aus Hamburg in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Abendblatt aktuell
  1. 1.
    Feuerwehr Hamburg Mann bei Wohnungsbrand schwer verletzt – Ring 2 gesperrt
  2. 2.
    Galeria-Filiale Wird das Harburger Karstadt-Haus zur Flüchtlingsunterkunft?
  3. 3.
    Dopingprozess gegen HSV-Profi Vuskovic lehnte DFB-Angebot für Sperre unter einem Jahr ab
  4. 4.
    „Jahrhundertprojekt“ Hamburgs neuer S-Bahn-Tunnel führt durch einen Museumskeller
  5. 5.
    Gesetzesänderung Frankreich: Umstrittene Rentenreform verabschiedet
Ihr aktuelles E-Paper
Hamburger Abendblatt - Ihr aktuelles E-Paper
Tipps des Tages für Hamburg
  1. Am 22. März tritt Max Giesinger in der Hamburger Barclays Arena auf.
    1.
    Hamburg Indie-Rock und Möwenfotos: Das sind unsere Kultur-Tipps
  2. 2.
    Anzeige Vorsorge Die letzten Dinge schon heute regeln
  3. 3.
    Ernst Deutsch Theater Neu an der Mundsburg: Psychodrama von einem Bond-Autor
  4. 4.
    Hamburger Filmtouristin Besonderes Kino-Buch: Von Eimsbüttel in den „Jurassic Park“
  5. 5.
    Anzeige Berühmte Soundtracks: Die Welt der Filmmusik live in Hamburg erleben
Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Feuerwehr Hamburg Mann bei Wohnungsbrand schwer verletzt – Ring 2 gesperrt
  2. 2.
    Dopingprozess gegen HSV-Profi Vuskovic lehnte DFB-Angebot für Sperre unter einem Jahr ab
  3. 3.
    „Jahrhundertprojekt“ Hamburgs neuer S-Bahn-Tunnel führt durch einen Museumskeller
  4. 4.
    Einzelhandel Hamburg Nach 45 Jahren: Abriss bei Karstadt in der City beginnt
  5. 5.
    Hochbahn HVV: Wo in Hamburg nachts bald mehr Busse unterwegs sind
Meine Meinung
Madeleine Janssen, Chefin vom Dienst in der FUNKE Zentralredaktion
Kommentar Beweist doch endlich, was die Kinder euch wert sind!
Matthias Iken ist stellvertretender Chefredakteur beim Hamburger Abendblatt.
Leitartikel Ein dunkler Sturm auf dem deutschen Immobilienmarkt
Christoph Rybarczyk ist Chefautor beim Hamburger Abendblatt.
Glosse Die erste Kolumne von ChatGPT ...
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Montag, 20.03.
  • Sonntag, 19.03.
  • Samstag, 18.03.
  • Freitag, 17.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe