Mazedonienfrage Griechische Regierung von Alexis Tsipras steht vor dem Aus Nachbar Mazedonien spaltet die Links-Rechts-Regierung Griechenlands. Nun will der Ministerpräsident die Vertrauensfrage stellen. mehr
Staatsbesuch Auf Angela Merkel wartet eine Charme-Offensive in Athen Früher liebte Alexis Tsipras es, Angela Merkel zu attackieren. Heute braucht er die Kanzlerin. Nun treffen sich die beiden in Athen. mehr
Staatsbesuch Erdogans Athen-Besuch ist ein Brückenbau mit Hindernissen Türkeis Staatschef Erdogan will offenbar neue Brücken nach Europa bauen. Doch sein historischer Athen-Besuch beginnt mit Irritationen. mehr
Wirtschaftskrise Griechenland verliert seine größten Talente ans Ausland Hunderttausende Griechen sehen in ihrer Heimat keine Zukunft. Dass sie ins Ausland abwandern, macht es im Heimatland nicht einfacher. mehr
Griechenlandkrise Neue Prozedur könnte Gespräche in Athen endlos hinauszögern Griechenlands Gläubiger nehmen einen neuen Anlauf, um die Krise zu lösen. Doch die Verhandlungen könnten besonders schwierig werden. mehr
Staatsfinanzierung Griechen können die erhöhten Steuern nicht mehr zahlen Sieben von zehn griechischen Bürgern fehlt das Geld. Der Staat will allerdings dieses Jahr 5,4 Milliarden Euro mehr kassieren. mehr
Finanzspritze Eurogruppe verständigt sich auf neues Griechenland-Paket Zitterpartie in Brüssel: Nach zähen Verhandlungen einigen sich die Geldgeber, Griechenland weiter mit Milliardensummen zu unterstützen. mehr
Finanzkrise Randale begleiten Beschluss für neues griechisches Sparpaket Rente runter, Steuern rauf: Griechenlands Parlament hat neue Einschnitte gebilligt. In Athen wurde gegen den Sparkurs demonstriert. mehr
Demonstration Krawalle und Tränengas vor dem Parlament in Athen Proteste gegen das neue von Griechenlands Ministerpräsident Tsipras geplante Sparpaket sind eskaliert. Die Polizei musste eingreifen. mehr
Griechenland Aufruhr in Athen: Krise spitzt sich wieder zu Griechenland debattiert über ein neues Sparpaket, eine Kraftprobe für Tsipras. Selbst wenn er die Hürde nimmt, bleibt die Lage ernst. mehr
Schuldenkrise Nach der Krise ist vor der Krise – Tsipras pokert wieder Griechenlands Premier Alexis Tsipras will härtere Reformen vermeiden und droht dem IWF. Dabei schielt er vor allem auf Umfragewerte. mehr
Flüchtlinge Donald Tusk rät Migranten: „Kommen Sie nicht nach Europa“ Ein Ende des Flüchtlingsdramas in Griechenland ist nicht in Sicht. Nun ruft die EU Migranten auf, erst gar nicht nach Europa zu kommen. mehr
Diplomatie Flüchtlingskrise: Athen ruft Botschafterin aus Wien zurück Athen hat seine Botschafterin aus Wien zurückgerufen. Tsipras will sich mit ihr beraten, um Spannungen zwischen den Ländern beizulegen. mehr
Flüchtlingskrise Tsipras beklagt Stau von Migranten – und droht mit Blockade Alexis Tsipras nennt die Westbalkan-Konferenz zur Begrenzung des Zuzugs eine „Schande“. In Griechenland stauen sich die Flüchtlinge. mehr
Proteste Athens Premier Tsipras steht vor einem Scherbenhaufen Fünf Monate nach der Wiederwahl von Alexis Tsipras geht es Griechenland schlecht wie nie. Besserung für das Land ist nicht in Sicht. mehr
Schuldenkrise Griechenland bekommt von Gläubigern vorerst kein Geld Griechenland ist bei der Umsetzung der vereinbarten Reformen im Verzug. Deshalb verweigern die Gläubiger die erste Kreditzahlung. mehr
Live-Blog Prognose: Syriza bei Parlamentswahl in Griechenland vorn Am Montag gibt es ein neues Griechenland: Bleibt die Linke am Steuer, oder sind die Konservativen wieder am Zug? Der News-Ticker. mehr
Griechenland-Krise Das sind die Gründe für Tsipras' Rücktritt Alexis Tsipras ist wieder einmal einen Schritt schneller als seine Gegner. Die könnten bei den anstehenden Wahlen ein Problem bekommen. mehr
Griechenland-Krise Griechischer Regierungschef Tsipras erklärt Rücktritt Alexis Tsipras ist wieder einmal einen Schritt schneller als seine Gegner. Die könnten bei den anstehenden Wahlen ein Problem bekommen. mehr
Leitartikel Denkzettel für Merkel beim Griechenland-Votum 66 Abweichler mahnen die Kanzlerin: Bei der Griechenhilfe darf nicht länger getrickst werden. mehr
Griechenland-Krise Hamburgs Abgeordnete stützen Merkel – mit einer Ausnahme Bundestag billigt Athener Milliardenhilfen. Lesen Sie hier, wie Hamburgs Politiker abgestimmt haben. Erste Kreditrate freigegeben. mehr
Schuldenkrise Bundestag stimmt drittem Hilfspaket für Griechenland zu Bis zu 86 Milliarden Euro aus dem europäischen Rettungsschirm ESM sollen ausgezahlt werden. Votum der Niederlande steht noch aus. mehr
Schuldenkrise Griechen und Eurogruppe ebnen Weg für drittes Hilfspaket Euro-Finanzminister geben grünes Licht für Reformpaket. Zustimmung des Bundestages kommende Woche erwartet. mehr
Griechenland-Krise Mit dieser Summe müssten deutsche Steuerzahler haften Der Poker um neue Milliardenhilfen für Griechenland geht dem Ende entgegen. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Griechenland-Krise Eurogruppe entscheidet am Freitag über Hilfsprogramm Finanzminister sollen Grundlage schaffen für neue Zahlungen an Athen. Sigmar Gabriel grenzt sich von Wolfgang Schäubles Ressort ab. mehr
Griechenland-Krise Athen meldet Durchbruch bei neuem Hilfspaket Wochenlang ringt Griechenland um ein drittes Hilfsprogramm - und damit verbundenen Auflagen. Am Dienstag wird die Einigung vermeldet. mehr
Griechenland-Krise Grexit-Pläne? Tsipras nimmt Varoufakis in Schutz Ex-Finanzminister Varoufakis steht in der Kritik, weil er an einem Plan für einen Euro-Austritt Griechenlands gearbeitet haben soll. mehr
Griechenland-Krise Günther Oettinger: „Ein Grexit ist vom Tisch“ Der EU-Kommissar befürwortet Milliardenhilfe für Griechenland als neue Chance, lehnt aber einen Schuldenschnitt ab. mehr
Kreative Speisekarte Gastronom verarbeitet Griechenland-Krise mit Humor Nach einem Varoufakis- oder Schäublexit-Teller kann man die süße Angie als Nachspeise auswählen. Für die Namen gibt es eine Erklärung. mehr
Euro-Krise Das Schulden-Drama um Griechenland Athen droht nach wie vor der Staatsbankrott. Der Ärger innerhalb der Euro-Gruppe wächst trotz des neuen Hilfspaketes. Der umstrittene griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat Neuwahlen ausgerufen. 0 0