Podcast Die digitale Sprechstunde Der wöchentliche Gesundheits-Podcast vom Hamburger Abendblatt und Asklepios. Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert. mehr
Gesundheits-Podcast 27.09.2023 Leben retten - Oberarzt gibt Laien wichtige Tipps „Die ersten Minuten zählen“, Dr. Michael Kern, Oberarzt für Notfallmedizin am Asklepios Klinikum Harburg. mehr
Gesundheits-Podcast 30.08.2023 Diese Methode verbessert Heilungschance für Krebspatienten Die Asklepios Klinik St. Georg bietet seit wenigen Wochen eine neue Behandlung für Tumorpatienten an. mehr
Gesundheits-Podcast 23.08.2023 Rauchentwöhnung–wie man am besten von der Zigarette loskommt Es wird wieder mehr geraucht. Und insbesondere unter Jugendlichen gehören Zigaretten offensichtlich wieder zu einem „lässigen Lebensstil“ dazu. mehr
Gesundheits-Podcast 02.08.2023 Kann man sich wirklich einen Bruch heben? Es ist der am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff weltweit. Allein in Deutschland werden jedes Jahr 250.000 Patienten wegen eines Leistenbruchs operiert. mehr
Gesundheits-Podcast 26.07.2023 „Klinik sieht aus wie ein Büro – das senkt die Hemmschwelle“ Depressionen, Burnout, Angststörungen – die Zahl der Hamburger, die von diesen psychischen Leiden betroffen sind, ist nach der Corona-Pandemie weiter gestiegen mehr
Gesundheits-Podcast 18.07.2023 Hüftdysplasie – Frauen und Zwillinge besonders oft betroffen Es ein angeborenes Leiden, das jedoch selten vor der Geburt erkannt wird und dann bei den Betroffenen oft erst im Alter starke Schmerzen verursacht mehr
Gesundheits-Podcast 12.07.2023 „Koffein hilft gegen Spannungskopfschmerz“ Der Oberarzt für Neurologie von der Asklepios Klinik Altona klärt auf über Migräne und Spannungskopfschmerzen auf. mehr
Gesundheits-Podcast 05.07.2023 So erkennen Sie narzisstische Persönlichkeiten „Wie erkenne ich einen Narzissten?“ Das Internet ist voll von „Tests“ dieser Art. „Leider wird der Begriff inflationär verwendet“, sagt Professor Dr. Claas-Hinrich Lammers mehr
Gesundheits-Podcast 28.06.2023 Ungewollt kinderlos? Myome können der Grund sein Jede vierte bis sechste Frau über 30 Jahre hat sogenannte Myome, gutartige Muskelknoten in der Gebärmutter. mehr
Gesundheits-Podcast 14.06.2023 „Bei Sonnencreme gilt: Viel hilft viel“ Professor Dr. Christian Sander, Chefarzt für Dermatologie und Allergologie an der Asklepios Klinik St. Georg, spricht darüber, wie man Sonnenbrand vermeidet mehr
Gesundheits-Podcast 07.06.2023 „Burnout ist anerkannter als Depressionen oder Ängste“ Sogenannte Stressfolgeerkrankungen haben nach der Corona-Pandemie zugenommen, sagt Dr. Stephanie Grabhorn. mehr
Gesundheits-Podcast 31.05.2023 „Schmerzen muss man nicht jahrelang aushalten“ Ständiger Kopfschmerz, immer Rücken: Dr. Nina Keppler, Anästhesistin und Oberärztin der Intensivstation an der Asklepios Klinik Nord-Heidberg erklärt, was hilft, wenn das Leiden chronisch ist. mehr
Gesundheits-Podcast 24.05.2023 Darmkrebs – so viel besser ist die Prognose mittlerweile Professor Dr. Daniel Perez ist Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Asklepios Klinik Altona und klärt über neue Behandlungsmöglichkeiten auf. mehr
Gesundheits-Podcast 10.05.2023 E-Scooter-Unfälle vervierfacht – Unfallchirurgin warnt vor Schäden Mediziner der Asklepios Klinik St. Georg 2019 zu den bundesweit ersten Ärzten, die auch medial vor den Gefahren der E-Scooter im Hamburger Verkehr warnten. mehr
Gesundheits-Podcast 02.05.2023 Hirntumor – das hat die Behandlung revolutioniert Wie eine Operation am Gehirn abläuft und wie sich die Sicherheit für den Patienten erhöht hat, erklärt der Experte in dieser Podcast-Folge. mehr
Gesundheits-Podcast 26.04.2023 Entzündete Bauchspeicheldrüse – was die Ursachen sind Dr. Dirk Seeler, Chefarzt für Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg, spricht über Symptome einer akuten und chronischen Pankreatitis. mehr
Gesundheits-Podcast 18.04.2023 Gebärmutterkrebs – welche neue Therapie hilft Professor Dr. Gerhard Gebauer erklärt, auf welches Warnsignal Frauen achten sollten und was sich in der Behandlung der Erkrankung getan hat. mehr
Gesundheits-Podcast 12.04.2023 Künstliche Intelligenz in der Medizin – was bringt’s? Im klinischen Alltag ist KI, also künstliche Intelligenz, längst angekommen. Welche Rolle sie spielt, erklärt Professor Dr. Axel Stang. mehr
Gesundheits-Podcast 29.03.2023 „Antibiotika im Kindesalter rächen sich später“ Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, darunter der recht bekannte und verbreitete „Morbus Crohn“, schränken das Leben der Betroffenen stark ein. mehr
Medizin 23.03.2023 Telemedizin – ärztliche Behandlung zuhause auf dem Sofa Einfach von zuhause eine Sprechstunde beim Arzt wahrnehmen: Die Telemedizin macht es möglich. Zudem kann sie bei Sprachbarrieren helfen. mehr
Gesundheits-Podcast 22.03.2023 Telemedizin - ärztliche Behandlung zuhause auf dem Sofa Was genau ist Telemedizin? Das erklärt Dr. Songül Secer, Oberärztin für Kardiologie und Leiterin des interdisziplinären Zentrums für Telemedizin an der Asklepios Klinik Nord-Heidberg. mehr
Gesundheit 16.03.2023 Schwindel – was hilft, wenn der Boden plötzlich schwankt Jeder Dritte leidet im Laufe seines Lebens mindestens einmal unter Schwindel. Die Ursachen können vielfältig sein. Wann wird es chronisch? mehr
Gesundheits-Podcast 15.03.2023 Wenn sich alles dreht – was tun gegen Schwindel „Es sind ganz unterschiedliche Krankheitsbilder, die dazu führen, das Patienten fühlen, was wir als Schwindel bezeichnen.“ mehr
Gesundheits-Podcast 22.02.2023 Arthrose im Knie – was wirklich hilft Bis zu fünf Prozent der Deutschen leiden an einer Arthrose des Kniegelenks, einer sehr schmerzhaften entzündlichen Verschleißerscheinung. mehr
Gesundheits-Podcast 15.02.2023 Was Migration mit der Seele macht Die Psychologin Canan Baskin behandelt im Zentrum für Seelische Gesundheit am Asklepios Klinikum Harburg „Menschen mit Migrationsbiografie“. mehr