Podcast Die digitale Sprechstunde Der wöchentliche Gesundheits-Podcast vom Hamburger Abendblatt und Asklepios. Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert. mehr
Gesundheits-Podcast 25.01.2023 Professor Dr.Dirk Arnold:Wann kommt die Impfung gegen Krebs? Wann eine solche Impfung verfügbar sein wird, wem sie hilft und wie genau der Impfstoff wirkt, erklärt der Experte in dieser Podcast-Folge. mehr
Gesundheits-Podcast 18.01.2023 „Palliativmedizin ist keine Sterbemedizin“ Wenn das Ende naht, wenn der Patient als „austherapiert“ gilt, dann wird er auf die Palliativstation verlegt. mehr
Gesundheits-Podcast 14.12.2022 „Epilepsie löst Angst aus – aber das ist unnötig“ Wie Epilepsie gut behandelt werden kann, erklärt Dr. Frauke Wehage, Oberärztin für Neurologie vom Asklepios Westklinikum in Harburg. mehr
Gesundheits-Podcast 07.12.2022 Blasenschwäche – Beckenbodentraining oder OP? Dr. Oliver Engel, Chefarzt für Urologie und Nephrologie am Asklepios Klinikum Harburg, klärt über die drei Formen der Blasenschwäche auf. mehr
Gesundheits-Podcast 30.11.2022 Mit Diabetes leben – worauf es ankommt Christiane Krings, Fachärztliche Leiterin der Diabetologie am Asklepios Westklinikum, erklärt den Unterschied zwischen Typ1 und Typ1-Diabetes. mehr
Gesundheits-Podcast 23.11.2022 „Wir versuchen alles, um eine Amputation zu vermeiden“ „Schaufensterkrankheit“, das klingt fast zu harmlos für eine Volkskrankheit, an der weltweit knapp 240 Millionen Menschen leiden. mehr
Gesundheits-Podcast 09.11.2022 Dr.Ulf Künstler:Menschen mit Depressionen zu Hause behandeln Dass der Psychiater zum Patienten kommt, ist selten. Dr. Ulf Künstler, Chefarzt für Psychiatrie erklärt was diese Therapie erfolgreich macht. mehr
Gesundheits-Podcast 02.11.2022 Was tun bei Tumoren an Armen und Beinen? Dr. Anusch Sufi-Siavach Arzt und Sektionsleiter der Abteilung für Tumororthopädie an der Asklepios Klinik klärt über Diagnostik und Therapie auf. mehr
Gesundheits-Podcast 26.10.2022 Wie Ergotherapie bei Long-Covid hilft Mandy Linsenbarth,Therapieleiterin im Ambulanten Therapiezentrum Heidberg, schildert warum Ergotherapie ein effektiver Baustein sein kann. mehr
Gesundheits-Podcast 05.10.2022 Essstörung – das sind die ersten Warnsignale Nach Verkehrsunfällen sei Magersucht in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache unter jungen Erwachsenen, sagt Dr. Helge Fehrs. mehr
Gesundheits-Podcast 21.09.2022 „Jeder kann Leben retten“ „Es ist immer richtig, den Rettungswagen zu rufen und selbst sofort aktiv zu werden“, sagt Jan Wietz, Chefarzt der Asklepios Klinik St. Georg. mehr
Gesundheits-Podcast 14.09.2022 Welche Untersuchungen für Schwangere sinnvoll sind Welche Untersuchungen sinnvoll sind erklärt Professor Dr. Ioannis Kyvernitakis, Sektionsleiter für pränatale Diagnostik. mehr
Podcast Sprechstunde 07.09.2022 Warum Demenz manchmal operiert werden kann Über eine „stille Volkskrankheit“, den sogenannten Altershirndruck, klärt Professor Dr. Uwe Kehler, Chefarzt der Neurochirurgie auf. mehr
Gesundheits-Podcast 31.08.2022 Wie Kinder unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden Die Corona-Pandemie, die leider noch nicht vorüber ist, hat Spuren hinterlassen. Vor allen auch in den Seelen von Kindern und Jugendlichen. mehr
Gesundheits-Podcast 24.08.2022 Wenn die Türen zum Herzen undicht sind Wie „Türen zum Herzen“ seien unsere vier Klappen, erklärt Kardiologin Dr. Shima Lorber vom Asklepios Klinikum Harburg in dieser Folge. mehr
Gesundheits-Podcast 27.07.2022 Wann ein künstliches Kniegelenk sinnvoll ist „Wenn Lebensqualität zunehmend schwindet, dann ist es an der Zeit, über ein künstliches Kniegelenk nachzudenken“, sagt Professor Dr. Frank Lampe. mehr
Gesundheits-Podcast 20.07.2022 Über die Hand direkt zum Herzen Immer mehr Kardiologen weltweit begeben sich „auf sanftem Weg zum Herzen“: So auch die Kollegen um Dr. Achim Viertel. mehr
Gesundheits-Podcast 13.07.2022 „Wer beschäftigt sich schon gern mit dem eigenen Tod?“ Rund 9000 Patienten warten auf ein Spenderorgan. Wie sich die Spendebereitschaft erhöhen lässt, erklärt Professor Dr. Berthold Bein. mehr
Gesundheits-Podcast 07.07.2022 Kleine Steine, große Probleme Gallensteine können sehr schmerzhaft sein. Doch wie entstehen sie eigentlich? Und warum beugt Kaffee der Entstehung vor? mehr
Gesundheits-Podcast 29.06.2022 Übergewichtig? Was tun, wenn eine Diät nicht mehr hilft Dr. Thomas Mansfeld erklärt ab wann Übergewicht krankhaft und gefährlich wird,und welche Erfolgsbeispiele er aus der Praxis kennt. mehr
Gesundheits-Podcast 22.06.2022 Was tun, wenn die Nase dauerhaft verstopft ist Wie eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung behandelt wird erklärt Dr. Franciska Roederer, Oberärztin an der Asklepios Klinik Altona. mehr
Gesundheits-Podcast 08.06.2022 Der „überlebte Herztod“ – ein besonderes Phänomen Der „überlebte plötzliche Herztod“ sei nicht so selten, sagt Professor Dr. Boris Hoffmann. mehr
Podcast-Sprechstunde 01.06.2022 Schweißgebadet? Warum eine OP hilft Dr. Christina Lohrenz, Leitende Oberärztin am Asklepios Klinikum Harburg, kann bei krankhaft starkes Schwitzen sehr gut helfen. mehr
Gesundheits-Podcast 11.05.2022 Wenn der Lebertumor nicht operabel ist Professor Dr. Roland Brünung klärt auf über kathetergestützte Verfahren, mit denen ein Medikament direkt in die Arterie eingebracht wird. mehr
Gesundheits-Podcast 04.05.2022 „Die schmerzlose Geburt ist ein Mythos“ Anlässlich des Internationalen Hebammentages spricht Katrin Magner, Kreißsaalleiterin an der Asklepios Klinik Barmbek, über Geburten. mehr