Reisende Jurastudentin Singapur? Illinois? Louisa Brandls Herz gehört Neuengamme 22-jährige Vierländerin ist viel auf Reisen, absolvierte jüngst ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei in Singapur. Was sie erlebte. mehr
Lesen und Schreiben Uwe gesteht: „Ich hab mich 30 Jahre lang durchgemogelt“ Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Ein Betroffener erzählt, wie sich das anfühlt. mehr
Justiz Hamburg Scheidung, Erbe, Schulden – Verfahren dauern viele Jahre Hamburger Fachanwältin hält die Situation an den Amtsgerichten für „brandgefährlich“. Was aus ihrer Sicht in der Praxis im Argen liegt. mehr
Bürgerservice Ahrensburg: Monatelanges Chaos im Rathaus hat ein Ende Einwohnermeldeamt zieht in renovierte Räume. Container und lange Wartezeiten sollen Geschichte sein. Was sich genau ändert. mehr
Online Bürgerservice PayPal: Hamburgs Behörden werden endlich moderner In Behörden können Rechnungen bald mit dem Online-Bezahldienst beglichen werden. Wie das funktioniert und was es für Bürger bedeutet. mehr
Behörden Hamburg Kundenzentren – so unterschiedlich ist die Wartezeit Mal müssen die Bürger zwei Tage auf einen Termin warten, mal 16. Wo es besonders schlimm ist – und warum die CDU mehr Auswahl fordert. mehr
Schule und Bürgerzentrum Von Aarhus lernen – kann und will Schwarzenbek das? Delegation hat sich in dänischer Großstadt von Schule und Bildungszentrum inspirieren lassen. Was lässt sich hier umsetzen? Die Debatte. mehr
Leitartikel Generationswechsel: Warum Betriebe jetzt umdenken müssen Die junge Generation übernimmt den Arbeitsmarkt. Mit ihr wird Urlaub immer wichtiger. Warum Betriebe jetzt dringend umdenken müssen. mehr
Ahrensburg Termine im Rathaus: Verwaltung organisiert Bürgerservice neu Ahrensburger klagen über wochenlange Wartezeiten. Mit dieser Maßnahme möchte Bürgermeister Eckart Boege nun Abhilfe schaffen. mehr
Soziales Pro Familia in Ahrensburg weiß seit 40 Jahren Rat Beratungsstelle feiert Jubiläum. Angebot wird laufend an Nachfrage angepasst. Schwangerschaftskonflikte sind weiterhin wichtiges Thema. mehr
Grundsteuer SPD-Politiker bietet Unterstützung bei Antragstellung Als Bürgerservice bietet Ali Simsek in seinem Büro einmal pro Woche Hilfe bei der Antragstellung für die neue Grundsteuer an. mehr
Haspa Norderstedt Schließfächer geplündert: Haspa entschädigt 550 Kunden Nach dem spektakulären Raub hat ein Großteil der Kunden Geld bekommen. Trotzdem kommt der Fall im Sommer vor Gericht. mehr
Familienrecht Marco Buschmann kündigt "Zeitenwende im Familienrecht" an Was ist eine Familie? Justizminister Buschmann will das Familienrecht von Grund auf reformieren und damit vor der Sommerpause beginnen. mehr
Einwohnerservice Bürgerbüro in Bargteheide bietet mehr Abholtermine an Stadtverwaltung reagiert auf zahlreiche Beschwerden. Infothek wird personell verstärkt und Buchungsvorlauf erweitert. mehr
Demenzberatung Das Demenzmobil stellt sich in Geesthacht vor Jeden Donnerstag gibt es künftig eine Demenzberatung im bunten VW-Mobil. Die Erwartungshaltung ist hoch – auch beim Landrat. mehr
Frauen in Not Lauenburg finanziert wieder die Frauenberatungsstelle Seit 2011 gibt es in der Schifferstadt kein Beratungsangebot vor Ort mehr für Frauen, die Hilfe suchen. Das ändert sich ab sofort. mehr
Sozialberatung Mehr als zehn Prozent Hilfsbedürftige in Bergedorf Um Grundsicherung oder Rente zu beantragen, bedarf es einer Menge Schreiben. Sozialökonomin berät kostenlos im Auftrag der Linken. mehr
Kreis Pinneberg Amt zieht um – Bürgerbüros auf den Dörfern sollen schließen Amtsverwaltung Geest und Marsch zieht von Moorrege nach Heist in einen Neubau. Welche Auswirkungen das auf kleinere Orte hat. mehr
Bücher und Medien Bücherei in Trittau soll moderner und größer werden Standort genügt Anforderungen nicht mehr. Angebot soll neu konzipiert werden. Kosten für Vorhaben auf rund 250.000 Euro geschätzt. mehr
Eltern und Kind Familienzentren erweitern ihr Angebot um Online-Formate In Bargteheide und Ammersbek können sich Eltern per Videotreffen austauschen oder sich Rat und Hilfe von einer Psychologin holen. mehr
A23 Widerstand gegen Autobahn-Ausbau: Initiative setzt auf Profi Kritiker des A23-Ausbaus holen Umweltanwalt Wilhelm Mecklenburg an Bord, der schon A20-Ausbaupläne erfolgreich beklagte. Sein Rat. mehr
Norderstedt Nach Corona-Pause: PCafé bietet wieder Beratungen an Ab Donnerstag, 2. September, beantworten ehrenamtliche Helfer im Haus Kielort wieder technische Fragen. mehr
Coachings und Beratung Traum vom „Entfaltungsraum“ in Curslack wird wahr Nach zehn Jahren im Schuldienst eröffnet Juliane Brachvogel eine eigene Praxis für Entwicklung und Lernen in Curslack. mehr
Neue Idee Ab sofort Wasserspiele auf dem Teich bewundern Das beliebte Teichfest in Grünhof-Tesperhude muss ausfallen. Dafür gibt es nun täglich von 7 bis 20 Uhr ein anderes Spektakel. mehr
Kreis Segeberg Sozialdienst – Hilfe in Not immer stärker nachgefragt Testphase des Erwachsenen-Sozialdienst erfolgreich. Doch Politiker vertagen Entscheidung über dauerhaftes Angebot. mehr
Corona-Pandemie Rolle rückwärts: Hamburger Wasserski-Anlage darf doch öffnen Betreiber kann Bezirksamt Harburg überzeugen, dass es sich um Sport handelt. Dafür war aber ein Anwalt nötig - und Zugeständnisse. mehr
Fünfhausen Volksbank bekennt sich mit moderner Filiale zum Landgebiet In Fünfhausen wird – nach Corona – ein Beratungszentrum der Genossenschaftsbank entstehen. Spekulationen um Standortaufgabe haltlos. mehr
Gesetzentwurf Neues Grundsteuermodell: So viel müssen Hamburger nun zahlen Hamburg weicht von der Vorlage des Bundesfinanzministers Olaf Scholz ab. So wird die Grundsteuer künftig berechnet. mehr
Reinbek Bei der SVS gibt es Hilfe und Beratung nun auch online Neues Angebot der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit. Parallel gehen die Arbeiten am 3,7 Mio. Euro teuren Anbau voran. mehr
StVO Kreis Stormarn muss 6500 Bußgeldbescheide korrigieren Rücknahme des neuen Strafkatalogs erfordert enormen Verwaltungsaufwand. Bis zum Jahresende könnten 40.000 Strafmandate fällig werden. mehr
Recht Die Rechtsordnung meint die Gesamtheit aller Normen innerhalb eines Rechtsstaates. An der Spitze steht das Grundgesetz als Verfassung. 0 0