14-täglich Podcast Das Geschlecht der Anderen Pornos, Blutspenden, Masturbation, Sexismus – bekannte Hamburgerinnen und Hamburger sprechen im Abendblatt-Gender-Podcast mit Laura Kosanke über diese Alltagsthemen. Alle 14 Tage neu. mehr
Gender-Podcast 21.06.2021 Gründerszene: Frauen sind unterrepräsentiert Louisa Verch ist Gründerin. Sie kritisiert, dass Investitionen zu oft an Männer gehen und spricht sich für mehr Diversität aus. mehr
Gender-Podcast 07.06.2021 Monogamie – ein überholtes Liebesmodell? Was ist heutzutage noch ein Beziehungsideal? Wie wichtig ist Sex? Was ist Polyamorie? Der Paarberater Michael Mary gibt Antworten. mehr
Gender-Podcast 24.05.2021 Kein Sex, kein Geld: Wie Corona das Rotlichtmilieu verändert Eine Domina bleibt mit ihren Freiern in Kontakt – trotz Prostitutionsverbot. Im Podcast erzählt sie, wie sie die Pandemie erlebt. mehr
Gender-Podcast 10.05.2021 Vorständin: "Die Quote ist kein Charity Projekt für Frauen" Hamburgerin spricht sich für Quotenfrauen, Diversität am Arbeitsplatz und radikales Umdenken in der Führungsetage aus. mehr
Gender-Podcast 04.05.2021 Männlich, weiblich, divers: Was soll der Gender-Trubel? Adrian Hector (Grüne) ist ein Transmann. Er kritisiert, dass nicht-binäre Personen diskriminiert werden – von der Gesellschaft und per Gesetz. mehr
Gender-Podcast 26.04.2021 Kann Liebe krankmachen? Wenn Gefühle unterdrückt werden, können sie krankmachen. Im Podcast "Das Geschlecht der Anderen" spricht ein Facharzt über die Folgen. mehr
Podcast 06.04.2021 Wann ist ein Mann ein Mann? Stefan Mielchen vom Verein Hamburg Pride spricht im Podcast “Das Geschlecht der Anderen” über Rollenbilder und seine Zeit in Frauenkleidern. mehr
Geschlechter-Podcast 22.03.2021 Hamburger Start-up bricht mit dem Menstruations-Tabu „Vulvani“ klärt über den Zyklus der Frau auf. Die Gründerin spricht über Ekel, die Tamponsteuer und das Arbeitsklima. mehr
Podcast 08.03.2021 Weltfrauentag: Mütter sind in der Corona-Krise abgehängt Dayan Kodua spricht im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ darüber, wie die Pandemie die Sorgearbeit verändert hat. mehr
Podcast 22.02.2021 Männer als Norm: Ist die Forschung zu männlich? Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht Katharina Fegebank über Diskriminierung, Gendermedizin und die Pille für den Mann. mehr
Podcast 08.02.2021 Durch dünn und dick: Wer braucht schon Diäten? Niemand braucht die, sagt Melodie Michelberger. Im Abendblatt-Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht sie über „Body Politics“. mehr
Podcast 25.01.2021 Jung, grün, weiblich – ein politisches Erfolgsmodell? Eine 22-jährige Grüne strebt in den Bundestag. Im Podcast “Das Geschlecht der Anderen” spricht sie vom Patriarchat und der Zukunft. mehr
Das Geschlecht der Anderen 11.01.2021 Sexualkunde – ein Dauerstreitthema an Hamburgs Schulen Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht eine Expertin für Lehrerbildung über Masturbation, Sex, Scham – und Plüschvaginas. mehr
Gender-Podcast 28.12.2020 Alles fürs Image: Übertreten Pöbel-Rapper die Grenzen? Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ sprechen DJ Plazebo und Rapperin Wikiriot über Deutschrapper Gzuz und Frauenhass. mehr
Podcast 14.12.2020 Der "Nein heißt Nein"-Grundsatz im Sexualstrafrecht Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ geht es um einen Weihnachtsklassiker, der eine Straftat besingen könnte. mehr
Gender-Podcast 30.11.2020 Cheyenne Ochsenknecht wehrt sich gegen Cyber-Mobbing Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht das Model über Cyber-Mobbing, sexuelle Übergriffe und ihr neues Buch. mehr
Gender-Podcast 16.11.2020 Bauarbeiter oder Bauarbeiter*innen, Herr Pohlmann? Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht der Sänger übers Gendern und Gleichberechtigung. mehr
Gender-Podcast 02.11.2020 Porno-Aussteiger: Konsumenten müssen ihr Verhalten ändern Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ spricht ein Aussteiger über Ethik und Geschlechtskrankheiten. mehr
Neuer Abendblatt-Podcast 20.10.2020 Kein Sex für ein Jahr: Wieso Schwule kaum Blut spenden Im Podcast „Das Geschlecht der Anderen“ wirbt Falko Droßmann, Chef des Bezirksamts Mitte, für neue Regelungen mehr