Schumachers Woche Was SUV und Dinosaurier gemein haben Immer an die Evolution denken: Wer sich nicht anpasst, überlebt nicht – erst recht nicht mit 20 Zentimeter Überlänge. mehr
Schumachers Woche Gibt es für Eltern ein Leben nach Latein? Mit der letzten Abitursklausur des letzten Kindes stellen sich plötzlich Fragen von elementarer Wucht. mehr
Schumachers Woche Wie haben Banken damals überlebt? Hajo Schumacher erinnert sich an die Zeiten seines ersten Kontos und fragt sich, wo man damals die ganze Zeit hernahm. mehr
Schumachers Woche Patriotismus unter dem Regenbogen Hajo Schumacher schreibt diesmal in seiner Kolumne über zwei mutige Drohnen-Pilotinnen in der Ukraine. mehr
Schumachers Woche Mein alter Toaster liefert die perfekte Instagram-Story Hajo Schumacher ist neu bei Instagram und stellt fest: Deutschland hat ein Qualitätsproblem auf der Plattform. mehr
Schumachers Woche Nein, ich brauche keine Brille! Hajo Schumacher über die Vorteile schlecht zu sehen und was Zahnpasta und Fußcreme damit zu tun haben. mehr
Schumachers Woche Warum „StraZi“ ein Gewinn für die Politik ist Hajo Schumacher über die karnevalistische Abrechnung von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) mit CDU-Größe Friedrich Merz. mehr
Schumachers Woche Das kleine Schluchzen zwischendurch Beim Fußball darf gejohlt, gelitten und auch getrauert werden. Hier entdecken Männer ihr Mitgefühl. mehr
Schumachers Woche Panzerlieferungen: Deutschland, einig Leo-Land Leo oder Abrams? Während in der Ukraine täglich Schießgerät verheizt wird, wird knallhart gekämpft, wer die Depots auffüllt. mehr
Schumachers Woche Nach den Weihnachtsgeschenken ist vor dem Chaos Wohin bloß mit all der Verpackungspappe? Unser Kolumnist Hajo Schumacher hat einen ganz speziellen Karton-Kniff. mehr
Schumachers Woche Die Anleitung zum perfekten Weihnachtsstreit Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über festliche Fettnäpfchen und Zoff unter dem Weihnachtsbaum. mehr
Schumachers Woche Einsamer Protest ist der edelste! Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über eine besondere Klebe-Aktion für die Tonne. mehr
Schumachers Woche Hertzlichen Dank schon mal! Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über konstante Spannung unterm Tannenbaum der Deutschen. mehr
Schumachers Woche Katar markiert den Gipfel des Irrsinns Noch nie wurden alle Probleme des Kommerzsports so schonungslos aufgezeigt. Das Milliardenspiel kann sich niemand mehr schönreden. mehr
Schumachers Woche Wenn Pandemien einen Sinn haben, dann ... Hajo Schumacher blickt in seiner Abendblatt-Kolumne auf die schwierige Lage während der Corona-Pandemie zurück. mehr
Schumachers Woche Scholz, Lindner und Habeck sollten den Bohlen-Test machen Der Musiker macht einen repräsentativen Punkt: Viele Bürger fragen sich: Was treiben die da in der Berliner Blase? mehr
Schumachers Woche Alltags-Sabotage für Anfänger Hajo Schumacher schreibt über Geheimagenten, die jeder kennt und erklärt, wie effektiver Partisanenkampf funktioniert. mehr
Schumachers Woche Der Griff zum Thermostat wird zum Charaktertest Seit klar ist, dass ein biblischer Winter ansteht, fühlt sich alles kalt an. Heizen oder nicht heizen? mehr
Schumachers Woche Öffentlich-Rechtliche schlau modernisieren – so kanns gehen Der Bundespräsident, überparteilich und auf der Suche nach Volksthemen, könnte diesen Rundfunk-Reformprozess anstoßen. mehr
Schumachers Woche Die verlogene Aufregung über einen Partyhit Der Song „Layla“ ist Nummer eins in den deutschen Charts und zweifellos dämlich. Warum ein Verbot des Songs trotzdem verlogen ist. mehr
Schumachers Woche Wer nicht mehr einkaufen geht, ist bald geliefert Einkaufen ist mehr als das Ausgeben von Geld: Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über Bringdienste und das wahre Leben. mehr
Schumachers Woche Frauen und Kinder zuerst! Oder? Toxische Männlichkeit und Gewalt: Wie der Krieg auch die Diskussion um Geschlechter und Rollenverteilung neu beleben könnte. mehr
Schumachers Woche Ein offener Brief an alle, die offene Briefe schreiben Fast niemand wird ihre Zeilen lesen. Putin nicht. Und Scholz auch nicht. Aber was haben die Unterzeichner dann davon? mehr
Schumacher’s Woche Warum der Kanzler so scholzhaft agiert Die Ukraine muss warten, bis Frankreich gewählt hat – um Marine Le Pen keinen Anlass für neue Propaganda zu geben. mehr
Schumachers Woche Wenn’s drauf ankommt ... Obama, Trump und jetzt Biden – ein Auf und Ab. Unsere Partnerschaft mit Amerika in Zeiten des Ukraine-Krieges. mehr
Schumachers Woche Zu teuer, zu schlecht und zu spät geliefert Warum exportiert Deutschland für neun Milliarden Euro im Jahr Waffen, bekommt aber kaum frisches Gerät für eigene Kasernen? mehr
Schumachers Woche Sparen? Können wir uns sparen ... Mein Vater weichte Brotreste in Milch ein. Wir aber werden mit Nullzins und Inflation bestraft. Daraus resultieren Fragen. mehr
Schumachers Woche Das dumpfe Gefühl der Achtziger Wie die Geschichtsklausur meines Sohnes hilft, die Lage einzuordnen. Und wie wir Trost bei Oscar Wilde finden können mehr
Schumachers Woche Wie lieben sich Stachelschweine? Für Gerhard Schröder eine politische Frage, die er gern stellt. Die Antwort ist einfach – und hat mit deutscher Diplomatie zu tun. mehr
Kolumne Schumachers Woche Kolumnist Hajo Schumacher Foto: Reto Klar Die gesammelten Kolumnen von Abendblatt-Autor Hajo Schumacher. 0 0