Russland ist der drittgrößte Handelspartner der EU. 2007 belief sich das Handelsvolumen zwischen beiden Seiten auf 230 Milliarden Euro. Die 27...

Russland ist der drittgrößte Handelspartner der EU. 2007 belief sich das Handelsvolumen zwischen beiden Seiten auf 230 Milliarden Euro. Die 27 EU-Staaten importierten Güter im Wert von insgesamt 140 Milliarden Euro aus Russland, die EU-Ausfuhren an den großen Nachbarn beliefen sich dagegen nur auf 90 Milliarden Euro.

Hintergrund ist die Abhängigkeit der EU von Energielieferungen aus Russland, die den Löwenanteil der Importe ausmachen: Allein im vergangenen Jahr bezogen die EU-Staaten Öl und Gas im Wert von über 90 Milliarden Euro aus Russland. Das entspricht einem Viertel des Gesamtverbrauchs an Öl und Gas in der EU, wobei die Abhängigkeit einzelner Staaten von russischen Energielieferungen weitaus größer ist.

Aber die EU ist für Russland auch der wichtigste Kunde: Mehr als 60 Prozent der russischen Öl- und Gasexporte fließen in die EU, die für Russland der mit Abstand wichtigste Handelspartner ist. Durch ein neues Partnerschaftsabkommen will die EU Moskau zu mehr Verlässlichkeit bei den Energielieferungen bewegen. Weiteres Ziel ist mehr Investitionssicherheit für europäische Unternehmen. 2007 investierten EU-Firmen 17 Milliarden Euro in Russland.