Kolumne Wenn Historiker ihr Doktorthema witzig vortragen Das wäre doch was: Slams an Uni-Seminaren. Eine Kostprobe gab es beim Wissenschaftlertreffen in Hamburg mehr
Jungs Zeitgeist Was würde Sherlock Holmes zu Erdogan sagen? Schon Arthur Conan Doyle durfte seinen Meisterdetektiv nicht sterben lassen. Sein Scharfsinn fehlt auch heute. mehr
Kolumne ... und in Tümlauer-Koog fiept Susi Von Männern und ihrem komischen Gefühl beim Strandparken in St. Peter-Ording und dem Sehnsuchtsort Parkhaus mehr
Jungs Zeitgeist ... und immer wieder das Facebook-Gelärme Matusseks Smiley und die Posse um Xavier Naidoo: Kaum wagt sich einer zwei Millimeter aus dem Mainstream heraus, beginnt der Shitstorm. mehr
Jungs Zeitgeist Worauf wir Frauen gar keine Lust haben ... ist, immer welche haben zu müssen. Von der Sexpille addyi und der Frage: Ist Unlust eine Störung oder nur eine Folge der neuen… mehr
Jungs Zeitgeist Rettet die Postkarte! Wer einmal im Keller eigene Nachrichten in Schönschrift von der Klassenreise entdeckt, der weiß: Mails und SMS stiften keine… mehr
Jungs Zeitgeist ... und jetzt muss ich erstmal um die Alster laufen Oder vielleicht doch nicht? „Einen Scheiß muss ich“, behauptet ein Manifest „gegen Bevormundung, Leistungswahn und Gemüseterrorismus“ mehr
Jungs Zeitgeist Die Lehre von Heidenau Den Bürger mitnehmen – wie in der Flüchtlingsdebatte aus der Politikerfloskel eine Strategie für eine Willkommenskultur erwachsen kann mehr
Kolumne Klein Barmbek am Lago Maggiore Ich bin Camper, also bin ich. Von einer Hörprobe beim Nachbarn hinter der Zeltwand und der Seele, die beim Duschen partout nicht baumeln… mehr
Jungs Zeitgeist Kriegsende: Der unglaubliche Sommer 1945 Sofort nach Kriegsende fand Hamburg ins Leben zurück. Die Ampeln sprangen an, der Dom öffnete, und ein kleiner Junge entdeckte einen… mehr
Jungs Zeitgeist Die hässlichen Außerirdischen Der Blick auf mögliche andere Lebewesen hält uns den Spiegel vor: Die Menschen auf der Erde sind auch nicht viel besser. mehr
Jungs Zeitgeist Willkommenskultur hier, Ablehnung da Tausende Hamburger engagieren sich für Flüchtlinge, andere stehen ihnen kritisch gegenüber. Weshalb die Gesellschaft so gespalten ist. mehr
Jungs Zeitgeist Stoppt die Massenbierhaltung! Da braut sich was zusammen: Hamburg ist zu einem Zentrum für Craft Beer geworden. Wie wär’s mit einem Schluck Heller Wahnsinn? mehr
Jungs Zeitgeist Mit dem Pilsberater in den (Blätter-)Wald Von der entlaufenen Grete, Kölner Vollpfosten und seiner Majestät, dem Kornprinz: Wie die große Nachrichtenwelt auch Platz zum Lachen lässt mehr
Jungs Zeitgeist Auch Max Brauer war ein Flüchtling Staatenlos, ungültige Papiere, ohne Sprachkenntnisse: Was das Schicksal des Hamburger Nachkriegsbürgermeisters uns heute sagen kann. mehr
Jungs Zeitgeist Der Horst in uns allen Dorfpolizist Krauseist ein für allemal in Rente, da hilft kein Polizeiruf. Und plötzlich ist die Uckermark wieder nur die Uckermark. mehr
Jungs Zeitgeist Von Hirschen, Hasen und dem Holzmichel Auf dem Kiez beginnt die Hoch-Zeit für Junggesell(inn)enabschiede. Was treibt bloß erwachsene Menschen, sich zum Affen zu machen? mehr
Jungs Zeitgeist Erlediger/in dringend gesucht Für alles haben wir heute Ausbildungsberufe. Doch ob es dafür auch später Arbeit gibt? Nur der Consultant Life Manager muss sich nicht… mehr
Jungs Zeitgeist Mit Fenchelkeksen gegen Masern In Deutschland führen die Gegner des Impfens das große Wort – und „informieren“ sich auf Facebook. Warum fragen sie nicht mal Ärzte? mehr
Jungs Zeitgeist Neue Studien: Sind Linke wirklich intelligenter als Rechte? Studien aus Kanada und Großbritannien erregen weltweit Aufsehen. Doch Vorurteile sind kein Alleinstellungsmerkmal von Konservativen mehr
Jungs Zeitgeist Wie Luther Türen und Kirchen versehentlich spaltete Stilblüten aus Schüleraufsätzen belegen: Die meisten Jugendlichen werden in Prüfungen unheimlich kreativ mehr
Jungs Zeitgeist ... und ganz plötzlich sind wir alle Charlie Warum mussten erst Menschen in Frankreich sterben, damit wir unsere Meinungs- und Pressefreiheit wieder schätzen lernen? mehr
Jungs Zeitgeist Handys sind für Gesundheit gefährlicher als Säbelzahntiger Jedenfalls für unsere Wirbelsäule, warnt ein Arzt. An das ständige Neigen des Kopfes beim Smartphone-Gebrauch hat die Evolution nicht… mehr
Jungs Zeitgeist War Krabat als Rabe eigentlich strafmündig? Im TV-Programm der Festtage wimmelte es von Gesetzesverstößen – von „Downton Abbey“ bis „Fackeln im Sturm“ mehr
Jungs Zeitgeist Beim Weihnachtsbraten auch an die Tiere denken Jetzt mal Gans ehrlich: Billiggeflügel aus der Tiefkühlung? Wenigstens beim Weihnachtsbraten sollten wir darauf achten, dass die Tiere… mehr
Jungs Zeitgeist Was Hamburg auf dem St.-Pauli-Bunker blüht Ein neuer Park in 50 Meter Höhe über der Stadt, und das kostenlos für den Steuerzahler? Der merkwürdige Deal hinter den schönen Plänen mehr
Jungs Zeitgeist Der Krieg, er ist für die Grünen nicht tot, er schläft nur Die Grünen in der Wirklichkeit. Früher lehnten sie sogar die Landesverteidigung ab, heute wollen sie die Bundeswehr gegen den IS einsetzen mehr
Jungs Zeitgeist Darum ist Hennings Sex-Ratgeber so wertvoll Sex ist was fürs ganze Leben - das weiß bloß kaum jemand. Warum der neue Fernseh-Ratgeber im Mitteldeutschen Rundfunk echte Wissenslücken… mehr
Jungs Zeitgeist St. Pauli braucht Coffeeshops wie in Kreuzberg Auf St. Pauli haben sich Drogenhändler krakenartig ausgebreitet. Ein legaler Haschisch-Verkauf könnte die Szene verändern mehr
Jungs Zeitgeist - Kolumne Jungs Zeitgeist - die wöchentliche Kolumne von Irene Jung im Hamburger Abendblatt 0 0