Hamburger Hafen Köhlbrandbrücke: Architekten-Witwe entsetzt über Abrissplan Oskar Lehmann hat Hamburgs Wahrzeichen entworfen. Seine Frau kämpft für den Erhalt. Auch andere machen sich für das Bauwerk stark. mehr
Was wird aus Hamburg? Wie ein Architekturbüro Plätze zum Leben erweckt WES Landschaftsarchitektur aus Winterhude gestaltet weltweit freie Flächen. Für Hamburg haben die Experten besondere Pläne. mehr
80-Millionen-Euro-Projekt Ahrensburgs neue Campus-Schule wird niedriger Planer präsentieren stark geänderten Vorentwurf für Neubau des Heimgarten-Schulzentrums. Großer Sportplatz fällt weg. mehr
Nachruf Meinhard von Gerkan – es begann mit einer Abendblatt-Anzeige Sein Markenzeichen sind lichtdurchflutete Räume aus Glas und Stahl. Nun starb der Hamburger Stararchitekt im Alter von 87 Jahren. mehr
Hauskauf Wohnfläche: Nach Rechenfehler ermittelt der Staatsanwalt Steffen Rode kaufte ein Reihenendhaus in Norderstedt – das kleiner war als angegeben. Ein Unrecht, dass er nicht auf sich beruhen lassen… mehr
Stadtentwicklung Architekten fordern eine Bau-Wende in Hamburg Initiative Architects for Future kritisiert Wohnungsbaupolitik: Sie verhindere eine klima- und sozialgerechte Stadtentwicklung. mehr
Kreis Pinneberg Amt Rantzau stoppt Planungen für Kindergarten Amtsverwaltung sieht gravierende Mängel in der Auftragsvergabe an Architekten, der auch Hemdinger Bürgermeister ist. mehr
Auszeichnung Das sind die schönsten Hamburger Bars und Restaurants Herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte: Puzzle Bar von Kevin Fehling und The Dining Room werden in Buch geehrt. mehr
Geesthacht So sehen die Pläne für den „Wohnpark Mühlenstraße“ aus 154 neue Wohnungen sollen auf ehemaligem Mero-Druck-Gelände in Geesthacht entstehen. Vier Gebäude mit Flachdach ringförmig geplant. mehr
Bauvorhaben Neue Ammersbeker Grundschule soll Mitte 2022 stehen Architekten präsentieren in Bünningstedt überarbeiteten Entwurf für 8,3-Millionen-Euro-Projekt. Grund waren auch Naturschutzauflagen. mehr
Hamburg Architekt André Poitiers für seine Kranbauten ausgezeichnet Gebäude sind oberhalb der denkmalgeschützten Osthalle gebaut worden und prägen die Neue Mitte Altona. mehr
Gastronomie Glinder Nobel-Italiener darf 2021 erweitern Politik unterstützt die Pläne der Inhaber des Restaurants San Lorenzo. Entwurf des Bebauungsplans wird im Oktober erneut ausgelegt. mehr
Hamburg Volkwin Marg mit Bürgermeister-Stolten-Medaille geehrt Der Architekt wurde am Donnerstag von Bürgermeister Peter Tschentscher mit einer der höchsten Ehrungen der Stadt ausgezeichnet. mehr
Kommunalpolitik Delingsdorfs neue Feuerwache: Vier Entwürfe stehen zur Wahl Politiker erörtert Vorgehen. Halle soll Platz für vier Fahrzeuge bieten. 50.000 Euro für Planung bereitgestellt. mehr
Bauvorhaben Elmenhorst plant jetzt 900 Quadratmeter große Feuerwache Gemeindevertreter beauftragen Architekturbüro. Gebäude wird an neuem Standort errichtet und soll rund zwei Millionen Euro kosten. mehr
Auswertung Immer mehr Menschen arbeiten in Deutschland freiberuflich Ob Künstler, Ärzte oder Ingenieure: Die Zahl der Freiberufler ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Beendet die Pandemie den Trend? mehr
Bauprojekt Glinde saniert Biologie-Räume für 2,3 Millionen Euro Im Schulzentrum ist grundlegende Umgestaltung des naturwissenschaftlichen Bereichs geplant – inklusive Bibliothek und kleinem Kino. mehr
Bauvorhaben Elmenhorst berät über Entwürfe für die neue Feuerwache Neubau-Planungsgruppe unterrichtet Gemeindevertretung über Planungsstand. Politiker diskutieren bei Sitzung auch über Raumkonzept. mehr
Wettbewerb Architekten sollen Lösung für Feuerwache Bargteheide finden Hauptausschuss empfiehlt europaweit auszuschreibenden Wettbewerb. Zweifel am neuen Standort sind noch immer nicht ausgeräumt. mehr
Verkehrsknotenpunkt Sternbrücke: Auch Ingenieurkammer kritisiert Bahn Der Entwurf sei „nicht entsprechend proportioniert“. Wettbewerb gefordert. Denkmalverein plädiert für eine Sanierung. mehr
Bauvorhaben Ammersbek bekommt neues Entree für 25 Millionen Euro Hamburger Unternehmen Procom kauft Grundstück für Wohn- und Geschäftshaus am U-Bahnhof Hoisbüttel. Baubeginn im dritten Quartal. mehr
Verkehrsknotenpunkt Der große Streit um die Sternbrücke in Altona Auch die Architektenkammer kritisiert den Entwurf der Bahn. Der Bezirk Altona plädiert für einen Wettbewerb. mehr
Projekt Neubau des Schulzentrum in Reinbek schreitet zügig voran Neubau nach Asbestfunden. Konzept sieht auch die Nutzung durch Vereine und Verbände vor. Fertigstellung ist für Februar 2022 geplant. mehr
Pläne der Deutschen Bahn Architekten lehnen Entwurf für neue Sternbrücke ab Der Bund Deutscher Architekten Hamburg fordert einen öffentlichen Wettbewerb für das Projekt in Altona. mehr
Grasbrook "Vorzeigestadtteil" erhält Glasdach und Stelzen-Haltestelle Viel Grün, gute Anbindung und Raum für Innovationen: Grasbrook soll zum klimaneutralen Quartier werden. mehr
Sanierung Architektenbüro prüft Ausbau der Bargteheider Kita Mühlentor Bestandsgebäude soll durch das Setzen neuer Außenwände 100 Quadratmeter Raum gewinnen. Sanierung würde 200.000 Euro mehr kosten. mehr
Umzug Vattenfall zieht in ein Hochhaus in der HafenCity Stuttgarter Architektenbüro gewinnt den Wettbewerb um den besten Entwurf für das Haus an den Elbbrücken. Umzug für 2023 geplant. mehr
Hamburg Ein prägender Architekt: Bernhard Winking wird 85 Viele seiner Bauwerke prägen das Hamburger Stadtbild, so wie die Michaelisbrücke oder ein Hochhaus an der Esplanade. mehr
Architektursommer Am Wochenende wird Hamburgs Architektur zum Erlebnis Am Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst öffnen spektakuläre Bauwerke in Hamburg – auch viele Klassiker können besichtigt werden. mehr
Hamburg Ausstellung „Frau Architekt“ im Museum der Arbeit eröffnet Frauen, die die Branche und so manches Stadtbild geprägt haben, sind eher unbekannt. Ausstellung geht der Frage nach, warum das so ist. mehr
Architekten Architekten befassen sich mit der technischen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung von Gebäuden und Bauwerken. 0 0