Letzte Generation Klima-Kleber treffen Volker Wissing: Was zu erwarten ist Die Klima-Kleber blockieren Berlin in Woche drei. Am Dienstag treffen sie den Verkehrsminister. Ist das der Anfang vom Blockade-Ende? mehr
Teurer Einsatz Sylt bittet Punks zur Kasse: „Die Party war nicht umsonst“ Auf 270.000 Euro für Security, Zäune und Dixi-Klos blieb Sylt nach dem Protestcamp sitzen. Einen Anteil sollen nun die Anmelder bezahlen. mehr
Ernüchternde Studie Analyse: 9-Euro-Ticket hat Verkehrswende nicht vorangebracht Das 9-Euro-Ticket wurde selten für Fahrten ins Büro genutzt, eher für Freizeitausflüge – ein schlechtes Omen fürs Deutschlandticket? mehr
49-Euro-Ticket Bürgergeld: Bezahlt das Jobcenter das Deutschlandticket? Das 49-Euro-Ticket soll kommen. Doch was ist mit Hartz-IV-Empfängern? Im Regelsatz ist gar nicht so viel Geld für den ÖPNV vorgesehen. mehr
Verkehr 49-Euro-Ticket: Das sind für Experten die Vor- und Nachteile Das 49-Euro-Ticket kommt bei Experten schlecht weg. Was der ideale Preis wäre und warum man auf drei Ruhrgebietstädten schauen sollte. mehr
Bahn 49-Euro-Ticket: Verkehrsminister Wissing erhöht den Druck Bei der Einführung des 49-Euro-Tickets hakt es. Nun appelliert Verkehrsminister Wissing an Länder, Verkehrsverbünde und Unternehmen. mehr
Einmalzahlung Energiepauschale für Studierende verzögert sich weiter Die Energiepauschale für Studierende wurde für Anfang des Jahres angekündigt. Doch bis die Unterstützung kommt kann es noch dauern. mehr
Verspätungen Deutsche Bahn: Pünktlichkeit so schlecht wie seit 2010 nicht 2022 war wieder kein gutes Jahr für die Deutsche Bahn. Im Fernverkehr waren so viele Züge unpünktlich wie seit zehn Jahren nicht mehr. mehr
Verkehr in Hamburg HVV statt Auto: 9-Euro-Ticket sorgte für weniger Verkehr Im Sommer 2022, als der ÖPNV extrem günstig war, waren weniger Autos unterwegs – dafür fuhren viel mehr Leute Bahn. mehr
Mobilität Bundeskanzler Scholz: 49-Euro-Ticket "wird jetzt kommen" Das Deutschlandticket wird Realität, Bund und Länder sind sich einig. Was am Donnerstag noch beraten und beschlossen wurde. mehr
HVV 49-Euro-Ticket: Was Hamburg zur Verzögerung sagt Die Einführung wird nicht vor April 2023 kommen. Wie die Stadt und der HVV auf den Nachfolger des 9-Euro-Tickets vorbereitet sind. mehr
Betonmauer am Brunnen Sylt und die Punks: Geschäftsfrau kämpft mit Verlusten Betonmauer blockierte wochenlang den direkten Zugang zu ihrem Reformhaus. Verwaltung hat Strategie für den Sommer 2023 angekündigt. mehr
Nahverkehr Wissing: „49-Euro-Ticket schnellstmöglich einführen“ Die Kommunen zweifeln, ob der Nachfolger des 9-Euro-Tickets finanzierbar ist. Verkehrsminister Wissing spricht jetzt ein Machtwort. mehr
Finanzierung 49-Euro-Ticket: Kommunen wollen Deutschlandticket blockieren Erst Anfang des Monats einigten sich Bund und Länder auf das 49-Euro-Ticket. Nun wollen die Kommunen das Vorhaben offenbar stoppen. mehr
Fahrschein 9-Euro-Ticket-Nachfolge: So sieht das Deutschland-Ticket aus 2023 soll das Deutschlandticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets eingeführt werden. So sieht das neue Logo für die Fahrkarte aus. mehr
9-Euro-Ticket Teurer Einsatz – das haben die Punks Sylt gekostet Erstmals liegen Zahlen zu den Ausgaben vor, die Punks und Protestcamp in Westerland verursacht haben. Müssen Veranstalter zahlen? mehr
Deutschlandticket 49-Euro-Ticket: Die wichtigsten Informationen zur Fahrkarte Bund und Länder einigten sich auf das 49-Euro-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Es kommt 2023. Doch viele Fragen sind offen. mehr
Unternehmen Corona, Ukraine, Energie: Wer an der Krise kräftig verdient Energiekonzerne fahren wegen der drastischen Strom- und Gaspreise hohe Gewinne ein. Auch andere Unternehmen sahnen ordentlich ab. mehr
Finanzen So viel Schulden machen wir durch Corona und Energiekrise Milliarden für die Pandemiebekämpfung, die Bundeswehr und die Gaspreisbremse: Deutschlands Schuldenberg wächst. Kann das gut gehen? mehr
IW-Berechnung Energiekrise: Wer jetzt mit bis zu 4647 Euro entlastet wird 200 Milliarden Euro kosten die Entlastungsmaßnahmen. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat berechnet, wer am meisten profitiert. mehr
Mobilität 49-Euro-Ticket soll kommen: Was bisher geplant ist Die Verkehrsminister von Bund und Ländern streben ein Nachfolge-Modell des 9-Euro-Tickets an. Was beim 49-Euro-Ticket geplant ist. mehr
Nahverkehr "Klimaticket": 9-Euro-Ticket soll 49-Euro-Ticket werden Das "Klimaticket Deutschland" soll bald auf das 9-Euro-Ticket folgen. 49 Euro soll es kosten. Doch es gibt immer noch viele Fragen. mehr
Kommentar 9-Euro-Ticket: Das ist Ihre Chance, Verkehrsminister Wissing Bund und Länder ringen um eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket. Es geht ums Geld. Der Verkehrsminister Wissing sollte jetzt mutig sein. mehr
HVV Preiserhöhung für Bus und Bahn geplant? Das sagt die Behörde Verkehrsbehörde würde Anschlusslösung für 9-Euro-Ticket begrüßen. Doch kommt es zu keiner Einigung, wären "viele Szenarien denkbar“. mehr
Pläne der Kommission Gaspreisbremse: Kommt eine Einmalzahlung für alle Haushalte? Die Entscheidung zur Gaspreisbremse naht. Die Ökonomin Veronika Grimm, Vorsitzende der zuständigen Kommission, gibt einen Ausblick. mehr
Interview Lemke: Haben „die nötige Vorsorge getroffen“ für Atomunfall Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) spricht über Antworten auf die Energiekrise – und die Atomrisiken durch den Ukraine-Krieg. mehr
Bundesländer Strom und Gas: Länderchefs fordern eine Energiepreisbremse Die Länder wollen einen Preisdeckel für Strom und Gas. Mit Kosten in dreistelliger Milliardenhöhe. Lässt sich der Bund darauf ein? mehr
Verkehr Schleswig-Holstein Madsen: Ausbau des Nahverkehrs wichtiger als Günstig-Ticket In einem Flächenland ist laut Madsen vor allem ein gutes Nahverkehrsangebot nötig. Das 9-Euro-Nachfolgeticket steht erst an dritter Stelle. mehr
Energiekrise Energiekrise: Warum sich die Politik gerade selbst blockiert Blockade-Republik Deutschland: Ob Energiepreisbremse oder Neun-Euro-Ticket, es geht nicht vorwärts. Jetzt hat Scholz auch noch Corona. mehr
Nahverkehr 9-Euro-Ticket: So viele stiegen vom Auto auf den ÖPNV um Kreis Pinneberg zieht äußerst positive Bilanz des günstigen Nahverkehrstickets: "Genau das, was wir erreichen wollten." mehr
9-Euro-Ticket Es sollte die Auswirkungen der hohen Spritkosten abfedern und mehr Menschen in den ÖPNV bringen: Das 9-Euro-Ticket. Alle News & Infos. 0 0