Podcast Hamburger Klinikhelden Hamburger Klinikhelden – der Podcast vom Hamburger Abendblatt und dem Verband der freigemeinnützigen Krankenhäuser in Hamburg – Die Freien. mehr
Hamburger Klinikhelden 13.11.2023 Hamburger Urologe: So leiden Männer mit zu wenig Testosteron Urologe Dr. Stephan Bünz operiert in der Facharztklinik und erklärt im Podcast, warum schon junge Männer zur Vorsorge gehen sollten und wie wichtig das männliche Sexualhormon ist. mehr
Hamburger Klinikhelden 05.11.2023 Herzchirurgie – warum der OP ein sicherer Ort ist Herzchirurgin Dr. Marieke Hülskötter vom Albertinen Krankenhaus in Schnelsen spricht im Podcast über ihren besonderen Beruf, OP-Abläufe und Vorsorgemöglichkeiten. mehr
Hamburger Klinikhelden 20.10.2023 Was Hamburger Kliniken alles tun, um Mitarbeiter zu gewinnen Im Kampf um Fachkräfte müssen Krankenhäuser neue Wege gehen. Michael Teich, Personalleiter bei Agaplesion, erklärt die Strategie. mehr
Hamburger Klinikhelden 08.10.2023 Brustkrebs – was Frauen über die Erkrankung wissen sollten Prof. Christian Schem vom Mammazentrum in Eimsbüttel spricht im Podcast über Behandlungsmethoden, Heilungschancen und wie man richtig vorsorgt. mehr
Klinikhelden-Podcast 24.09.2023 Wenn die Prostata im Alter Ärger macht Chefarzt Prof. Dr. Rink spricht über häufige urologische Probleme – was man gegen Entleerungstörungen und Inkontinenz macht. mehr
Hamburger Klinikhelden 10.09.2023 Was die Behandlung von Kindern so anspruchsvoll macht Bei Hüften und Beinen gibt es häufig Fehlstellungen. Der Kinderorthopäde Dr. Thomas Weßling über besondere Therapien für die Kleinen. mehr
Hamburger Klinikhelden 27.08.2023 Warum die Niere zeigt, wenn im Körper etwas nicht stimmt Wie der Nephrologe Dr. Matthias Janneck vom Albertinen Krankenhaus über dieses Organ Krankheiten aufspürt erfahren Sie in dieser Folge der „Hamburger Klinikhelden“. mehr
Hamburger Klinikhelden 13.08.2023 Wie viel Alkohol die Leber wirklich verträgt Ist ein Glas Wein am Tag okay? Dr. Johannes Kluwe klärt auf. Was das Organ noch krank macht – und was Betroffene tun können. mehr
Hamburger Klinikhelden 30.07.2023 Wie man Pflegekräfte aus dem Ausland gewinnt Die Hürden für sie sind je nach Herkunft unterschiedlich hoch. Warum das Albertinen in Schnelsen auf Portugiesen setzt. mehr
Hamburger Klinikhelden 16.07.2023 Darmspiegelung – tut nicht weh, aber kann Leben retten Am Amalie Sieveking Krankenhaus werden täglich Endoskopien durchgeführt. Wie der Eingriff abläuft und ab wann Krebsvorsorge nötig ist. mehr
Krankenhaus Hamburg 16.07.2023 Darmspiegelung – tut nicht weh, aber kann Leben retten Am Amalie Sieveking Krankenhaus werden täglich Endoskopien durchgeführt. Wie diese ablaufen und ab wann Krebsvorsorge nötig ist. mehr
Hamburger Klinikhelden 03.07.2023 Neues Zentrum für Altersmedizin – hell und überraschend bunt Am Albertinen Krankenhaus in Schnelsen entsteht ein hochmoderner Klinik-Neubau für geriatrische Patienten. Was hier so besonders ist. mehr
Hamburger Klinikhelden 02.07.2023 Neues Zentrum für Altersmedizin – hell und überraschend bunt Am Albertinen Krankenhaus entsteht ein hochmoderner Neubau für geriatrische Patienten. Was hier so besonders ist. mehr
Hamburger Klinikhelden 18.06.2023 Wenn Diabetes in der Klinik behandelt werden muss Die Diabetologin Sara Nekat betreut Patienten, bei denen die Volkskrankheit zu schweren Problemen führt. mehr
Klinik in Hamburg 05.06.2023 Warum die Biografie des Patienten im Krankenhaus wichtig ist Am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand arbeiten die Pflegekräfte nach einem speziellen Modell. Worauf es dabei ankommt. mehr
Hamburger Klinikhelden 04.06.2023 Warum die Biografie des Patienten im Krankenhaus wichtig ist Bianca Schmidt-Maciejewski vom Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand weiß, wie individuell Menschen gepflegt werden müssen mehr
Hamburger Klinikhelden 21.05.2023 Warum ein Hamburger Diakonieklinikum Schönheit-OPs anbietet Prof. Dr. Jörn Lohmeyer ist Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg mehr
Hamburger Klinikhelden 07.05.2023 Warum die Zahl der Patienten in der Notaufnahme zurückging Modellprojekt im Marienkrankenhaus läuft seit einem Jahr. Chefarzt Michael Wünning zieht erste Bilanz. mehr
Hamburger Klinikhelden 23.04.2023 Sie hilft, wenn Menschen ihre Sprache verloren haben Wie Logopädin Franziska Jessen am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf mit ihren Patienten das Sprechen übt. mehr
Klinikhelden-Podcast 09.04.2023 Wie ein Atmungstherapeut seinen Patienten hilft Sören Tiedemann hilft im BG Klinikum Hamburg Schwerkranken, die nicht mehr alleine atmen können. mehr
Klinikhelden-Podcast 26.03.2023 Diagnose Krebs – wem man Bescheid sagen sollte Wie die Psycho-Onkologin Dr. Wiebke Kluth Patienten im Albertinen Krankenhaus hilft, mit ihren Ängsten umzugehen. mehr
Klinikhelden-Podcast 12.03.2023 Wie man Dienstpläne für OP-Säle macht Mehdi Darvishi sorgt im Albertinen Krankenhaus für einen reibungslosen Ablauf der Eingriffe. mehr
Krankenhaus Hamburg 27.02.2023 Grüne Damen im Krankenhaus - wenn die Hoffnung anklopft Annika Elsner arbeitet ehrenamtlich als Grüne Dame im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg-Eimsbüttel. Wie sie den Kranken Mut macht. mehr
Klinikhelden-Podcast 26.02.2023 Wie eine Grüne Dame den Patienten hilft Annika Elsner hat am Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte. Was ihr Ehrenamt besonders macht. mehr
Klinikhelden-Podcast 12.02.2023 Herzinfarkt – warum jetzt mehr Frauen betroffen sind Daniela Plantholz behandelt im Amalie Sieveking Krankenhaus Patienten in der Kardiologie - Manager gehören inzwischen seltener dazu. mehr