Kommentar Bewohnerparken: (Kein) Recht auf Parkplätze Das Prinzip von Anwohnerparkplätzen hat sich laut der Hamburger Verkehrsbehörde bewährt. Warum es trotzdem noch besser werden muss. mehr
Glosse Spezi-Prozess: Der, die, das – wieso, weshalb, warum? In Bayern braut sich was zusammen: Ein ganz besonderer Spezi-alfall landet vor Landgericht München. Der Rechtsstreit um einen Namen. mehr
Kommentar Tschentschers Luftnummer mit den Windrädern Um unabhängig von russischem Gas zu werden, will der Erste Bürgermeister Windräder im Naturschutzgebiet bauen. Das ist keine gute Idee. mehr
Menschlich gesehen Moritz Bleibtreu nennt sie liebevoll „Tante Nati“ Als Schwester von Monica Bleibtreu gehörte sie bei den Privattheatertagen zu Juroren. Die Übersetzerin kommt gern ins Grindelviertel. mehr
Deutschstunde Wie eine Zauberin eine Silbe wegschmelzen ließ Ein Streifzug von der Sprachwissenschaft und ihrer Haplologie über die richtige Formulierung des Preises bis zu den Teltower Rübchen. mehr
Kommentar Wie der Personalmangel unser Leben verändern wird Uns gehen die Menschen aus, die unseren Wohlstand ausmachen. Eine Krise mit Ansage – und weitreichenden Folgen. mehr
Post aus Washington Justizminister – der heikelste Job Amerikas Merrick Garland muss über die Jahrhundertfrage entscheiden, ob Ex-Präsident Donald Trump wegen des Kapitolsturms vor Gericht gestellt wird. mehr
Leitartikel Für den Frieden müssen auch wir die Eskalation beenden Der Krieg gegen die Ukraine hinterlässt nur Verlierer. Es ist Zeit für Verhandlungen um einen Waffenstillstand. mehr
Kommentar Robert Habecks Kennedy-Moment Matthias Iken über Robert Habecks Appell an Deutschland beim Heizen zu Sparen, Patriotismus und Zusammengehörigkeitsgefühl. mehr
Schumachers Woche Die Frage, die vor Schlangengift trieft Kolumnist Hajo Schumacher findet: Es kann keine richtige Antwort auf die Frage "Alles gut?" geben. Irgendwer meckere immer. mehr
Dohnanyi am Freitag Alte Gegensätze brechen auf Hamburgs Altbürgermeister Klaus von Dohnanyi darüber, was die EU jetzt braucht und was sie vor einer Zersplitterung bewahren kann. mehr