Die katholische Kirche kommt nicht zur Ruhe. Nun sind im Bistum Trier gegen 20 Priester Missbrauchsvorwürfe erhoben worden.

Hamburg. Neue Missbrauchsfälle, verlorenes Vertrauen und Bitten um Vergebung: In der katholischen Kirche kommen immer mehr Fälle sexueller Übergriffe gegen Kinder und Jugendliche ans Licht. Allein im Bistum Trier wurden in den vergangenen Wochen neue Vorwürfe gegen insgesamt 20 Priester bekannt. Sie beziehen sich alle auf sexuelle Übergriffe im Zeitraum von 1950 bis 1990, sagte der Missbrauchs-Beauftragte des Bistums Trier, Rainer Scherschel, am Montag. Zehn der Beschuldigten seien bereits gestorben. Zwei Fälle seien trotz Verjährung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt worden.

Er sei überzeugt, dass es „über den Kreis der Priester hinaus“ noch mehr Betroffene bei den Beschäftigten des Bistums geben müsse. Übergriffe von Ordensleuten im Bezirk Trier seien in den Zahlen nicht erfasst. Sechs weitere Fälle seien dem Bistum von 1990 bis heute bekannt gewesen und geahndet worden, sagte Scherschel. In den 90er Jahren wurden drei Geistliche verurteilt. Einer von ihnen sei pensioniert, die beiden anderen so eingesetzt, dass sie nicht mit Kindern in Berührung kämen. Von 2000 bis heute wurden drei Geistliche wegen Herunterladens von Kinderpornos aus dem Internet verurteilt.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann sagte, das Ausmaß der Missbrauchsvorwürfe sei „erschreckend“. 35 Personen hätten sich bisher per E-Mail oder Telefon gemeldet und von ihren „schmerzlichen Missbrauchserfahrungen“ berichtet. Er bat weitere Opfer, sich zu melden. „Wir wollen allen Hinweisen nachgehen.“ Ackermann leitet auch als Sonderbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz die Missbrauch-Aufarbeitung in der katholischen Kirche.

Neuer Missbrauchsverdacht auch in Weimar - und in Essen

Ein weiterer Missbrauchsverdacht tauchte in Weimar auf. Danach soll ein einschlägig vorbestrafter Priester aus dem Bistum Fulda, der zur Bewährung ins thüringische Weimar versetzt wurde, im Jahr 2000 ein Mädchen in einer Sakristei sexuell belästigt haben. „Die Strafanzeige ist letzte Woche bei uns eingegangen“, sagte Harry Wilke, Sprecher der Staatsanwaltschaft Fulda, am Montag auf Anfrage. Da sich die Tat in Thüringen ereignet haben soll, werde die Anzeige an die Staatsanwaltschaft in Erfurt weitergeleitet. Der Pfarrer war von 1997 bis 2004 in Weimar tätig.

Auch das Bistum Essen hat einen 79 Jahre alten Priester wegen Missbrauchsvorwürfen beurlaubt. Gegen den Geistlichen sei eine kirchenrechtliche Voruntersuchung eingeleitet worden, teilte das Bistum mit. Solange sie läuft, darf der Mann keine priesterlichen Dienste ausüben. Es geht um einen Vorfall, der sich Anfang der 70er Jahre zugetragen haben soll. Der Fall wurde der Staatsanwaltschaft gemeldet, dürfte aber strafrechtlich verjährt sein.

Mehr Kirchenaustritte in München und Regensburg

Seit dem Bekanntwerden der Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen ist die Anzahl der Kirchenaustritte in München sowie in Regensburg stark angestiegen. Nach Angaben der Pressestelle des Kreisverwaltungsreferats gab es in München nach noch unvollständigen Zahlen vom 1. bis 26. März 1339 Austritte. Im Vergleich dazu waren im März 2009 insgesamt 941 Menschen aus der Kirche ausgetreten - wobei dort nicht nach Katholiken oder Protestanten unterschieden wird.

Gründe müssen nicht angegeben werden. Aus den Äußerungen gehe aber hervor, dass die Austritte mit den Missbrauchsfällen zu tun haben, hieß es. Auch in Regensburg - wo die bekannten „Domspatzen“ betroffen von dem Missbrauchsskandal sind - ist die Anzahl der Austritte stark gestiegen: Nach Angaben des Standesamts gab es im März des Vorjahres 104 Austritte. Vom 1. bis 29. März 2010 waren es 193 und damit fast doppelt so viele. 178 davon seien katholisch, 15 evangelisch gewesen, sagte eine Sprecherin.

Bischof Fürst bittet um Vergebung - Bischof von Münster auch

In einem Bußritus bat der württembergische Bischof Gebhard Fürst um Vergebung für die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Man müsse sich eingestehen, dass „Strukturen der Kirche ein Wegschauen begünstigt und die Verantwortlichen in der Kirche leichtfertig über die Schuld hinweggesehen“ hätten, hieß es laut Mitteilung in dem Ritus, den der Bischof am Montag vor 150 Priestern im Rottenburger Dom hielt. Der Oberhirte der Diözese Rottenburg-Stuttgart rief die Geistlichen dazu auf, „noch größere Aufmerksamkeit gegenüber übergriffigem und missbräuchlichem Verhalten und eine christliche Kultur der Achtsamkeit“ zu entwickeln.

Auch der Bischof von Münster, Felix Genn, bat die Opfer der „entsetzlichen sexuellen Übergriffe“ um Vergebung. Die Kirche sei „durch diese schändlichen Vergehen schwer verletzt, ihr Antlitz entstellt“, sagte Genn im Dom vor mehreren Hundert Priestern in einer Messfeier zur traditionellen Weihe der heiligen Öle. Weiter sprach Genn von einem notwendigen Prozess der Reinigung. Er fühle „tiefe Erschütterung, Beschämung und Schmerz“. Das Leid der Opfer sei „unsäglich, ihre Wunden tief“. Der Bischof warnte vor einem Generalverdacht, dem sich viele Priester ausgesetzt sähen. „Wir als Kirche sind gefordert, wahrhaft Buße zu tun, in Stellvertretung und Sühne für all das, was geschehen ist.“

Priester wollen Aufklärung von Missbrauchsfällen

Die katholischen Priester im Bistum Osnabrück setzen sich für die lückenlose Aufklärung von sexuellen Missbrauchsfällen ein. Die Kirche könne das verlorene Vertrauen nur wiedergewinnen, wenn sie die Straftaten konsequent verfolge, sagte der Sprecher des Priesterrats der Diözese, Reinhard Molitor, in Osnabrück.

Der Priesterrat ist ein Gremium, das den Bischof berät. „Das Vertrauen wiederzugewinnen wird lange dauern“, sagte er. Das Bistum hatte am Wochenende einen Priester aus dem Emsland von seinem Amt entbunden, nachdem sich ein mutmaßliches Missbrauchsopfer gemeldet hatte. „Insgesamt ist das Vertrauen in die Kirche - auch bei uns - gesunken“, sagte Molitor. Die Zahl der Kirchenaustritte habe sich erhöht. „Ich denke, dass die überwiegende Meinung die ist, dass wir nicht genug tun“, betonte der Priester.