Die SPD hat ihre programmatischen Eckpunkte zu den Themen Steuern und Finanzen, Sozialpolitik und Arbeitsmarkt festgelegt: Die Beschlüsse sollen in ein neues politisches Konzept einfließen, das auf einem Parteitag 2011 beschlossen werden soll.

Der Spitzensteuersatz soll von 42 Prozent auf 49 Prozent steigen. Die Reichensteuer von 45 Prozent entfällt. Auch soll der Spitzensatz erst ab einem steuerpflichtigen Einkommen von 100 000 Euro erhoben werden statt wie bisher ab 53 000. Auch die Steuern auf Kapitaleinkünfte sollen steigen. Ehegatten sollen vorwiegend individuell besteuert werden.

Bei der Rente mit 67 soll eine Kommission bis 2011 ein umfassendes Konzept erarbeiten. An der Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre hält die SPD im Grundsatz fest. Die Umsetzung soll aber davon abhängig gemacht werden, dass der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gruppe der 60- bis 64-Jährigen von derzeit 21,5 Prozent auf mindestens 50 Prozent steigt.