Die Nato kann ihren Jubiläumsgipfel am Wochenende mit zwei neuen Mitgliedern feiern: Kroatien und Albanien vollzogen gestern ihren lang ersehnten...

Brüssel. Die Nato kann ihren Jubiläumsgipfel am Wochenende mit zwei neuen Mitgliedern feiern: Kroatien und Albanien vollzogen gestern ihren lang ersehnten Beitritt zu dem Militärbündnis, wie ein Sprecher des Nato-Hauptquartiers in Brüssel mitteilte. Die Ratifizierungsurkunden der beiden neuen und der 26 alten Nato-Mitglieder seien in Washington hinterlegt worden. Auf dem Nato-Gipfel in Baden-Baden und Straßburg sollen Kroatien und Albanien feierlich als neue Mitglieder begrüßt werden.

Die Nato dehnt sich damit bis in die Region aus, in der sie 1995 ihren ersten Auslandseinsatz absolvierte. Die Allianz griff damals in den Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina ein. Vier Jahre später bombardierten Nato-Flugzeuge Belgrad, um das Vorgehen serbischer Truppen gegen die albanischstämmigen Einwohner des Kosovo zu stoppen.

Vor allem Kroatien hatte lange um seinen Beitritt zittern müssen, den das Nachbarland Slowenien zu blockieren drohte. Wegen eines Grenzstreits forderten slowenische Nationalisten eine Volksabstimmung über den Nato-Beitritt Kroatiens, sie brachten aber bei Weitem nicht genug Unterschriften zusammen. Kroatien und Albanien sind heute schon am Afghanistan-Einsatz der Nato beteiligt: Kroatien stellt 530, Albanien 140 Soldaten der Afghanistan-Schutztruppe Isaf.