Aufschrei in Spanien KI erstellt Nacktbilder von dreißig minderjährigen Mädchen KI kann vieles – auch gefälschte Nacktbilder von Minderjährigen erstellen. Ein solcher Fall sorgt derzeit in Spanien für Aufsehen. mehr
Künstliche Intelligenz Konkurrenz für ChatGPT: Was die Körber-Preisträgerin plant Auszeichnung im Hamburger Rathaus: Cordelia Schmid erhält eine Million Euro. Körber-Stiftung kündigt Wissenschaftsgipfel in Hamburg an. mehr
Künstliche Intelligenz Neues Experiment: Wie ChatGPT & Co. Hamburgs Zukunft sehen Wie leben wir im Jahr 2040? Hamburger erproben generative künstliche Intelligenz. Bei dem Versuch läuft einiges nicht so wie erhofft. mehr
Elbphilharmonie und Co Hamburg und der Norden bezaubern die Künstliche Intelligenz Was ChatGPT, Bard und PI in Hamburg und Umgebung besonders preisen – und an welchem Ort die KI für Touristen Gefahren sieht. mehr
Gründer von Nvidia Der Steve Jobs der Chips: Ohne diesen Mann wäre KI undenkbar Jensen Huang ist das Mastermind hinter dem Chipentwickler Nvidia – und richtete das Unternehmen früh auf KI aus. Mit riesigem Erfolg. mehr
Künstliche Intelligenz Google Bard: ChatGPT-Konkurrent ab jetzt auch auf Deutsch Google Bard kann wie ChatGPT dem Nutzer Fragen beantworten und Dialoge führen. Jetzt versteht und spricht der KI-Chatbot auch deutsch. mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT für die Hausaufgaben? Wann Eltern eingreifen sollten KI-Programme an Schulen zu verbieten, sei keine Lösung, sagen Experten. ChatGPT kann durchaus hilfreich sein – aber es gibt Grenzen. mehr
Online-Shopping Schnäppchen für unter 1 Euro: Wie seriös ist die App Temu? Ein Brautkleid ab 13 Euro und Kopfhörer für fünf Euro. Die Plattform "Temu" wirbt mit Spottpreisen. Doch wie seriös ist sie eigentlich? mehr
Schule Hamburg Abi-Prüfungen: Schüler dürfen ChatGPT nutzen Hamburger Schulbehörde lässt die Nutzung künstlicher Intelligenz bei mündlichen Abi-Prüfungen in dieser Woche zu – mit Vorgaben. mehr
ChatGPT und Co. Diese Jobs sind vor Künstlicher Intelligenz sicher 40 Prozent der Deutschen glauben, dass Künstliche Intelligenz ihren Job gefährden könnte – doch längst nicht alle müssen sich fürchten. mehr
Künstliche Intelligenz Die Milliarden-Chance: Wie Unternehmen KI nutzen können Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz. Wo bereits heute die größten Potenziale liegen und wo die Hürden. mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT & Künstliche Intelligenz: Was ist das überhaupt? ChatGPT revolutioniert den Alltag: Hausaufgabenhilfe, Lernassistent, Redenschreiber – aber was verbirgt sich hinter KI? Alle Antworten. mehr
Software ChatGPT: So hilft KI bei komplizierten Behörden-Briefen Künstliche Intelligenz wird im Alltag immer hilfreicher: Zum Beispiel bei kryptischen Bedienungsanleitungen oder dem Online-Shopping. mehr
Verräterisches Blinzeln Künstliche Intelligenz: So einfach entlarven Sie einen Fake Fotos, Videos, Text: Was bislang von Menschen kreiert wurde, kann nun auch ein Programm. Doch es gibt simple Tricks, um KI zu erkennen. mehr
Schule Hamburg Schüler fordern: ChatGPT besser im Unterricht nutzen Nach Schummeln im Abitur will die Kammer lernen neu denken. Schulen sollten sich nämlich aus anderem Grund von KI bedroht fühlen. mehr
Abitur Hamburg Abi-Schummel mit KI: Jetzt melden 20 Schulen Verdachtsfälle Abiturient in Hamburg offenbar mit eingeschmuggeltem Smartphone erwischt. Das Problem ist wohl größer als gedacht. mehr
Gewürze aus Hamburg Ankerkraut entwickelt Produkt mit künstlicher Intelligenz Wie die besondere Gewürzmischung genau entstanden ist, was sie kostet und welche Pläne die Hamburger Gründer noch haben. mehr
Hamburg Wegen ChatGPT: Neue Bildungspläne für die Schulen? Für Unterricht und Hausaufgaben seien noch keine neuen Regelungen nötig, sagt die Schulbehörde – und erntet Widerspruch. mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT – Hamburger Expertin warnt vor großen Gefahren Die Entwicklung der Software-Systeme geht viel zu schnell, sagt Judith Simon. Der Chatbot produziert Texte teils ohne Wahrheitsbezug. mehr
Wissenschaft Hamburg In 50 Hamburger Bars servieren Forschende „Wissen vom Fass“ Was kann ChatGPT? Wie heiß wird der Sommer? Antworten geben Wissenschaftler von Uni Hamburg und Desy mit kostenlosen Vorträgen. mehr
Arbeitsminister Veränderung der Arbeitswelt durch KI: Das sagt Hubertus Heil Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erwartet eine starke Veränderung der Arbeitswelt durch KI, aber keinen Verlust von Arbeitsplätzen. mehr
Künstliche Intelligenz Zalando nutzt ChatGPT: Auf Kunden kommt große Neuerung zu Zalando führt einen ChatGPT-Mode-Assistenten ein. Der Shopping-Riese will Kunden damit besser beraten können. Was genau geplant ist. mehr
Interview Lauterbach über ChatGPT: Ersetzt KI bald den Arzt? Übernimmt Künstliche Intelligenz bald die Aufgabe der Ärztinnen und Ärzte? Was jetzt schon möglich ist - und was auf Patienten zukommt. mehr
Gesundheitsminster Lauterbach wegen medizinischer KI-Angebote im Netz besorgt Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor einer riskanten Ausbreitung medizinischer KI-Angebote im Netz. Das ist der Grund. mehr
KI-Verordnung der EU Künstliche Intelligenz: Diese Regeln sollen Bürger schützen Die kritischen Stimmen zum Thema KI werden lauter. Wer trägt die Verantwortung und welche Regeln braucht es für ChatGPT, Bard und Co.? mehr
Neues Buch aus Hamburg ChatGPT: Warum „Der kleine Prinz“ bei Lanz sitzen würde Der Hamburger Oliver Wurm hat die weltbekannte Geschichte in unsere Zeit geholt – mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz. mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT: Deutsches Startup will in diesem Punkt besser sein ChatGPT gilt als Vorreiter in Sachen künstliche Intelligenz. Ein Heidelberger KI-Startup will den Chatbot nun teils überflügelt haben. mehr
ChatGPT Künstliche Intelligenz: Was sie Hamburger Kliniken bringt Algorithmen spielen auch in der Medizin eine Rolle. Hype oder Hoffnung? Ein Chefarzt erklärt, wie künstliche Intelligenz hilft. mehr
EKD-Chefin Predigen mit ChatGPT: KI als Werkzeug für Geistliche? Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, befürwortet KI zur Unterstützung von Geistlichen. mehr
Umfrage Sollte es strengere Gesetze für KI-Entwicklung geben? Der Chatbot ChatGPT sorgt bei einigen Experten für Sorgen. Die Rufe nach Gesetzgebungen für die KI-Entwicklung werden immer lauter. mehr
ChatGPT ChatGPT ist ein Chatbot, der auf einer künstlichen Intelligenz basiert. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zur Software. 0 0