Seit Januar ist das Rote Riesenkänguru Victor die männliche Verstärkung in Hagenbecks Känguru-Truppe. Auch wenn Victor erst vier ist.

Hamburg. Große Sprünge? Victor ist damit noch ein wenig zurückhaltend. Der Sprung von Dortmund an die Elbe war der mit Abstand weiteste, den das Beuteltier zustande bekommen hat - und das nicht wirklich aus Eigenantrieb. Victor zog um, als Antwort auf die Stellenausschreibung "Junger Mann zum Mithüpfen gesucht", sozusagen. Seit Januar ist das Rote Riesenkänguru die männliche Verstärkung in Hagenbecks Känguru-Truppe. Auch wenn er erst vier und so noch ein kleiner Riese ist.

"Victor ist ein ganz Ruhiger, ganz Lieber", sagt Tierpfleger Tobias Taraba über seinen Schützling. Der noch nicht ausgewachsene Kängurumann, der aufgerichtet im Stehen einmal 1,80 Meter groß werden kann, hat jetzt etwa 1,20 Meter erreicht. Vielleicht half ihm sein dezentes Auftreten bei der Eingliederung in die Gruppe der Damen, die zu neunt (plus ein männliches Jungtier) auf ihn warteten - und mit denen er sich von Anfang an gut verstand.

Dass Hagenbecks Tierpark Ende vergangenen Jahres plötzlich ohne Kängurumann dastand, war Folge eines tragischen Unfalls: Riesenkänguru Rodney, das erwachsene Männchen, hatte sich bei Bauarbeiten für die Erweiterung des Geheges so erschreckt, dass er über den Zaun gesprungen und in den Wassergraben der Bären gefallen war. Zwar konnten Tierpfleger ihn schnell aus dem Wasser ziehen, und er schien anfänglich den Unfall auch unversehrt überstanden zu haben. Doch nach einigen Tagen starb Rodney an den Folgen des Unfalls.

Kängurus sind dafür bekannt, sehr stressempfindlich zu sein. Sie tragen ein bestimmtes Virus in sich, das bei Stress deutliche körperliche Veränderungen bewirkt. Hagenbeck-Tierarzt Dr. Michael Flügger spricht davon, dass die Tiere dann "dicke Backen" haben. Eine eher unbekannte Seite der größten lebenden Beuteltiere.

Hauptsächlich sind die Roten Riesenkängurus für ihre muskulösen Hinterbeine bekannt, mit denen sie bis zu drei Meter hoch und neun Meter weit springen können. Der kräftige Schwanz, der fast ebenso lang wird wie der Rumpf der Tiere, dient als Stütze und zur Balance bei weiten Sprüngen. Wenn sie verfolgt werden (in ihrer Heimat Australien zählt allein der Dingo zu ihren Feinden, von der Bejagung durch den Menschen abgesehen), können die 30 Kilogramm (Weibchen) bis 55 Kilogramm (Männchen) schweren Tiere mehr als 60 km/h schnell werden.

In Hagenbecks Tierpark teilen sich Victor und seine Weibchen, die auch im Freiland in solch lockeren Gruppen mit einem Männchen, mehreren Weibchen und dem Nachwuchs zusammenleben, ihr Gehege mit allerlei buntem Federvieh. "Unter anderem haben wir hier die Mähnengänse, Trauerschwäne, Kastanienenten und natürlich die Humboldt-Pinguine", sagt Taraba. Ein munteres Stelldichein australischer Arten, wobei die Pinguine nur zu Besuch sind: Sie finden auf der Anlage einen Unterschlupf, bis das neue Eismeer-Gehege fertiggestellt ist.

Tobias Taraba mag die Roten Riesenkängurus: "Das sind extrem lustige Tiere - ihre Fortbewegung ist einzigartig", sagt der Tierpfleger. Eigentlich ist alles an ihnen besonders: Zur Verarbeitung der schwer verdaulichen Gras- und Blattkost haben sie einen mehrteiligen Magen mit speziellen Mikroorganismen, ähnlich denen von Wiederkäuern. "Bei uns bekommen sie Mangold, Rote Bete, Spinat, Zwiebeln, Heu und Luzerne, dazu gekochte Kartoffeln und Möhren", sagt Taraba.

Doch wirklich einzigartig macht sie ihr Beutel: In ihn krabbelt, nach 33 Tagen Tragzeit, ein nur 2,5 Zentimeter langes Junges, das sich für die nächsten 70 Tage wie ein Druckknopf an einer der Zitzen festsaugt. Nach 150 Tagen schaut es das erste Mal aus dem Beutel, doch erst nach drei weiteren Monaten verlässt es ihn das erste Mal. Gesäugt wird es übrigens noch bis zu einem Alter von einem Jahr - und der Einstieg zurück in den Beutel geschieht mit einem Kopfsprung.

Damit das bald auch wieder in Hamburg zu sehen ist, muss nun Victor ran. Diesbezügliche Interaktionen mit einem der Weibchen hat Taraba aber noch nicht beobachtet. Nicht nur mit den großen Sprüngen scheint Victor noch ein wenig zurückhaltend zu sein.

Lesen Sie nächsten Mittwoch: Clown-Anemonenfisch Nemo