Australien (16. März)

Hamilton fährt von der Poleposition zum Sieg, während Massa ausscheidet. WM-Stand: Hamilton 10 Punkte - Massa 0

Malaysia (23. März)

Hamilton wird in der Startaufstellung um fünf Plätze zurückgesetzt und fährt im Rennen noch auf Platz fünf nach vorn. Massa steht auf der Poleposition, scheidet aber aus. WM-Stand: Hamilton 14 - Massa 0

Bahrain (6. April)

Erster Sieg für Massa, Nullnummer für Hamilton. Nach schwachem Start rauscht er Alonso ins Heck - Platz 13. WM-Stand: Hamilton 14 - Massa 10

Spanien (27. April)

Massa landet hinter Teamkollege Räikkönen auf Platz zwei, Hamilton wird Dritter. WM-Stand: Hamilton 20 - Massa 18

Türkei (11. Mai)

Massa gewinnt zum dritten Mal in Istanbul. Hamilton wird nach seiner riskanten Dreistoppstrategie knapp Zweiter. WM-Stand: Hamilton 28 - Massa 28

Monaco (25. Mai)

Hamilton feiert im Regen seinen "schönsten Sieg". Massa landet auf dem dritten Rang. WM-Stand: Hamilton 38 - Massa 34

Kanada (8. Juni)

Hamilton verschenkt den Sieg, als er Räikkönen in der Boxengasse ins Heck kracht. Massa wird nach Problemen beim Boxenstopp und einem zusätzlichen Halt nur Fünfter. WM-Stand: Hamilton 38 - Massa 38

Frankreich (22. Juni)

Massa übernimmt mit dem dritten Saisonsieg erstmals die Führung. Hamilton kommt nach Durchfahrtstrafe nicht über Rang zehn hinaus. WM-Stand: Hamilton 38 - Massa 48

Großbritann. (6. Juli)

Im Dauerregen fährt Hamilton überlegen zum dritten Saisonsieg. Massa dreht sich gleich sechsmal und belegt mit zwei Runden Rückstand den 13. und letzten Platz. WM-Stand: Hamilton 48 - Massa 48

Deutschland (20. Juli)

Hamilton beschert Mercedes trotz eines Strategiefehlers einen Heimsieg. Kurz vor dem Rennende überholt er den schließlich drittplatzierten Massa spektakulär. WM-Stand: Hamilton 58 - Massa 54

Ungarn (3. August)

Massa liegt bis kurz vor Schluss auf Siegkurs, bis sein Motor platzt. Hamilton wird nach Reifenschaden Fünfter. WM-Stand: Hamilton 62 - Massa 54

Europa (24. August)

Hamilton findet keine Gelegenheit, Massa Saisonsieg Nummer vier streitig zu machen. WM-Stand: Hamilton 70 - Massa 64

Belgien (7. September)

Einsetzender Regen sorgt in den letzten drei Runden für Chaos. Hamilton setzt sich zunächst vor Massa durch. Weil er eine Schikane abgekürzt haben soll, bekommt er nachträglich eine Durchfahrtstrafe und fällt auf Rang drei zurück, Massa erhält am grünen Tisch den Sieg. WM-Stand: Hamilton 76 - Massa 74

Italien (14. September)

Hamilton verzockt sich im verregneten Qualifying und landet auf Startplatz 15, rettet aber zwei Zähler. vor Massa. WM-Stand: Hamilton 78 - Massa 77

Singapur (28. Sept.)

Beim Boxenstopp reißt Massa den Tankschlauch ab, kassiert zudem eine Durchfahrtstrafe und landet abgeschlagen auf Rang 13. Hamilton fährt auf Rang drei. WM-Stand: Hamilton 84 - Massa 77

Japan (12. Oktober)

Ein verkorkster Start, eine Durchfahrtstrafe und ein Dreher werfen Hamilton früh zurück. Am Ende nur Rang 12, während Massa trotz Durchfahrtstrafe Siebter wird. WM-Stand: Hamilton 84 - Massa 79

China (19. Oktober)

Sieg für Hamilton. Massa bekommt von Räikkönen noch den zweiten Platz geschenkt. WM-Stand: Hamilton 94 - Massa 87

Brasilien (2. November)

Kurz vor dem Ziel rettet Hamilton genau den fünften Platz, den er zum Titelgewinn noch brauchte. Massa nützt der Sieg nichts mehr. WM-Endstand: Hamilton 98 - Massa 97