Die Nasa hat ein Video veröffentlich, das zeigt, wie eine Mission zu einem erdnahen Asteroiden aussehen könnte. Dies soll auch dabei helfen, einen Asteroiden von seinem Kollisionsflug abzubringen.

Houston. Erdnahe Asteroiden – Schrecken und Nutzen zugleich. Einerseits könnte einer der großen Brocken aus dem All der Erde gefährlich nahe kommen, die Erdbahn kreuzen und auf dem Planeten im Extremfall eine globale Katastrophe verursachen. Andererseits beherbergen diese Himmelkörper in hoher Konzentration Metalle wie Platin oder Titan. Aber auch seltene Erden sind auf den Asteroiden zu finden. Wichtige Rohstoffe, die abgebaut werden könnten. Es gilt also, die potenzielle Gefahr aus dem All besser zu verstehen und zu erforschen. Dies ist vor allem wichtig, um im Ernstfall einen Asteroiden von seinem Kollisionsflug abzubringen oder tatsächlich die wichtigen Rohstoffe zu gewinnen.

Wie das aussehen könnte hat die Nasa in einem eigenen Video animiert. Das dreieinhalbminütige Video zeigt, wie Astronauten von der Erde mit dem Trägersystem Space Launch System und der Orion-Raumkapsel starten und dann auch mit Hilfe der Schwerkraft des Mondes auf dem erdnahen Asteroiden landen. In einer Außenmission sollen die Raumfahrer dann den Asteroiden betreten und Proben nehmen. Anschließend geht es - ebenfalls unterstützt durch die Mondanziehungskraft - zurück zur Erde.

Hier geht es zum Video

Um die Forschungen voranzubringen, wird die Nasa Ende September in Houston einen Workshop organisieren, auf dem neue Konzepte vorgestellt und diskutiert werden sollen. Doch bis die ersten Menschen auf einem Asteroiden landen, wird vorerst weiter von der Erde geforscht.