Berlin. Verbraucherinnen und Verbrauchern steht ein teurer Herbst und Winter bevor. Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind die Energiepreise regelrecht explodiert. Besonders bei Gas müssen die Menschen in Deutschland mit weiter steigenden Kosten rechnen. Doch wie hoch sind diese genau? Lesen Sie dazu: Gaspreise pro kWh – Der aktuelle Preis für Gas am 6. Oktober
Alle Informationen zur Entwicklung und Prognose des Gaspreises lesen Sie hier.
Gaspreise vom 28. September 2022: So viel kostete Gas pro kWh

Der Gaspreis schwankt zwar täglich – für die meisten Kundinnen und Kunden hat das jedoch keine direkten Auswirkungen. Sie haben einen Vertrag mit einem Gasversorger und werden zu festgelegten Konditionen versorgt. Die können sich bei steigenden Energiepreisen zwar ändern, die täglichen Schwankungen haben aber keine unmittelbaren Folgen. Lesen Sie auch: Strom und Gas werden teurer – Diese Tipps helfen beim Sparen
- Ab 2024: Neuerung in Aussicht – was sich im neuen Heizungsgesetz ändern soll
- Hintergrund: Pelletspreise 2023 – Entwicklung und Prognose für Holzpellets
- Entlastung kommt: So erhalten Sie Zuschuss für Pellets und Heizöl
- Preise 09/2023: Die aktuellen Pelletspreise von heute auf einen Blick
- Zuschuss: Diese Förderung gibt es für eine Pelletheizung vom Staat
- Widerruf: Heizölbestellung stornieren – können Verbraucher so sparen?
- Verunsicherung: Alle aktuellen Entwicklungen und Ratgeber zum Thema Heizung im Überblick
- Insider-Tipps: Heizöl kaufen oder abwarten? Insider nennt besten Zeitpunkt für Bestellung
- Heizölpreise 09/2023: Die aktuellen Heizölpreise auf einen Blick
- Tipps und Tricks: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis
- CO2-Preis: Hunderte Euro mehr für Heizöl – diese Kosten kommen auf Verbraucher zu
Ein Blick auf den aktuellen Gaspreis kann sich dennoch lohnen. Er kann zeigen, ob die Kosten bei einem Gasversorger über den aktuellen Preisen liegen und ob sich ein Wechsel lohnen könnte. Unsere Tabelle zeigt den durchschnittlichen Verbrauchspreis, der am jeweiligen Tag für Neukunden fällig wird, auf Basis einer Berechnung des Vergleichsportals "Verivox".
Datum | Verbrauchspreis pro Kilowattstunde (kWh) |
Gaspreis für Donnerstag, 22. September | 35,2 Cent |
Gaspreis für Freitag, 23. September | 35,2 Cent |
Gaspreis für Samstag, 24. September | 35,2 Cent |
Gaspreis für Montag, 26. September | 35,2 Cent |
Gaspreis für Dienstag, 27. September | 35,2 Cent |
Gaspreis für Mittwoch, 28. September | 34,7 Cent |
Nach sechs Tagen mit einem stabilen Gaspreis von 35,2 Cent pro Kilowattstunde war am 28. September ein leichter Abwärtstrend zu beobachten. Denn plötzlich müssen Verbraucherinnen und Verbraucher pro Kilowattstunde 0,5 Cent weniger, nämlich 34,7 Cent bezahlen. Wichtig: Die angegebenen Werte gelten nur für neue Verträge – Bestandskunden zahlen in der Regel weniger.
Gaspreise aktuell: So war die Entwicklung im Jahr 2022
Neben einem Blick auf den aktuellen Gaspreis ist es für Gaskundinnen und -kunden auch sinnvoll, die langfristige Entwicklung im Auge zu behalten. Diese zeigt für das Jahr 2022 eine zuvor nie dagewesene Entwicklung nach oben. Noch im Herbst 2021 lag der Gaspreis pro kWh bei nur knapp über sechs Cent.
Datum | Verbrauchspreis pro kWh |
15. Januar 2022 | 14,3 Cent |
15. Februar 2022 | 12,9 Cent |
15. März 2022 | 20,8 Cent |
15. April 2022 | 16,0 Cent |
15. Mai 2022 | 15,2 Cent |
15. Juni 2022 | 14,1 Cent |
15. Juli 2022 | 25,7 Cent |
15. August 2022 | 28,4 Cent |
15. September 2022 | 36,7 Cent |
Hoher Gaspreis: Lohnt sich ein Wechsel des Gasanbieters?
- Wärmewende kostet: Neue Heizung - Drastische Prognose für Ihre Miete
- Austauschpflicht: Heizung über 30 Jahre alt: Die Förderungen gibt es vom Staat
- Entlastungen: Diese Zuschüsse gibt es für Ihre Heizung 2023
- Ohne fossile Brennstoffe: Heizen ohne Öl und Gas – 5 Alternativen im Check
Wegen der hohen Energiekosten suchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach Möglichkeiten zum Sparen. Eine davon: Der Wechsel zu einem günstigeren Versorger. Ein Preisvergleich kann sich dabei durchaus lohnen und das vorhandene Sparpotenzial zeigen. Einige Punkte sollte man jedoch berücksichtigen:
- Gasversorger ködern Kundinnen und Kunden häufig mich sogenannten Wechselprämien. Diese werden im ersten Jahr ausgezahlt und verringern in diesem die Gesamtkosten. Ab dem zweiten Jahr wird es dann aber oft teurer. Beim Vergleich von Anbietern sollte man deshalb immer auf den angegebenen Verbrauchs- und Grundpreis sowie achten.
- Günstige Gastarife sind oft mit einer sehr kurzen Preisgarantie verbunden. Nach einigen Monaten kann der Verbrauchspreis dann schon erhöht werden, was oft dazu führt, dass sich der Wechsel kaum oder gar nicht lohnt.
Viel Geld kann man bei einem Anbieterwechsel aktuell in der Regel nicht sparen. Fast alle Gasversorger haben sich an die hohen Preise angepasst und geben sie an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Ein genauer Vergleich der angebotenen Konditionen kann im Zweifelsfall zeigen, ob sich ein neuer Vertrag lohnt. Lesen Sie dazu: Strom und Gas – Tücken und Kostenfallen bei Vergleichsportalen
Der Artikel "Gaspreis am 29. September: Preise für Gas pro kWh" erschien zuerst auf morgenpost.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft