Energie Pelletspreise: Prognose und Preisentwicklung für Holzpellets Heizen wird immer teurer. Und auch die Pelletspreise gehen nach oben. Was sind die Gründe für die Entwicklung? Wie sind die Prognosen? mehr
Energie Mobile Ölheizung: Kosten und Verbrauch – das ist zu beachten Mobile Heizungen verhelfen zu einer angenehmen Raumtemperatur. Aber Verbraucher sollten einiges beachten – denn nicht alles lohnt. mehr
ZDF-Talkshow "Maybrit Illner": Deutschland als "dicker Mann" in der Krise Wie steht es um die Wirtschaft in Deutschland? Bei "Maybrit Illner" kamen Experten zu Wort. Und siehe da: Der Talk wurde erhellend. mehr
Kraftstoffpreise Benzin und Diesel sind aktuell teuer – aber bleibt das so? Die Kraftstoffpreise haben in den vergangenen Jahren immer weiter angezogen und ein Ende der hohen Preise ist vorerst nicht in Sicht. mehr
Ukraine Schule im Krieg: Mathe lernen, während der Luftalarm dröhnt Normaler Unterricht ist für ukrainische Kinder seit Jahren kaum möglich – mit schlimmen Folgen. Nun sucht man nach kreativen Lösungen. mehr
Zukunft des Gasnetz Gasheizung: Drastische Prognose lässt Besitzer aufhorchen Die Nachfrage nach Gas sinkt, viele Stadtwerke rüsten um. Wird die Gasheizung damit schneller zum Auslaufmodell, als von vielen gedacht? mehr
Besuch bei Familie Energieberater rechnet mit 150.000 Euro für Altbau-Sanierung Für die energetische Sanierung ihres Altbaus muss eine Familie mit 150.000 Euro rechnen. "Und sie haben Glück", so ein Energieberater. mehr
Energiepreise Das bedeuten neue Strompreis-Zonen für Verbraucher Die Bundesnetzagentur schlägt vor, Deutschland in Strompreis-Zonen zu unterteilen. Das hätte große Auswirkungen für die Verbraucher. mehr
Gasversorgung Wie letzten Winter: Top-Ökonomin mahnt Bürger zum Gas sparen Die Speicher füllen sich, die Preise sind gesunken. Doch im Winter könnte Gas wieder knapp werden, warnen Experten. Was dahintersteckt. mehr
Photovoltaik Feuer in der Solaranlage – So verringert man das Brandrisiko Das Brandrisiko von Solaranlagen gilt als niedrig. Lesen Sie hier, wie Betreiber es verringern können und was oft falsch gemacht wird mehr
Großbritannien Hier wird das teuerste Atomkraftwerk der Welt gebaut Ein Atomkraftwerk im Südwesten Großbritanniens soll Rekorde brechen. Ein Blick hinter den Hochsicherheitszaun offenbart Erstaunliches. mehr
Energiewende Gigantische Wasserstoff-Pläne: Helgoland hadert mit Risiken Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Zukunft – doch produziert wird viel zu wenig. Helgoland soll das ändern. mehr
Heizkörperthermostate Harburger Energiespar-Startup erhält fünf Millionen Euro Das Startup Vilisto entwickelt im Harburger Binnenhafen schlaue Thermostate, mit denen sich viel Heizenergie einsparen lässt. mehr
Photovoltaik Balkonkraftwerke nicht sicher? Verbraucherzentrale entwarnt Der Chef der Handwerkskammer Aachen fordert, Balkonkraftwerke strenger zu kontrollieren. Nicht nötig, meint die Verbraucherzentrale. mehr
Umfrage Deutsche gespalten über Kompromisse beim Heizungsgesetz Das Heizungsgesetz polarisiert weiter: Laut einer Umfrage ist die Hälfte der Deutschen mit den Kompromissen der Ampel unzufrieden. mehr
Gebäudeenergiegesetz Ampel deckelt Fördersumme bei Heizungstausch Mit wie viel Geld fördert die Regierung den Heizungsaustausch? Die Ampel nennt jetzt Zahlen für Mehrparteien- und Einfamilienhäuser. mehr
CDU-Ministerpräsident AfD-Höhenflug: Kretschmer macht Merz deutliche Ansage Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht über das Umfrage-Hoch der AfD – und schickt CDU-Chef Friedrich Merz eine Warnung. mehr
Alternative Hybridheizung Solarheizung: Wie Sie Heizöl und Gas weiterhin nutzen können Das GEG verpflichtet Eigentümer zum Umstieg auf erneuerbare Energien. Wie Sie Ihre Öl- oder Gasheizung mit Photovoltaik kombinieren. mehr
Gewitter-Mythen Richtiges Verhalten bei Gewitter: Von wegen Buchen suchen Um Gewitter ranken sich Mythen, Spüche und Ratschläge. Doch viele dieser Vorstellungen sind falsch. Wir räumen mit den Mythen auf. mehr
"Hauruckverfahren" Heizungsgesetz: Landesminister rebellieren – kippt der Plan? Erst letzte Woche einigte sich die Ampel auf eine Grundtendenz beim Heizungsgesetz. Sieben Minister aus den Ländern warnen nun aber. mehr
Wärmepumpe Welche Heizung ist die beste? Energieberater gibt Tipps Ab 2024 soll die Installation neuer Heizungen eingeschränkt werden. Zu welcher Alternative Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. mehr
Energiepreise Strom- und Gaspreise fallen deutlich – Wechsel jetzt ratsam Die Strom- und Gaspreise der Anbieter unterscheiden sich teils deutlich. Lohnt jetzt ein Wechsel? Und wie entwickeln sich die Preise? mehr
Kanzler-Besuch in Italien Scholz’ schwierige Partnerin in Rom: Was Meloni jetzt will Beim Italien-Besuch von Scholz geht es vor allem um Flüchtlinge: In Libyen wollen wohl 700.000 Migranten nach Europa – Meloni warnt. mehr
Wirtschaftsminister Robert Habeck ist zu Gast auf Kraftwerksgelände in Wedel Donnerstag ist er mit Landesminister und Umweltsenator an der Elbe. Neue, innovative Anlage dort ist eine der „größten ihrer Art“. mehr
Finanzhilfen vom Staat Solaranlage: Diese Förderungen gibt es für Hausbesitzer Photovoltaik ist eine Säule in der Energiewende. Vom Staat wird die Installation gefördert – einen Überblick dazu finden Sie hier. mehr
"Heizpranger" Nach Kritik an Wärmeplanung: Geywitz mit klarer Ansage Von "Heizpranger" hatte die CSU wegen der Wärmeplanung gesprochen. Jetzt kontert die Bauministerin – die Daten liegen wohl längst vor. mehr
Strom aus Sonnenenergie Solarenergie: Die Kosten einer Solaranlage auf einen Blick Die Investition in Solaranlagen boomt! Was für Kosten bei der Installation entstehen und welche Förderung es für Solarenergie gibt. mehr
Sonnenenergie Photovoltaik: Die besten Online-Shops für eine Solaranlage Vergleich der Strompreise: Mit einer eigenen Photovoltaikanlage fährt man langfristig günstiger. Doch wie funktioniert die Bestellung? mehr
Wärmewende Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt. mehr
Wirtschaftsministerium Balkonkraftwerk: Hürden für Solaranlagen sollen wegfallen Die Bundesregierung will die Installation von Mini-Solaranlagen – etwa auf Balkonen – erleichtern. Was sich zukünftig ändern soll. mehr
Energie Es ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit: Wie kann Deutschland in Zukunft seinen Energiebedarf decken? Aktuelle News & Infos. 0 0