Energiesparen Heizkosten im Altbau senken – diese zwei Maßnahmen helfen Die Energiepreise steigen derzeit wieder. Doch mit diesen beiden Maßnahmen lassen sich die Kosten für das Heizen unkompliziert senken. mehr
Kalte Jahreszeit Alte Heizung entlüften: So geht es auch ohne Lüftungsventil Sie wohnen im Altbau? Dann haben Sie vielleicht Heizkörper ohne Entlüftungsventil. Mit diesen Tipps können Sie sie trotzdem entlüften. mehr
Heizung Wärmepumpen im Test: Stiftung Warentest kürt Sieger Die Stiftung Warentest hat sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen getestet und verglichen. Diese Modelle haben besonders gut abgeschnitten. mehr
Finanzierung Heizung, Haus & Co.: Wer bei Krediten benachteiligt wird Geht etwa die Heizung kaputt, müssen Kosten oft mit einem Kredit gedeckt werden. Doch einer Personengruppe ist der Zugang erschwert. mehr
Wärmewende Gasheizung: Politiker warnt vor Spiel "mit dem Feuer" Viele Menschen fürchten Heizungsverbote und wollen jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen. Die Grünen warnen jedoch vor hohen Kosten. mehr
Sanierung im Altbau Heizung: Wie neue Flächenheizungen Altbauten revolutionieren Flächenheizungen als effiziente Alternative zum klassischen Heizkörper? Nicht nur im Neubau eine gute Idee. Was es zu beachten gilt. mehr
Heizung Heizung der Zukunft: Dieser Altbau braucht fast kein Öl mehr Weiterhin mit Öl heizen? Das geht – zumindest noch. Ein Tüftler zeigt, wie er seinen Heizölverbrauch dennoch drastisch senken konnte. mehr
Heizsaison beginnt Ab wann muss Vermieter Heizung anmachen? Wichtige Empfehlung Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen kühlen sich ab. Die Heizsaison steht bevor: Aber ab wann muss man denn die Heizung anmachen? mehr
Heizungstausch Heizungsgesetz: Diese Mega-Bußgelder drohen ab 2024 Ab Januar 2024 soll das neue Heizungsgesetz gelten. Vorgesehen sind auch neue Strafen. Diese Mega-Bußgelder drohen dann bei Verstößen. mehr
Wärmewende Wärmepumpe im Altbau: Einbau ohne neue Heizkörper möglich? Wärmepumpe im Altbau – muss dafür groß saniert werden? Viele Menschen glauben ja, doch eine Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. mehr
Heizung Wärmepumpe und Gasheizung im Vergleich: Was ist billiger? Heiz-Systeme im direkten Kosten-Vergleich: Gasheizung oder Wärmepumpe? Dieses Modell ist deutlich günstiger. Alle Infos im Überblick. mehr
Betrugsmasche Pellets kaufen: So legen Betrüger Verbraucher rein Wer mit einer Pelletheizung heizt, sollte aufpassen: Hinter günstigen Angeboten könnten Betrüger stecken. So erkennt man die Masche. mehr
Ab dem Jahreswechsel Höherer Steuersatz: Gaspreise könnten wieder ansteigen Als Reaktion auf die Energiekrise hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt. Doch damit könnte jetzt Schluss sein. mehr
Finanztip Energetisch sanieren – mit diesen Tipps sparen Sie viel Geld Steigende Energiepreise und Klimakrise: Eine Sanierung des Heims wird immer wichtiger. Doch es gilt, kostspielige Fehler zu vermeiden. mehr
Energiewende in der Miete Balkonkraftwerk-Reform für Mieter: Was sich bald ändern soll Bisher hatte es so mancher Mieter schwer mit einem Balkonkraftwerk – doch nun hat das Kabinett eine wichtige Änderung beschlossen. mehr
Heizung, Dämmung und Co. Diese strengen Regeln für Hausbesitzer gelten schon jetzt Ab 2024 soll das Heizungsgesetz in Kraft treten. Doch schon jetzt gelten für Hausbesitzer Auflagen – etwa beim Tausch der Heizung. mehr
Mehr Geld für die Heizung Heizung ab 2024: Was die neue Förderung für Mieter bedeutet Ab 2024 soll die Förderung für eine Heizung neu geregelt werden. Wie viel Zuschuss ist maximal möglich? Was nun beschlossen wurde. mehr
Heizung Heizungsgesetz ist beschlossen: Alle Regeln im Überblick Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das neue Heizungsgesetz und die kommunalen Wärmepläne der Ampel-Koalition im Überblick. mehr
Zahlen überraschen Wen die Austauschpflicht bei alten Heizungen wirklich trifft Nach 30 Jahren greift für Heizungen die Austauschpflicht – wie viele Eigentümer sind davon betroffen? Aktuelle Daten lassen aufhorchen. mehr
Austauschpflicht beachten Heizung älter als 30 Jahre: Die Vorgaben im Heizungsgesetz Neben Wärmepumpe und Co. soll auch die Gasheizung ab 2024 weiter eingebaut werden können – es gibt aber eine Voraussetzung zu beachten. mehr
Heizung Experten geben Verbrauchern Empfehlungen zum Energiesparen Deutschland steht vor einem neuen Winter ohne russisches Gas. Experten sagen, wie man Energie spart, ohne Lebensqualität zu verlieren. mehr
Kommentar Putins Krieg: Die Energiekrise ist noch lange nicht vorbei Deutschlands Gasversorgung ist sicherer als vor einem Jahr. Dennoch müssen Haushalte und Unternehmen weiter Energie sparen – auf Dauer. mehr
Energiesparen Wärmepumpe oder nicht? Kreis Harburg berät in Heizungsfragen Unabhängig von Öl und Gas werden: Das wünschen sich viele Eigenheimbesitzer. Im Kreis Harburg gibt es für sie eine kostenlose Beratung. mehr
Kooperation mit Start-up Mit dieser Technik will Vonovia die Heizung revolutionieren Eine mit Strom betriebene Heizung statt Gas? Der Wohnungskonzern Vonovia testet in Berlin genau das – wie dieses Konzept funktioniert. mehr
Ölheizung Heizung austauschen: Die Ausnahmen vom der Austauschpflicht Ölheizungen können schon 2023 von der Austauschpflicht betroffen sein. Für viele Verbraucher gibt es aber Ausnahmen – der Überblick. mehr
Zukunft des Gasnetz Gasheizung: Drastische Prognose lässt Besitzer aufhorchen Die Nachfrage nach Gas sinkt, viele Stadtwerke rüsten um. Wird die Gasheizung damit schneller zum Auslaufmodell, als von vielen gedacht? mehr
Heizen Wo kann man eine Wärmepumpe aufstellen? Tipps vom Profi Wenn im Haus kein Platz für die Wärmepumpe ist, bietet sich unter Umständen die Garage an. Dabei sollte jedoch einiges beachtet werden. mehr
Förderung und Co. Große Änderungen bei Gasheizungen: Das soll ab 2024 gelten Das Heizungsgesetz sieht ab 2024 einige Änderungen vor. Was bedeuetet das für Gasheizungen? Alle Infos für Hausbesitzer im Überblick. mehr
Wärmempumpe Heizungstausch: Mieten statt kaufen? Die Vor- und Nachteile Heizungstausch: Statt eine neue Heizung zu kaufen, kann man sie auch mieten. Die Vor- und Nachteile für Hausbesitzer im Überblick. mehr
Heizung älter als 30 Jahre Heizungstausch: So bekommen Sie die maximale Förderung Für viele Heizungen gilt nach 30 Jahren eine Austauschpflicht. So bekommen sie die maximale Förderung für die Umrüstung Ihrer Heizung. mehr
Heizung Eine Heizung ist eine Anlage zur Beheizung einzelner Räume oder ein Wärmeerzeuger für eine Zentralheizung. Alle News und Infos. 0 0