Energiepreise Strom- und Gasanbieter: Für wen sich ein Wechsel jetzt lohnt Wer noch in teuren Energieverträgen hängt, sollte diese zeitnah wechseln – selbst dann, wenn die Energiepreisbremsen verlängert werden. mehr
Strom und Gas Gegen Preistricks der Versorger hilft vor allem ein Mittel Bei den Preisbremsen für Strom und Gas melden immer mehr Verbraucher Ärger mit ihrem Versorger. Finanztip erklärt, wie Sie sich wehren. mehr
Für Verbraucher Gaspreis, Whatsapp und Co.: Was sich im Oktober ändert Auf die Menschen in Deutschland kommen auch in diesem Oktober wieder einige Neuerungen zu. Alles, was im kommenden Monat wichtig wird. mehr
Konfliktregion Medien: Feuerpause im Kampf um Berg-Karabach vereinbart Am Dienstag startete Aserbaidschan Angriffe gegen Berg-Karabach. Dutzende Menschen wurden getötet. Nun soll es eine Feuerpause geben. mehr
Heizen Arten von Wärmepumpen: Alle Vor- und Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus? mehr
Kommentar Standort Deutschland: Ampel steht ein Balance-Akt bevor Die Wirtschaft lahmt. Klar ist: Die Ampel muss etwas tun. Dabei sollte sie nicht nur auf Energiepreise schauen, findet unsere Autorin. mehr
Kommentar Lindners Steuerplan zum Gas verprellt die Verbraucher Finanzminister Christian Lindner will die Mehrwertsteuer auf Gas früher als geplant anheben. Was für eine weitere Verunsicherung. mehr
Ab dem Jahreswechsel Höherer Steuersatz: Gaspreise könnten wieder ansteigen Als Reaktion auf die Energiekrise hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt. Doch damit könnte jetzt Schluss sein. mehr
Heizung Experten geben Verbrauchern Empfehlungen zum Energiesparen Deutschland steht vor einem neuen Winter ohne russisches Gas. Experten sagen, wie man Energie spart, ohne Lebensqualität zu verlieren. mehr
Zukunft des Gasnetz Gasheizung: Drastische Prognose lässt Besitzer aufhorchen Die Nachfrage nach Gas sinkt, viele Stadtwerke rüsten um. Wird die Gasheizung damit schneller zum Auslaufmodell, als von vielen gedacht? mehr
US-Bundesstaat Montana Jugendliche erstreiten wegweisendes Urteil gegen Öl-Lobby Der US-Bundesstaat Montana schreibt Geschichte in Sachen Klimakrise: Ein Gericht entschied zugunsten 16 junger Klägerinnen und Kläger. mehr
LNG-Terminals an Ostsee Rügener fürchten um ihre Existenz: „Dann ist alles im Eimer“ LNG-Terminals an Nord- und Ostsee sind umstritten. Manche hoffen auf den Aufschwung, andere fürchten um Touristen und wollen klagen. mehr
Gasversorgung Wie letzten Winter: Top-Ökonomin mahnt Bürger zum Gas sparen Die Speicher füllen sich, die Preise sind gesunken. Doch im Winter könnte Gas wieder knapp werden, warnen Experten. Was dahintersteckt. mehr
Gaspreise im August Gaspreis heute: Der aktuelle Preis pro kWh am 10. August Wie viel kostet eine Kilowattstunde Gas heute im Durchschnitt? Lesen sie hier alles über den aktuellen Gaspreis am 10. August 2023. mehr
LNG-Terminal Wie dieser Mann Deutschlands Energieversorgung sichern will Eigentlich wollten sie in Stade erst 2027 Flüssiggas importieren. Doch dann kam der Krieg – und Jörg Schmitz muss jetzt Tempo machen. mehr
Bargteheide Gefahr durch Gas gebannt – Straßensperrung aufgehoben Am Freitag wurden Gasleckagen in der Straße Lohe in Bargteheide festgestellt. Reparaturarbeiten wurden früher als geplant beendet. mehr
Energiepreise purzeln Strom und Gas: So können Familien 1000 Euro im Jahr sparen Die Energiepreise sind im Sinkflug. Singles und Familien können jetzt kräftig Geld sparen – wenn sie nur einige Tricks beachten. mehr
Heizungsgesetz Neue Gasheizung: Verbraucherzentralen warnen vor Kostenfalle Noch schnell eine neue Gasheizung einbauen? Davon rät die Chefin der Verbraucherzentralen ab – am Ende könnten mehr Kosten entstehen. mehr
Musterrechnung deckt auf Heizung: Hunderte Euro mehr für Gas und Öl bald möglich Eigentümer mit einer Gas- oder Ölheizung bekommen in den nächsten Jahren den CO2-Preis zu spüren. Wie stark die Auswirkungen sind. mehr
Heizungsgesetz Zukunft der Gasheizung: Das sind die Pläne der Ampel Nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes dürfen weiterhin Gasheizungen installiert werden. Doch es gibt viel zu beachten. mehr
Kommentar Wie das Heizungsgesetz zur Nahtoderfahrung der "Ampel" wurde Sie haben in den Abgrund geschaut: Um ein Haar wären SPD, Grüne und FDP am Heizungsgesetz gescheitert. Sie haben ihr Bündnis gerettet. mehr
Heizkosten Wie man beim Gas fast 900 Euro im Jahr sparen kann Nach der teuersten Heizperiode aller Zeiten kann ein Wechsel des Anbieters jetzt wieder sehr lohnend sein. Was Experten konkret raten. mehr
Bundesnetzagentur-Chef Bundesnetzagentur-Chef hat wichtige Tipps für Verbraucher Der Präsident der Bundesnetzagentur warnt: Die Energiekrise ist noch längst nicht ausgestanden. Für Verbraucher hat er konkrete Tipps. mehr
Finanzhilfen vom Staat Solaranlage: Diese Förderungen gibt es für Hausbesitzer Photovoltaik ist eine Säule in der Energiewende. Vom Staat wird die Installation gefördert – einen Überblick dazu finden Sie hier. mehr
Bericht Anschlag auf Nord Stream: Wohnung in Deutschland durchsucht Das BKA hat die Frau eines Ukrainers als Zeugin des Nord-Stream-Anschlags identifiziert. Ihre Wohnung wurde durchsucht. Was bekannt ist mehr
Wärmewende Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt. mehr
Energiemarkt Bei welchen Strom- und Gasversorgern die Preise sinken Die Lage am Energiemarkt entspannt sich allmählich. Wo die Preise für Strom und Gas sinken – und wo Energie besonders günstig ist. mehr
Fachkräftemangel Handwerker verzweifelt gesucht: Diese Tipps können helfen Elf Wochen vergehen zwischen Erteilung eines Auftrages und Fertigstellung. Was man bei der Suche nach einem Handwerker beachten sollte. mehr
G7-Gipfel in Japan So wollen Biden und Scholz die Abhängigkeit von China senken Die wirtschaftliche Abhängigkeit von China sehen die Industrienationen als Gefahr. Mit einer neuen Strategie soll dieses Risiko sinken. mehr
Kritik an Heizungsgesetz SPD zu Habeck: Fixierung auf die Wärmepumpe "zu einseitig" Die SPD relativiert ein zentrales Element von Habecks Heizungsgesetz: die Wärmepumpe. Die FDP ist mit ihrer Kritik nicht mehr allein. mehr
Gas Gas ist als Energieträger für Deutschland derzeit noch unverzichtbar. Lesen Sie hier aktuelle News und Infos zur Energieversorgung. 0 0