Archäologie Forscher stolpern an der Via Appia über Skelett – und jubeln Bei Bauarbeiten in Rom ist ein Skelett aufgetaucht. Zwei Besonderheiten an der Leiche machten Forscher stutzig. Wer lag hier begraben? mehr
Spürhund half Sensationeller Fund: Ausgestorbenes Tier wiederentdeckt Über drei Jahre haben Forscher in Südafrika Strände durchkämmt, auf der Suche nach einem winzigen Goldmull. Jetzt wurden sie fündig. mehr
Säugetiere Skurriler Sex: Fledermaus paart sich auf einzigartige Weise Die männliche Breitflügelfledermaus hat einen zu großen Penis – und muss deshalb kreativ werden, um ihre Partnerin zu schwängern. mehr
Archäologie Monumentalbau von legendärem Kaiser in Deutschland entdeckt Magdeburg war ein wichtiger Knotenpunkt im Mittelalter. Neue Funde sollen Aufschlüsse über einen berühmten Herrscher der Stadt geben. mehr
Archäologie Fund aus Schiffswrack: Prähistorische Fracht löst ein Rätsel Wann wurde der Mensch zum Seefahrer? Vielleicht früher als gedacht: schon in der Jungsteinzeit. Darauf deutet ein Fund in Italien hin. mehr
Lebendig begraben 21-Jähriger stirbt bei archäologischer Ausgrabung in Leimen Ein mittelalterliches Grab wurde für einen Mann in Baden-Württemberg zur Todesfalle. Polizei und Gewerbeaufsicht ermitteln nun zum Tod. mehr
Fund in Italien Auf dem Gebiet dieser Millionenstadt lebten einst Nilpferde Hunderttausende Jahre ist es her, dass Nilpferde in den Flüssen Europas gelebt haben – auch auf dem Gebiet einer heutigen Metropole. mehr
Toskana-Schatz Italien: Archäologen finden zwei Meter großen Marmor-Apollon Archäologen entdecken in einem Thermalbad in San Casciano einen großen Schatz. Die Entdeckung ist Teil eines viel größeren Fundes. mehr
Archäologie Sensationeller Fund: 1000 Jahre alte Kinder-Mumien entdeckt In Lima wurden diese Woche 1000 Jahre alte Überreste von vier Kindern gefunden. Dieses Detail an den Mumien überraschte besonders. mehr
Pronomen geändert Museum identifiziert römischen Kaiser als Transfrau Ein britisches Museum ist überzeugt, der römische Kaiser Elagabal habe sich als Frau identifiziert. Doch es gibt auch Widerspruch. mehr
Hufnerhaus Allermöhe Auf den Spuren der frühen Siedler in den Marschlanden Das Hufnerhaus am Moorfleeter Deich 483 gehört zu den zehn ältesten Häusern Hamburgs. Womöglich hatte es einen Vorgänger. mehr
Altes Ägypten Archäologen entdecken 3000 Jahre alten Tumor – mit Zähnen Forscher finden in einer Grabkammer eine seltene Form eines gefährlichen Tumors – und die Leidensgeschichte einer jungen Ägypterin. mehr
6000 Münzen Seltener Fund: Archäologen entdecken Silberschatz auf Rügen Kiloweise Silber und Schwerter haben Wissenschaftler in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern gefunden. Was es damit auf sich hat. mehr
Archäologie Sensationsfund in Bayern: Uralte Straße wiederentdeckt Im mittelfränkischen Fürth sollte nur eine Straße ausgebaut werden. Stattdessen machen die Bauarbeiter einen beeindruckenden Fund. mehr
Archäologie Neuer Fund wirft Licht auf Ägyptens dunkles Kapitel Am Boden eines 14 Meter langen Schachtes finden Forscher einen wichtigen Hinweis auf eine dunkle Episode der ägyptischen Geschichte. mehr
Archäologie Archäologe über Pompeji: „Es kann jederzeit zu Ende sein“ Gabriel Zuchtriegel forscht in der antiken Stadt Pompeji. Hier erklärt er, was die dortigen Entdeckungen für unser Leben bedeuten. mehr
Archäologie Natur könnte beim Bau der Sphinx von Gizeh geholfen haben Ein Forscherteam der New York University untersuchte, inwieweit die Große Sphinx in Ägypten durch Wind und Sand entstanden sein könnte. mehr
Mitten in Deutschland Fund in Deutschland: DNA von Urzeit-Nashorn entdeckt Forschende untersuchten bis zu 60.000 Jahre alten Hyänen-Kot. Dabei machten sie eine Entdeckung, mit der sie selbst nicht gerechnet hätten. mehr
Archäologischer Fund Erdbeben in Mexiko enthüllt gigantischen Schlangenkopf Bei einem Erdbeben in Mexiko-Stadt wurde ein riesiger Schlangenkopf unter der Universität freigelegt. Was ihn so besonders macht. mehr
Archäologie Germanen-Grab in Sachsen-Anhalt entdeckt – Besonderer Fund Archäologen haben bei Ausgrabungen einen besonderen Fund gemacht, der neue Erkenntnisse über die Kaiserzeit mit sich bringt. mehr
Nordrhein-Westfalen Archäologen entdecken in Xanten 2000 Jahre alten Römerpalast Der riesige Komplex lag nur 30 Zentimeter unter der Erdoberfläche im Niederrhein verborgen. Nun wurde sein Geheimnis endlich gelüftet. mehr
Archäologie Italien: Hobby-Taucher entdeckt spektakulären Schatz Durch ein Funkeln am Meeresboden wurde der Taucher auf den Schatz aufmerksam. Warum sein Fund Italiens Archäologen so sehr begeistert. mehr
Archäologischer Fund 500 Jahre altes Skelett sorgt für medizinische Sensation In Bayern haben Forscher Überreste eines Mannes aus dem Mittelalter entdeckt, die Hinweise auf eine Amputation vor 500 Jahren geben. mehr
Brandenburg Große bronzezeitliche Halle in der Prignitz entdeckt Im brandenburgischen Seddin legen Archäologen eine riesige Halle aus der Bronzezeit frei. Hier hielt wohl ein sagenumwobener König Hof. mehr
London, Oxford, York Interaktive Karte zeigt mysteriöse Morde aus dem Mittelalter Eine Karte der Städte London, Oxford und York zeigt Mordfälle aus dem Mittelalter. An manchen Orten war es besonders gefährlich. mehr
Eiszeit Forschende entdecken verlorene Welt unter Antarktis-Eis Über Millionen Jahre hat ein Eispanzer eine Antarktis-Landschaft aus wärmeren Zeiten konserviert. Forschende haben sie jetzt entdeckt. mehr
Archäologie Steinzeit: Mesopotamier verspeisten kleine Singvögel Vögel standen bei manchen Bewohnern der jungsteinzeitlichen Levante hoch in der Gunst. Andere waren dagegen bemerkenswert wählerisch. mehr
Archäologie Wurden in der Türkei der Steinzeit Wildschweine angebetet? In der Türkei stießen deutsche Archäologen auf eine überraschende Entdeckung. Handelt es sich bei dem Schwein um ein Götzenabbild? mehr
Leonardo da Vinci Forscher entreißen der „Mona Lisa“ ein giftiges Geheimnis Die „Mona Lisa“ von da Vinci ist weltberühmt. Doch noch immer entlocken ihr Forscher Geheimnisse – von denen bislang niemand wusste. mehr
Frankreich 4000 Jahre alter Stein ist gigantische Schatzkarte Die wohl älteste Schatzkarte der Welt führt Archäologen in Frankreich zu unbekannten prähistorischen Stätten – und das sogar in 3D. mehr
Archäologie Die Archäologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung der Menschheit befasst und Kulturen erforscht. Alle News und Infos. 0 0