Kino Hamburg Ulrich Seidls „Sparta“: Das Kino des großen Unbehagens Ulrich Seidel bringt mit „Sparta“ erneut einen unbequemen Film ins Kino. Gegen den Regisseur gab es Vorwürfe. Was ist davon geblieben? mehr
Filmfest Hamburg Neue Leitung: Nachfolgerin von Albert Wiederspiel steht fest Die 52-jährige Deutschfranzösin Malika Rabahallah wird Leiterin des Filmfests Hamburg. In der Stadt ist sie keine Unbekannte. mehr
Filmfestival Hamburger Feierlaune auf der Berlinale Senat und Filmförderung luden zum Branchentreff. Fatih Akin, Charly Hübner, Pheline Roggan und viele andere kamen. mehr
Filmfest Hamburg „Klarsfeld: A Love Story“: Das Powerpaar des Antifaschismus Beate und Serge Klarsfeld sind zum Filmfest nach Hamburg gekommen. Gefeiert wurden sie für ihr Lebenswerk. mehr
Kino Hamburg Filmfest: Fatih Akin (fast) allein unter Gangsterrappern Ein Rundgang durch die Kinosäle offenbarte Starpotenzial, ungeahnte Aktualität und lauten deutschen Technowumms mit H.P. Baxxter. mehr
Filmfest Hamburg „Ich hatte das Gefühl, wenn ich gehe, fällt Kiew“ Andriy Khalpakhchi, Leiter des Molodist Filmfestivals in Kiew, ist mit vielen Filmen aus der Ukraine zu Gast in Hamburg. mehr
Filmfest Hamburg Hollywood-Star Diane Kruger adelt Fatih Akin Die Schauspielerin ist unter den Premierengästen von „Rheingold“, dem neuen Film des Hamburger Regisseurs. Bald drehen beide gemeinsam. mehr
Kino Hamburg Kinderfilmfest-Eröffnung im Abaton: Frei-Eis für alle Im Abaton gab es den Film “Lucy ist jetzt Gangster“, einen Schwur auf eine Filmrolle – und ein Mädchen, das zu gut für diese Welt ist. mehr
Filmfest Hamburg Liebe ich dich auch in einem anderen Körper? Beim Filmfest ist am Sonntag „Aus meiner Haut“ zu sehen. Warum die Voraussetzung für das besondere Werk „egofreies Schauspiel“ war. mehr
Kino-Festival Filmfest Hamburg eröffnet mit Appell für die Freiheit Glamour auf dem roten Teppich, ernste Töne im Cinemaxx von Festival-Direktor Albert Wiederspiel und Bürgermeister – so lief der Start. mehr
Filmfest Hamburg Das Drama einer Familie im Ausnahmezustand Die Verfilmung der Reemtsma-Entführung eröffnet das Filmfest. Der Regisseur hat mit allen damals Beteiligten gesprochen. mehr
Hansa-Filmstudio „My Neighbor Adolf“ und sein Regisseur kommen nach Bergedorf Kann sich ein Holocaust-Überlebender mit Adolf Hitler anfreunden? Der Film, der im Hansa-Filmstudio läuft, wird es zeigen. mehr
Filmfest Hamburg Xatar: „Rate jedem, meinen Weg nicht als Vorbild zu nehmen" Ein Gespräch mit dem umstrittenen Rap-Star und Produzenten über Kunst, Kommerz und Fatih Akins biografischem Spielfilm „Rheingold“. mehr
Programmvorschau Filmfest Hamburg lockt mit 22 Weltpremieren in die Kinos Vom 29. September bis 8. Oktober sind in fünf Festivalkinos 134 Filme aus 58 Ländern zu sehen. Fatih Akins neuer Film ist auch dabei. mehr
Filmfest Hamburg Wiederspiel: „Gesamte iranische Filmbranche protestiert“ Chef des Filmfestes über jüngste Teheraner Verhaftungen der Regisseure Rasoulof und Panahi. Filmfest will Panahis neues Werk zeigen. mehr
Filmfest Hamburg Sommerkino: Hamburger können für Lieblingsfilm abstimmen Anlässlich des 30. Hamburger Filmfests: Neben "Nomadland" oder "Fargo" stehen viele weitere Film-Highlights zur Auswahl. mehr
Kino Hamburg Ukrainisches Kinderkino im Abaton und Zeise Gezeigt wird zum Beispiel „Paddington“, synchronisiert vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der Eintritt ist kostenlos. mehr
Kino Hamburg Mads Mikkelsen plant Dreharbeiten in der Hansestadt Das Filmjahr 2022 kann sich sehen lassen: Leinwand-Begegnungen gibt es unter anderem mit Tom Cruise, Charly Hübner, Fatih Akin. mehr
Kinotipp Männerliebe hinter Gittern In Hamburg hatte „Große Freiheit“ das Filmfest eröffnet. Jetzt kommt der starke Film über den Paragrafen 175 regulär in die Kinos. mehr
Filmfest Hamburg Zum Abschluss Liebe und viel Sex in Schwarzweiß Jacques Audiards Komödie könnte ein Kulthit werden: „Wo in Paris die Sonne aufgeht“ fängt das Lebensgefühl einer Generation ein. mehr
Filmfest Hamburg Kenneth Branagh: "Das Hamburger Publikum stellt gute Fragen" Britischer Regisseur und Schauspieler stellte beim Filmfest Hamburg seinen neuen Film „Belfast“ vor. Eine Hymne auf seine Heimatstadt. mehr
Filmfest Hamburg Wie eine Filmfest-Preisverleihung den Geehrten eher quälte Leos Carax erhielt den Douglas-Sirk-Preis im Cinemaxx, wo sein düsterer Film „Annette“ Deutschland-Premiere feierte. Die Hintergründe. mehr
Filmfest Hamburg Wenn das Kino die „Große Freiheit“ bedeutet Bei der Eröffnung des Filmfests erinnert der Auftakt-Film an langes Unrecht. Festival-Chef erhält Ehrung für eine besondere Lebensleistung. mehr
Filmfest Hamburg Starkino und Geheimtipps – was sich beim Filmfest lohnt Am 30. September startet das Filmfest Hamburg. Vom neu verfilmten Klassiker bis zur Langzeitdokumentation reicht das Programm. mehr
Programmvorschau Filmfest Hamburg plant mit 110 Filmen aus 57 Ländern Der Kartenvorverkauf beginnt am 16. September. Welche Corona-Regeln bei den Vorstellungen in den Festivalkinos gelten. mehr
Kultur Filmfest Hamburg eröffnet mit „Große Freiheit“ In dem Drama von Sebastian Meise geht es um die Diskriminierung von Homosexuellen im Nachkriegsdeutschland. mehr
Filmemacher aus dem Iran Hamburg statt Teheran: Das neue Leben des Farzad Pak Der Filmproduzent aus dem Iran ist hier auch dank Filmfest-Chef Albert Wiederspiel heimisch geworden. mehr
Biermann-Ratjen-Medaille Verdienste um Filmstadt Hamburg: Albert Wiederspiel geehrt Der Filmfest-Chef wurde mit dem Preis des Hamburger Senats ausgezeichnet. Brosda: "Albert Wiederspiel liebt und lebt Kino." mehr
Filmfest Hamburg Filmfest-Chef: „Ein Drittel gefüllte Säle sind erbärmlich“ Albert Wiederspiel hadert zum Ende des Hamburger Festivals mit den Umständen, zieht aber eine positive Bilanz. mehr
28. Filmfest Hamburg Die Liebe zum Schwein: „Gunda“ gewinnt Publikumspreis Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Regisseur Victor Kossakovsky. Er drehte eine filmische Liebeserklärung. mehr
Kino Filmfest Hamburg Das Festival zeigt jährlich Hunderte nationale und internationale Filme in Hamburg. Auf dem Filmfest wird gezeigt, was sonst nicht im Kino zu sehen wäre. 0 0