14-täglich Podcast Was wird aus Hamburg? Wohin steuert die Stadt? Wie wollen wir leben? Was muss sich in Hamburg ändern? Der neue Podcast gibt Antworten mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 26.01.2023 Bernhard Winking: Der Architekt als Bewahrer Bernhard Winking hat in den Sechzigerjahren den Kahlschlag in der City mit verhindert. Ein Podcast über Denkmäle, und die zentrale Rolle der HfbK. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 12.01.2023 Woran Städte scheitern Dominik Lorenzen, Chef der Grünen-Fraktion, hält günstigen Wohnraum für die Zukunftsaufgabe. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 29.12.2022 Auf der Suche nach den versteckten Perlen Der Stadtentwicklungsexperte Julian Petrin berät Kommunen und hebt unentdeckte Potenziale. mehr
Stast-Podcast 15.12.2022 Warum in der Krise große Chancen liegen Tina Unruh von der neuen Hamburger Stiftung Baukultur ist optimistisch: Schlechte Zeiten waren oft gute Zeiten für die Stadtentwicklung. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 01.12.2022 Der Erfinder der wachsenden Stadt Ex-Senator Wolfgang Peiner vermisst in Hamburg einen konkreten Zukunftsplan und fordert mehr Engagement für die Wissenschaft. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 17.11.2022 Müller-Using: Kreative Ideen für die Stadt von morgen Mathias Müller-Using erfand den grünen Bunker und holte einen Expo-Pavillon an die Elbe. Nun sucht er Lösungen für leere Kaufhäuser. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 03.11.2022 „Ein Klima wie in Nizza, Split oder Bordeaux“ Der Klimaexperte Frank Böttcher spricht über das Wetter 2050 – und warum die Hansestadt dann ein Elbesperrwerk benötigt. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 20.10.2022 Wie das Wohnungsbauwunder gelingen soll Staatssekretär Rolf Bösinger ist ein enger Vertrauter von Olaf Scholz. Im Podcast verrät er, wie jährlich 400.000 neue Wohnungen entstehen sollen. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 06.10.2022 Der Begrüner des Bunkers Landschaftsarchitekt Felix Holzapfel-Herziger bepflanzt den Koloss an der Feldstraße und verrät, warum Metropolen mehr Grün benötigen. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 22.09.2022 Ein Neuanfang am Klosterwall Aug. Prien baut das Johann Kontor. Geschäftsführer Jan Petersen über die Pläne, die Hafencity – und sein Interesse am Holsten-Quartier. mehr
Stadtentwicklung-Podcast 08.09.2022 Erste Hilfe für die Innenstadt Die Innenstadtkoordinatorin Elke Pahl-Weber spricht über die Mobilität der Zukunft, die großen Probleme und Lösungen. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 25.08.2022 Der Schöpfer des neuen CCH Tim Hupe hat das Congress Center wachgeküsst. Im Podcast verrät er, warum Ästhetik und Nachhaltigkeit zusammengehören. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 11.08.2022 Eine neue Chance für die Living Bridge? Der Architekt Hadi Teherani hat seine Heimatstadt geprägt – auf den Bau einer bewohnten Brücke von der Hafencity zum Grasbrook hofft er bis heute. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 28.07.2022 „Das Leben kehrt in die Stadt zurück“ Brigitte Engler vom City Management sieht einen Aufschwung, lobt das Neun-Euro-Ticket – und fürchtet um die Weihnachtsmärkte. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 14.07.2022 Katharina Fegebank: „Wir sind die Heimat für gute Ideen“ Katharina Fegebank treibt mit der Science City den Umbau zur Stadt des Wissens voran – und freut sich über eine „Elbphilharmonie unter der Erde“ mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 30.06.2022 Das Viertel der Superlative Dirk Hünerbein baut für den Investor Westfield das Überseequartier - ein Stück Stadt in der Stadt und eine Wette auf Hamburg. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 16.06.2022 Warum die CDU für Verkehrsberuhigung ist Anke Frieling ist Fachsprecherin für Stadtentwicklung. Sie fordert weniger Eingriffe ins Grün, und höhere Häuser . mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 02.06.2022 Vom Klimakiller zur Nullemission Caspar Schmitz-Morkramer ist Architekt und liest seiner Branche die Leviten. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, Bausünden und Experimentierlust. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 19.05.2022 Das Hafenmuseum – eine neue Elbphilharmonie? Der renommierte Architekturkritiker Gert Kähler lob die Chancen des Projekts – und ärgert sich über die schleppende Umsetzung. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 05.05.2022 Für eine Stadt mit menschlichem Maß St.-Katharinen-Pastor Frank Engelbrecht ist einer der Gründerväter der Bürgerinitiative „Altstadt für alle“. Nun kämpft er gegen den Elbtower. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 21.04.2022 Die Zukunft der Shoppingcenter ECE-Director Klaus Peter Hesse über die Pläne des Unternehmens, Ideen für die Hafencity und die Wachsende Stadt. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 07.04.2022 Der Blick über den Tellerrand Gesa Ziemer leitet zwei Forschungslabore zur Zukunft der Stadt – und wünscht sich in Hamburg mehr Mut für unkonventionelle Ideen. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 24.03.2022 Peter Pedersen: Der Pionier der Tiny Houses Peter L. Pedersen hat Dutzende der Minihäuser verkauft, er kennt alle Vor- und Nachteile und berät Kommunen über die neue Form des Wohnens. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 14.03.2022 Was Hamburgs größter Vermieter über die Zukunft denkt Thomas Krebs erwartet eine Trendwende am Markt erst in einigen Jahren. Entwicklung der Nebenkosten ist „besorgniserregend“ mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 24.02.2022 Die Lösung des Wohnungsrätsels Wir wollen mehr bauen, günstig bauen - und zugleich klimafreundlich. Wie das gelingen kann, verrät der renommierte Bauexperte Dietmar Walberg. mehr