14-täglich Podcast Was wird aus Hamburg? Wohin steuert die Stadt? Wie wollen wir leben? Was muss sich in Hamburg ändern? Der neue Podcast gibt Antworten mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 19.05.2022 Das Hafenmuseum – eine neue Elbphilharmonie? Der renommierte Architekturkritiker Gert Kähler lob die Chancen des Projekts – und ärgert sich über die schleppende Umsetzung. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 05.05.2022 Für eine Stadt mit menschlichem Maß St.-Katharinen-Pastor Frank Engelbrecht ist einer der Gründerväter der Bürgerinitiative „Altstadt für alle“. Nun kämpft er gegen den Elbtower. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 21.04.2022 Die Zukunft der Shoppingcenter ECE-Director Klaus Peter Hesse über die Pläne des Unternehmens, Ideen für die Hafencity und die Wachsende Stadt. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 07.04.2022 Der Blick über den Tellerrand Gesa Ziemer leitet zwei Forschungslabore zur Zukunft der Stadt – und wünscht sich in Hamburg mehr Mut für unkonventionelle Ideen. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 24.03.2022 Peter Pedersen: Der Pionier der Tiny Houses Peter L. Pedersen hat Dutzende der Minihäuser verkauft, er kennt alle Vor- und Nachteile und berät Kommunen über die neue Form des Wohnens. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 14.03.2022 Was Hamburgs größter Vermieter über die Zukunft denkt Thomas Krebs erwartet eine Trendwende am Markt erst in einigen Jahren. Entwicklung der Nebenkosten ist „besorgniserregend“ mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 24.02.2022 Die Lösung des Wohnungsrätsels Wir wollen mehr bauen, günstig bauen - und zugleich klimafreundlich. Wie das gelingen kann, verrät der renommierte Bauexperte Dietmar Walberg. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 10.02.2022 Anjes Tjarks: Wie die Verkehrswende gelingen soll Senator Anjes Tjarks über Hindernisse bei der Mobilitätswende, die Zukunft der Innenstadt und den Köhlbrandtunnel. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 27.01.2022 „Die Elbvororte verlieren ihr Gesicht“ Prof. Peter Michelis, langjährige Mitarbeiter der Baubehörde, beklagt den Abriss vieler Villen, und wie er Hamburgs Szeneviertel retten half mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 13.01.2022 Wie der Tourismus die Stadt prägt Über Jahrzehnte wuchs die Zahl der Gäste rasant - nun werden sie schmerzlich vermisst: Michael Otremba spricht über die Folgen für Hamburg. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 30.12.2021 „Der Mensch ist keine Rohrpost“ Der Autor Arno Luik über die Irrwege der Bahn, seine Kritik am Umzug nach Diebsteich und die Vorzüge der Stadtbahn. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 16.12.2021 „Ein Widerspruch in sich“ Michael Seitz, Sprecher der Bau- und Ausbauwirtschaft, über die Wohnungsbauziele der Ampel und explodierende Preise. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 02.12.2021 Andreas Kleinau: Der Vollender der Hafencity Er wird als Nachfolger von Jürgen Bruns-Berentelg den Stadtteil zu Ende bauen – auf dem Grasbrook warten schon die nächsten Aufgaben. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 18.11.2021 Das neue Altona Ein Deckel für die Autobahn, ein neuer Fernbahnhof – Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg über einen Stadtteil im Wandel mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 04.11.2021 Wie baut man einen neuen Stadtteil? Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, über Oberbillwerden und das Wohnen der Zukunft. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 21.10.2021 Willfried Maier und die Macht der Bürger Der frühere Stadtentwicklungssenator über faszinierende Ideen, die die Stadt verändern . mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 08.10.2021 Volkwin Marg,der Vater der Hafencity, spricht über sein Baby Der Architekt arbeitete im Geheimen das Konzept für den neuen Stadtteil aus. In der kommenden Woche wird er 85 Jahre alt. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 23.09.2021 Wie Licht ganze Stadtteile aus dem Schatten holen Der Künstler Michael Batz hat die Speicherstadt neu inszeniert – und große Pläne für Hamburg. mehr
Stadtentwicklung 10.09.2021 Elbtower – was das neue Wahrzeichen für Hamburg bedeutet Die Signa Real Estate plant den drittgrößten Wolkenkratzer Deutschlands – und hat für die Stadt noch viele weitere Pläne. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 09.09.2021 Warum der Elbtower eine Chance ist Torben Vogelgesang von Signa Real Estate spricht im Podcast über den drittgrößten Wolkenkratzer Deutschlands – und die Zukunft der City. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 26.08.2021 Gunther Bonz: Woran eine zweite Hafencity scheiterte Nach der gescheiterten Olympia-Bewerbung bot die Hafenwirtschaft der Stadt den Rückzug aus dem Osten an - im Tausch gegen Moorburg. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 12.08.2021 Karin Loosen : Auf dem Weg zur Zehn-Minuten-Stadt In Zukunft, so sagt die Architektenkammerchefin Karin Loosen, wird sich das Leben im Quartier abspielen und vieles fußläufig erreichbar sein. mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 29.07.2021 Andreas Breitner: Wohnungsbauziel in Gefahr Verbandsvertreter bezweifelt wegen explodierender Kosten, dass 10.000 neue Wohnungen gebaut werden mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 15.07.2021 Dieter Läpple: Den urbanen Kannibalismus stoppen Dieter Läpple beobachtet seit Jahrzehnten kritisch die Entwicklung seiner Wahlheimat - ein Gespräch über Erfolge und verpasste Chancen mehr
Stadtentwicklungs-Podcast 01.07.2021 Mathias Hein: Wie die Verkehrwende die Stadt verändert Der Architekt hat das Fahrradparkhaus in Eppendorf gebaut. Im Podcast spricht er über die Zukunft des Autos und Fehler der Stadtplanung. mehr