König Charles und Camilla „Königspaar wird in Hamburg Kontakt zu den Menschen suchen“ Der Honorarkonsul ist eng in das Programm eingebunden. So bereitet sich die britische Gemeinschaft auf den hohen Besuch vor. mehr
Lärm in Altona Ist die Ursache für den mysteriösen Brummton gefunden? Das unterschwellige Geräusch in Altona stört immer mehr Menschen. Jetzt gibt es eine neue Theorie über die Ursache. mehr
Verkehr in Hamburg Unfälle an der Waitzstraße: Welche Lösung ist die beste? Eine Kommission stellt im Altonaer Verkehrsausschuss ihre Ergebnisse vor. Vier Optionen gibt es, etwas zu ändern. mehr
Neues Bauheft Wie die Bahrenfelder Steenkampsiedlung vor 100 Jahren aussah Eine neue Broschüre der "Bauheft"-Reihe widmet sich der Vergangenheit der Anlage – und gibt spannende Einblicke. mehr
Restaurierung Hamburg Warum das Blankeneser Fischerhaus plötzlich rot ist Altonas ältestes Wohnhaus ist endlich restauriert, doch die neue Farbe gefällt nicht jedem. Das sagt der Architekt. mehr
Neuer Schulleiter Er brachte das Gymnasium Blankenese wieder auf Erfolgskurs Mitten in einer schweren Krise übernahm Michael Koops 2021 die Leitung der Schule. Wie es ihm das gelang, das Klima zu ändern. mehr
Altersvorsorge Die Notfallmappe für Senioren – hier bekommt man sie Im Ernstfall hat man oft nicht alle wichtigen Dokumente zusammen. Mit dem Hefter soll sich das ändern. mehr
Umstrittenes Projekt Neubau Sternbrücke: Wo bleibt das versprochene Clubhaus? Anfrage zeigt: Die Planung für ein Club-Ausweichquartier ist noch nicht gestartet. CDU-Politikerin unterstellt Kalkül. mehr
Urlaub in Hamburg Früher Tagelöhnerhäuser – heute noble Ferienwohnungen Ein Ehepaar kaufte elf der maroden Bauwerke und ließ sie restaurieren. Nun sollen sie als "Historical Townhouses" Touristen locken. mehr
Grundsteuererklärung Grundsteuer: Nur 6000 Eigentümer haben bisher widersprochen In Hamburg gingen bislang 390.000 Erklärungen ein. Damit liegt die Stadt bundesweit in der Spitzengruppe. Letzte Mahnung für Säumige. mehr
Immobilien Hamburg Wohnung gesucht? Diese Projekte werden bald fertig Von Blankenese bis zum Baakenhafen, von Ottensen bis Meiendorf: Ein Dutzend Neubauten kommt jetzt auf den Markt. mehr
Feuer in Blankenese So geht es den Brandopfern vom Hessepark heute Bei einem Feuer verlieren Klaus Thierling und Beatrix Farid alles. Warum sie jetzt auf einem Schulgelände wohnen. mehr
Unterkunft Björnsonweg Auszugstermin der Geflüchteten sorgt in Blankenese für Ärger Wann muss Flüchtlingsunterkunft geräumt werden? Unterstützer kritisieren „Zeitdruck“, das Bezirksamt widerspricht. Die Hintergründe. mehr
Grindelviertel „Entwertende Feindbilder“: Wird die Sedanstraße umbenannt? Linke und Grüne unterstützen Vorstoß einer Initiative. Straße soll Namen eines Deserteurs tragen. Was der Bürgermeister von Sedan sagt. mehr
Fußgängerzone? Waitzstraße: Geschäftsleute machen gegen Umbau mobil Die Gewerbetreibenden wollen die Neugestaltung der unfallträchtigen Einkaufsmeile verhindern. Was sie befürchten und wie sie vorgehen. mehr
S-Bahn Hamburg S-Bahn-Station Ottensen kommt noch später und nur zur Hälfte Teilweise Fertigstellung wird für das „späte“ Frühjahr angekündigt. Die wiederholte Verzögerung wird jetzt auch Thema im Rathaus. mehr
Stadtentwicklung Altona erprobt neue Rückzugsorte im Großstadtgetümmel Bezirk plant von diesem Frühjahr an die Aufstellung von grünen, multifunktionalen Sitzgelegenheiten – und sucht Paten und Plätze. mehr
Unfall-Hotspot Waitzstraße bald dicht für Autos? Händler auf den Barrikaden Mögliche baulichen Veränderungen auf der Einkaufsmeile am S-Bahnhof Othmarkschen stoßen auf Widerstand: „Nicht mit uns!“ mehr
Antrag gescheitert Lärm und Müll: Weiter kein Kontrolldienst für Altonas Parks Lärmbelästigung, Müll, Vandalismus – FDP-Antrag für Kontrolldienst scheitert in der Bezirksversammlung. SPD sieht „keinen Sinn“. mehr
Hamburg Paternoster-Sensation auf Kampnagel – Anlage freigelegt Der vergessene Fahrstuhl aus dem Jahr 1953 soll bald wieder laufen. Hamburger sollen das besondere Gefährt dann besichtigen können. mehr
Nach jahrelanger Sperrung Wird der Rissener Höhenweg doch saniert? Klage abgewiesen Vor sieben Jahren war der Elbhang am Rissener Ufer abgesackt und ist seitdem unbegehbar. Zuletzt bremsten Anwohner den Umbau aus. mehr
Royals Monarchen zu Besuch in Hamburg – Pannen und Skurrilitäten Wenn amtierende oder angehende britische Könige und Königinnen an die Alster kamen, ging es in Hamburg oft reichlich turbulent zu. mehr
Eimsbüttel Renaturierung der Kollau geht in die nächste Phase Die Kollau soll in drei größeren Bereichen auf das westlich gelegene Grünland erweitert werden. Arbeiten werden bald fortgesetzt. mehr
UKE Hamburg Verunstalteter Saal in neuer Pracht – dank besonderem Clou "Geniales Konzept" von Fritz Schumacher für Hörsaal wurde in 1950ern zerstört. Nun erscheint das UKE-Gebäude in neuem Glanz. mehr
Online-Befragung Bessere Wege, andere Schilder: Das fordern Altonas Radler Starke Bürgerbeteiligung im Onlineforum. Gefordert werden auch ein autoarmer Strandweg und eine, „Fairnesszone“ bei Oevelgönne. mehr
Einpark-Unfälle ADAC strikt gegen Fahrtest-Pflicht für Senioren Sprecher Christian Hieff nennt verbindliche Untersuchungen „diskriminierend“. Das ist seine Begründung. mehr
Unfälle von Senioren Von Berg reagiert auf Kritik von Rechtsmediziner Püschel Altonas Bezirksamtsleiterin hatte sich für eine Kontrolle der Fahrtüchtigkeit ausgesprochen, aber nur als Privatperson gesprochen. mehr
Unfälle in Hamburg Behördenchefin: Auto fahrende Senioren mehr überprüfen! Altonas Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg ist für konsequentere Tests zur Fahrtauglichkeit. Auch aus privaten Gründen. mehr
Trauer Fotograf Gunnar Brumshagen ist gestorben Gunnar Brumshagen war 40 Jahre lang Abendblatt-Fotograf. Nun ist unser Kollege „Brummi“ im Alter von 86 Jahren gestorben. mehr
Agenda 2023 Neue Wohnungen, Straßen, Grünzüge – das plant Altona Wie steht es um A-7-Deckel, S-Bahn Ottensen – aber auch bislang weniger bekannte Projekte? Der große Ausblick für den Bezirk Altona. mehr
Umkämpftes Bauprojekt Einweihung in Blankenese: Markthaus endlich eröffnet Ein Projekt mit Hindernissen: Bauplan wurde schon 2018 vorgestellt – dann kamen Corona und Planungsprobleme. Die Hintergründe. mehr
Buchtipp Oskar Specks unglaubliche Reise mit dem Faltboot Tobias Friedrich erzählt im Roman „Der Flussregenpfeifer“ die Geschichte des Altonaers – und fuhr dafür selbst mit dem Faltboot. mehr
Bauprojekt im Westen "Irrsinn": Neubau einer Brücke, die kaum genutzt wird? Fußgänger-Überweg in Iserbrook wird für eine Million völlig neu errichtet. Anwohner sind empört. Die Hintergründe. mehr
Universitätsklinikum Eppendorf UKE ehrt eine Hamburger Pionierin der Wissenschaft Ein Hörsaaal wird nach der jüdischer Wissenschaftlerin Rahel Liebeschütz-Plaut benannt. Dafür reisen auch Angehörige aus England an. mehr
Verkehr in Hamburg Autofreies Ottensen: Leiter Hagmaier wirft überraschend hin Stelle für die Leitung des Verkehrsprojekts muss neu ausgeschrieben werden. Altonaer FDP sieht Projekt gefährdet. Wie es weitergeht. mehr
Historisches Altona Was wird aus den Fundstücken von St. Trinitatis? Bei Erdarbeiten waren untergegangene Straßenzüge aufgetaucht. Nun ist das Grabungsfeld schon wieder zugeschüttet. So geht es weiter. mehr
Nachkriegsalltag Erinnerungen an das Hamburg der 1950er-Jahre Von den Nissenhütten zum Eigenheim mit Zierrasen – ein neues Buch schildert den Alltag in einem äußerst bewegten Jahrzehnt. mehr
„Gewaltige Dimension“ 600 Millionen Euro: Diese Hamburger Schulen werden erweitert Die Stadt investiert eine hohe Summe in Bildungsarbeit im Bezirk Altona. Diese neuen Schul-Standorte sind außerdem geplant. mehr
Mini-Villa wird restauriert Besondere Immobilie: Rettung für Altonas schmalstes Haus Das Gebäude ist ein echter Hingucker. Unternehmer Conrad Meissler lässt den Bau mit großem Aufwand restaurieren. mehr
Denkmal Hamburg Streit um Lurups ältestes Haus – Politiker machen Druck Die „Alte Schule“ soll nicht verfallen. Gemeinsamer Antrag von CDU und Linken hat es in sich. Das sind die Forderungen. mehr
Verkehr Hamburg Anwohnerparken am Altonaer Kinderkrankenhaus vor dem Aus? Die neue Parkzone stellt Beschäftigte vor rund 200 Euro Mehrkosten im Monat. Nun wollen Politiker die Regelung wieder abschaffen. mehr
Hamburg-Altona "Völlig überdimensioniert"? Tor im Jenischpark muss umziehen Beschluss: Die Anlage wird an der Holztwiete neu aufgebaut, am Jenischhaus in Othmarschen entsteht eine „schlichte“ Lösung. mehr
Elbe Sportboothäfen leiden unter dem Schlick – Betreiber in Not Freizeit-Kapitäne sind verzweifelt: Anlagen entlang der Elbe verlanden immer schneller, die Kosten für Betreiber steigen. mehr
Verkehr Hamburg A7 bis Montag komplett gesperrt – droht der Superstau? Besonders am Freitag wird es eng. Pendlern wird geraten, auf Bus und Bahn umzusteigen. So können Sie das Nadelöhr umfahren. mehr
Elbvororte Café im Jenischpark: Das „Bürokratiemonster“ bewegt sich Das Projekt kam jahrelang nicht von der Stelle. Jetzt wurde dem künftigen Betreiber endlich ein Vertrag zugestellt. Was das bedeutet. mehr
Verkehr Hamburg Wie Navis für tägliches Chaos auf den Straßen sorgen Bei Stau auf der A7 drängen sich Autos und Lkw in Wohnstraßen im Hamburg. Baustellen verschärfen das Ganze. Die Ursachen. mehr
Haushaltsberatungen Hamburg freut sich über ordentlichen Geldregen aus Berlin Haushaltsausschuss schließt Zuwendungsliste. Insgesamt sollen 334 Millionen an das DESY gehen – und auch andere bekommen viel Geld. mehr
Neuer Krimi Mörderischer Erbschaftsstreit in Hamburgs feinsten Kreisen In dem neuen Krimi „Vergiss den Tod“ wird im Hamburger Westen irrwitzig um das Vermögen einer dementen Witwe gekämpft. mehr
Hamburgs Bürgermeister Von Löwen, Barockfürsten und dem Duell in Flanell Von Johann Georg Mönckeberg bis Klaus von Dohnanyi – vom scheuen Löwen zum Genossen im Nadelstreifenanzug: eine kleine Zeitreise. mehr
Großes Jubiläum Hamburger Rathaus: Das lange Warten auf den Neubau Vor 125 Jahren zogen Bürgerschaft und Senat in das neue Rathaus ein – 55 Jahre nach der Zerstörung des alten durch den Großen Brand. mehr