Messe Hamburg Photopia in Hamburg: Wo Fotofans auf Drohnen-Nerds treffen Die dritte Ausgabe der Photopia ist Fachmesse, Konferenz, Ausstellung. Warum die Drohnentechnik hier eine besondere Rolle spielt. mehr
75 Jahre Hamburger Abendblatt John Neumeier: Ein Neuerer, kein Bilderstürmer Seit 50 Jahren prägt John Neumeier Hamburg als Ballettstadt. Und das „Hamburger Abendblatt“ begleitet ihn dabei. mehr
Senatsempfang in Hamburg „Ohne Pressefreiheit gibt es keine Demokratie“ Unter anderem spricht Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow im Hamburger Rathaus – und erzählt eine eigentlich harmlose Anekdote. mehr
MARKK Auseinandersetzung mit dem nordischen Kolonialismus Die Ausstellung „Das Land spricht. Sámi Horizonte“ schlägt eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und Lebensrealität der Samen. mehr
Konzert Trabrennbahn Fettes Brot: Tränen zum Abschied – Band überrascht Fans Das Hamburger Hip-Hop-Trio tritt auf der Trabrennbahn ab. Beim letzten Konzert gelingt ein Überraschungscoup. mehr
Konzert Hamburg Urgesteine der Hamburger Schule: Die runderneuerten Sterne Die Sterne spielen ein Best-of-Konzert im ausverkauften Knust. Was an diesem Abend aber noch fehlte. mehr
Hamburg Ballett John Neumeier wird am Rathaus auf Händen getragen Freier Eintritt unter freiem Himmel: Der scheidende Hamburg-Ballett-Intendant zeigte mitten in der Stadt Ausschnitte aus seinem Werk. mehr
Ausstellung Hamburg Fernbahnhof Harburg wird zum Ort der „Menschlichkeit“ Wie gehen Menschen miteinander um? Harburger Kunstverein hat in seiner Ausstellung „It’s Human Nature“ einige Antworten gefunden. mehr
Kampnagel AA|AB:BEND: martialisch, verspielt, mit hintergründigem Witz Aszure Barton und Ambrose Akinmusire beschließen mit dem Tanzstück das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel. mehr
Kindertheaterpreis Kinder- und Jugendtheater: Mehr als nur „Räuber Hotzenplotz“ Die Szene ist vielgestaltig, aber es gibt zu wenig Aufführungsplätze. Am Sonntag wird der Hamburger Kindertheaterpreis verliehen. mehr
Indie-Rock Tocotronic im Stadtpark: Vier Männer wissen, was sie tun Beim Konzert der von Hamburg nach Berlin übersiedelten Band um Sänger Dirk von Lowtzow steht die Rückschau auf 30 Jahre im Zentrum. mehr
Konzert Hamburg „Der Sommer ist vorbei“ – Juli ein bisschen peinlich berührt Die Deutschpopper Juli stellten bei „Draußen im Grünen“ nur kurz die Gießen-Frage – und ließen dann alte Zeiten aufleben. mehr
Ungewöhnliches Konzert Släpstick im Ernst Deutsch Theater: Ein großer Spaß! Wunderbares Musikcomedy-Vergnügen beim SHMF: Släpstick begeistert das Hamburger Publikum anderthalb Stunden lang. mehr
Ballett Hamburg Am Ende bewegt sich Neumeier selbst zwischen seinen Tänzern Fast fünf Stunden Nijinsky-Gala in der Staatsoper: ein berührender, sehr langer Abend – der trotzdem ewig hätte weitergehen können. mehr
Privattheatertage Wieder „Dreigroschenoper“? Es geht um gutes Theater, Punkt Brechts Stück ist häufig in Hamburg auf der Bühne. Dieses Gastspiel im Harburger Theater war dennoch willkommen – und hatte Lokalbezug. mehr
Privattheatertage Wirtshaustheater im Museum – eine stürmische Premiere Bremer Shakespeare Company führt „Der seltsame Fall der Prudencia Hart“ in absurdem Raum auf – und das Wetter spielt mit. mehr
Staatsoper „Die Kameliendame“: Ballett im Ballett – raffiniert Bis heute relevant: John Neumeiers Choreografie aus Stuttgart ist zu Gast bei den Hamburger Balletttagen. mehr
Hamburg Ballett Neumeier: Eine Ehrung für den „längst Durchgeehrten“ Bei der Gala „50 Jahre Hamburg Ballett“ wird Intendant John Neumeier gefeiert. Neumeier-Preis für Choreografie an Edvin Revazov. mehr
Elbphilharmonie Klassik trifft auf Metallica – und das noch alles rückwärts Antje Pfundtner inszeniert in der Elbphilharmonie ein Stück speziell für Kinder. „treznoK“ zeigt, was man mit Musik machen kann. mehr
Tanz Kampnagel 105 Tänzer auf einer Bühne – eine ganze Menge Mensch Zum Saisonfinale haut Patricia Carolin Mai auf Kampnagel auf die Sahne. Bei ihrem Tanzstück „Rausch“ sind viele Hamburgerinnen dabei. mehr
Volksparkstadion Hamburg Ein Konzert? Ein Ereignis! Beyoncé versetzt Fans in Ekstase Auftritt in Hamburg wird zum atemberaubenden Spektakel in acht Akten. Einen geschmacklichen Missgriff leistet sich der Weltstar aber. mehr
Lichthof Theater Hamburg Festival zum jüdischen Leben: „Nur Juden dürfen lachen!“ Im Lichthof Theater feiert ein Festival jüdisches Leben in Hamburg – in all seiner Diversität. Dazu dürfen bewusst Klischees gehören. mehr
Theaterfestival Hamburg Matthias Brandt erfüllt zum Abschluss alle Erwartungen Mit dem Matthias-Brandt-Solo „Mein Name sei Gantenbein“ geht das Hamburger Theaterfestival zu Ende. Gut 11.000 Zuschauer waren dabei. mehr
Konzert in Hamburg Silbermond im Stadtpark: „Ihr seid nicht bei Metallica!“ Silbermond bespielen die Grenze zwischen Indierock und Schlager – vorhersehbar. Und dann packt einen die Begeisterung doch wieder. mehr
„Darwin’s Smile“ Isabella Rossellini macht sich zum Affen auf Kampnagel Der Filmstar zeigt auf Kampnagel „Darwin’s Smile“ – Edutainment, Plädoyer für Toleranz und Hinterfragen des eigenen Handwerks. mehr
Tanz in Hamburg Kampnagel-Erfolgsduo – inspiriert von einem Filmklassiker Mit „Sense of Wonder“ nehmen Lisa Rykena und Carolin Jüngst das Kampnagel-Publikum mit auf eine Expedition in die „Zone“. mehr
Ausstellung Hamburg Ernsthaft?! Sammlung Falckenberg sucht den Witz in der Kunst Die sehenswerte Harburger Ausstellung widmet sich dem Humor und seinen Abgründen. Lustig, albern – aber mit ernsthaftem Kern. mehr
HFMT Hamburg In Hamburg als Besucher selbst zum Kunstwerk werden In der Soloperformance „One Woman/One Skin“ an der Hochschule für Musik und Theater läuft sogar Strom durch den Besucherkörper. mehr
Ohnsorg-Theater Mitreißend! Kirsten Boies Jugendroman auf der Bühne „Ringel, Rangel, Rosen“ im Ohnsorg-Studio nach dem Roman von Kirsten Boie: stark gespielt und inszeniert. Ein Stück, das Fragen stellt. mehr
Ausstellung Gruppenkuscheln im Museum? In Hamburg geht das Kuscheln ist für die meisten Menschen eher was fürs Sofa oder Bett. In Hamburg kann man sich nun aber auch im Museum ganz nah kommen. mehr
Thalia Theater "Intervention": Komödienrettung nach vergurkter Premiere Kritiken fatal, Regisseur unzufrieden – und dann? Leander Haußmann hat die Komödie radikal überarbeitet. Lohnt sich das Stück jetzt? mehr
Thalia Gaußstraße „Das große Heft“: Ein Grauen, das das Publikum direkt angeht Alexander Klessinger zeigt im Thalia in der Gaußstraße seine Dramatisierung von Ágota Kristófs Roman. Die Theaterkritik. mehr
Fabrik The Notwist: Vom versteckten Rock bis zum Hardcore Punk Draußen Fans auf Kartensuche, drinnen drangvolle Enge: The Notwist gaben ein starkes Konzert in der restlos ausverkauften Fabrik. mehr
Theater Hamburg Ein "Audiowalk" durch die Neue Mitte Altona Mit einer Tondatei geht es auf einen Spaziergang durch weibliche Geschichte. Dabei verbinden sich Erzählungen mit Straßen im Viertel. mehr
Drastische Performance Lichthof Theater: Große Dunkelheit – und dann fließt Blut Der Künstler Caglar Yigitogillari sorgt mit seiner Performance für eine bedrückende Atmosphäre. Wie weit wird er noch gehen? mehr
Thalia Theater "Intervention!" von Sven Regener gerät zum Rohrkrepierer Der Bestsellerautor und Leander Haußmann erliegen im Thalia Theater leider der Begeisterung über den sicher geglaubten Erfolg. mehr
Ausstellung Hamburg Ein neuer Blick auf Hermann Scherer im Ernst Barlach Haus Die Ausstellung „Kerben und Kanten“ ist eine gewitzte Auseinandersetzung mit den Holzschnitten des Schweizer Expressionisten. mehr
Elbphilharmonie Alela Diane in Hamburg: Mit dem Support der Schulfreundin Die US-Amerikanerin badete den Kleinen Saal in Schönklang. Dabei war das Liebliche insgesamt nicht ganz unproblematisch. mehr
Thalia Theater Lessingtage: Was die Kunst der Religion voraushat Das Festival ist am Thalia Theater mit der traditionellen Langen Nacht zu Ende gegangen. Fromm ging es dabei wahrlich nicht zu. mehr
Lessingtage 2023 Festival am Thalia Theater wird zum Publikumsmagneten Von Schwund keine Spur: Die Lessingtage erwiesen sich als Erfolgsgeschichte. Für den Höhepunkt sorgte ein queerer Künstler. mehr
Theaterkritik Wie Ungarn den Lessingtagen ein kleines Stück Glück bringt Im Thalia in der Gaußstraße zeigt Budapester Katona József Theater „Melancholy Rooms“: sympathisch, politisch, glücklich machend. mehr
Lessingtage im Thalia „Cyber Elf“: Krieg, Propaganda und seltsame Niedlichkeit Die Lecture Performance beschreibt den digitalen Widerstand gegen Russland. Am Eingang wird vor „verstörenden Bildern“ gewarnt. mehr