Weil sich der Zwei-Wege-Bagger und der Zug stark miteinander verkeilt hatten, gestaltete sich die Bergung der Todesopfer nach Angaben des Polizeisprechers schwierig. Auch am Morgen waren zwei Leichen noch nicht geborgen. Nach Angaben der Deutschen Bahn bleibt die Strecke zwischen Hanau und Offenbach am Freitag gesperrt.

Mühlheim/Offenbach. Bei einem schweren Zugunglück im hessischen Landkreis Offenbach sind in der Nacht zu Freitag drei Menschen ums Leben gekommen. 13 weitere Personen wurden bei dem Zusammenprall einer Regionalbahn mit einem Schienenbagger verletzt, 6 davon schwer, wie ein Sprecher der Bundespolizei auf Anfrage sagte. Bei keinem der Schwerverletzten bestehe Lebensgefahr. Sie hätten zumeist Knochenbrüche, Quetschungen oder Platzwunden erlitten.

Weil sich der Zwei-Wege-Bagger und der Zug stark miteinander verkeilt hatten, gestaltete sich die Bergung der Todesopfer nach Angaben des Polizeisprechers schwierig. Auch am Morgen waren zwei Leichen noch nicht geborgen. Nach Angaben der Deutschen Bahn bleibt die Strecke zwischen Hanau und Offenbach am Freitag gesperrt.

Der Passagierzug war gegen 01.00 Uhr aus zunächst ungeklärter Ursache nahe dem Mühlheimer Stadtteil Dietesheim mit dem Baufahrzeug kollidiert und entgleist. Bei den drei Getöteten handelt es sich um den Lokführer des Regionalzuges und zwei Bauarbeiter. In dem Regionalzug, der laut Bahn auf dem Weg von Frankfurt am Main nach Wächtersbach war, hatten etwa 35 Reisende gesessen. Insgesamt waren nach Angaben der Polizei mehr als 200 Einsatzkräfte vor Ort, darunter Feuerwehrleute, Rettungsdienste und Kriseninterventionsteams.

Hinweise zur Unfallursache erhoffen sich die Ermittler unter anderem von der Auswertung der technischen Aufzeichnungen im Zug und in den Bahnleitstellen. Wann mit Ergebnissen zu rechnen sei, konnte der Polizeisprecher nicht sagen.

Wegen der Sperrung des Streckenabschnitts müssen nach Angaben der Bahn Züge umgeleitet werden. Dadurch sei im Nah- und Fernverkehr mit Verspätungen zu rechnen. Auf dem Abschnitt sei am Freitag kein Halt in Offenbach möglich. Von Frankfurt fahrende Züge der Linien S 8 und S 9 enden in Offenbach Ost. Für die Weiterfahrt soll dort ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Reisende und Angehörige können sich bei der Deutschen Bahn unter der Rufnummer 0800 3 111 111 erkundigen.

(dpa)