Deutschland ist im Lotto-Fieber. Zum elften Mal in Folge konnte der Jackpot nicht geknackt werden, jetzt darf der mögliche Gewinner auf 35 Millionen Euro hoffen.

Der höchste Jackpot aller Zeiten lag im Dezember 2007 bei rund 45 Millionen, der jetzige Lotto-Gewinn würde bereits bei 35 Millionen Euro liegen. Auch gestern kreuzten sich Millionen Deutsche wieder die Finger wund und drückten hofften auf das ganz große Geld.

Dabei hätten ein Mann aus Thüringen und zwei Spieler aus Nordrhein-Westfalen beinahe das große Los gezogen. Sie hatten zwar sechs richtige Kreuze auf dem Schein, allerdings hatten sie kein Glück mit der Superzahl. Trotzdem sahnten die drei Tipper ganz gut ab: Jeder gewannen 949 000 Euro.

Das Lottofieber hat schon jetzt rekordverdächtige Ausmaße erreicht. Die Spieleinsätze bei der Mittwochsziehung lagen bei 71,2 Millionen Euro. "Das waren 62 Prozent mehr als vor einer Woche", sagte der Lottosprecher Klaus Sattler. 15 Millionen Spielscheine wurden ausgefüllt.

Samstag wird vorerst die letzte Chance auf den Jackpot sein. Falls der Topf erneut nicht geknackt wird, muss er bei der darauffolgenden Ziehung am Mittwoch (4.2.), die dann die dreizehnte Auslosung sein wird, ausgeschüttet werden, so besagt es die Regel. Dann wäre es auch unerheblich, ob niemand sechs Richtige mit Superzahl hat. Das Geld wird dann unter allen Gewinnern der nächst niedrigeren Gewinnklasse aufgeteilt - dann reichen also schon sechs Richtige ohne Superzahl.

Den Jackpot im Spiel 77 knackten am Mittwoch zwei Spieler aus Sachsen und Rheinland-Pfalz. Sie gewannen jeweils 970 000 Euro.