Das Fußball-Geschehen des Tages: Aktuelle Meldungen, heiße Gerüchte, scharfe Zitate, Verletzungen und Transfergeflüster. Der Fußball-Ticker auf abendblatt.de hält Sie auf dem Laufenden.

+++ Einbürgerungstest bestanden: Naldo wartet auf deutschen Pass +++

16.02 Uhr: Fußball-Profi Naldo vom Bundesligisten VfL Wolfsburg wird deutscher Staatsbürger. „Ich habe gehört, dass ich den Einbürgerungstest bestanden habe“, sagte der gebürtige Brasilianer am Freitag in Wolfsburg: „Den Pass habe ich noch nicht. Der kommt demnächst, darauf warte ich jetzt.“ Der Innenverteidiger war 2012 von Werder Bremen zum VfL gekommen und steht dort noch bis 2016 unter Vertrag. Für die Hanseaten hatte Naldo zuvor bereits sieben Jahre in der Bundesliga gespielt. Für Brasiliens Nationalelf spielte der 32-Jährige viermal.

+++ Kramer fällt wegen Rückenbeschwerden aus +++

15:43 Uhr: Fußball-Weltmeister Deutschland muss im EM-Qualifikationsspiel am Freitagabend gegen Gibraltar (20.45 Uhr/RTL) und im Länderspiel am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) in Spanien auf Mittelfeldspieler Christoph Kramer verzichten. Der 23-Jährige von Bundesligist Borussia Mönchengladbach leidet unter Rückenbeschwerden. Kramer reiste am Freitag nach der leichten Vormittagseinheit aus dem Teamhotel in Nürnberg ab. Nach Absprache zwischen den medizinischen Abteilungen der Nationalmannschaft und der Borussia wird Kramer bei den Vereinsärzten behandelt.

+++ Pep Guardiola freut sich auf Duell zwischen Spanien und Deutschland +++

14:13 Uhr: Voller Vorfreude blickt Bayern-Trainer Pep Guardiola dem Duell zwischen seinem Geburtsland Spanien und seiner Wahlheimat Deutschland am Dienstag (20.45 Uhr) entgegen. „Ich freue mich schon richtig drauf, es wird ein super Spiel. Beide Mannschaften haben sehr gute Trainer und überragende Spieler“, lobte der 43-Jährige am Freitag auf der Internetseite des FC Bayern München. Erstmals seit dem WM-Halbfinale 2010 in Durban treffen die beiden Fußball-Großmächte wieder aufeinander. Es ist zudem das Duell zwischen dem Europameister und dem Weltmeister. „Beide Mannschaften gehen nach vorne, wollen den Ball haben. Ich hoffe, dass sich auf beiden Seiten keiner verletzt“, sagte Guardiola.

+++ Äquatorialguinea ist neuer Ausrichter für Afrika-Cup 2015 +++

13:17 Uhr: Der neue Ausrichter für den Afrika-Cup 2015 ist Äquatorialguinea. Das Turnier werde vom 17. Januar bis 8. Februar in dem zentralafrikanischen Land stattfinden, teilte der afrikanische Fußballverband CAF am Freitag per Twitter mit. Äquatorialguinea war bisher vom Turnier ausgeschlossen, weil die Nationalmannschaft in der Qualifikation einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt hatte. Am Dienstag hatte die CAF Marokko die Gastgeber-Rolle entzogen und die Nationalmannschaft vom Turnier ausgeschlossen. Marokko hatte zuvor wegen der Ebola-Epidemie in einigen afrikanischen Ländern auf eine Verlegung des Turniers um ein Jahr gedrängt.

+++ Trikot-Verkäufe: Bayern knacken die Millionen-Marke +++

12:56 Uhr: Der deutsche Fußball-Meister Bayern München hat nach eigenen Angaben erstmals mehr als eine Million Trikots verkauft und damit eine neue Bestmarke aufgestellt. „In der vergangenen Saison wurden 1,3 Millionen Trikots verkauft, das ist mehr als alle anderen Bundesligisten zusammen“, meinte Bayern-Vorstand Andreas Jung am Freitag bei Sport1.

+++ Inter feuert Trainer Mazzarri - Mancini Nachfolger +++

12:06 Uhr: Der 18-malige italienische Fußball-Meister Inter Mailands hat sich von Coach Walter Mazzarri getrennt. Dies bestätigte Inter nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. Der Klub um den indonesischen Präsidenten Erick Thorir zog damit vor dem Derby gegen den AC Mailand am 23. November die Konsequenzen aus dem schwachen Saisonstart (Platz neun). Nachfolger Mazzaris, der die Nerazzurri 2013 übernommen hatte, wird Roberto Mancini, der Inter zwischen 2004 und 2008 zu drei Meistertiteln geführt hatte und zuletzt Galatasaray Istanbul trainierte. „Die Einigung zwischen Mancini und Inter ist erreicht worden“, sagte ein Klubsprecher.

+++ Cardoso neuer U-16-Trainer beim Hamburger SV +++

12:01 Uhr: Der ehemalige Fußballprofi Rodolfo Esteban Cardoso ist neuer Trainer der U-16-Junioren beim Hamburger SV. Der 46-Jährige, der seinen Posten als U23-Coach des Vereins zum Ende der Vorsaison hatte räumen müssen, arbeitete zuletzt als Techniktrainer im Nachwuchsleistungszentrum. Zudem hatte der Argentinier nach den Trennungen von Michael Oenning und Thorsten Fink zweimal interimsweise die Bundesliga-Mannschaft betreut. Sein Assistent bei der U16 wird Volker Schmidt, der das Team nach der Beförderung Daniel Petrowskys zum U23-Chef zuletzt interimsmäßig betreut hatte.

+++ Wigan Athletic trennt sich von Rösler +++

11:09 Uhr: Uwe Rösler ist als Teammanager des englischen Fußball-Zweitligisten Wigan Athletic nach knapp einem Jahr im Amt entlassen worden. Als Grund für die Trennung nannte Wigan die „enttäuschenden Resultate“ der vergangenen Wochen. „Ich habe lange und intensiv darüber nachgedacht. Ursprünglich war mein Gedanke, Uwe mehr Zeit zu geben“, sagte Klub-Boss Dave Whelan: „Aber die Situation, in der wir uns befinden und die Ergebnisse der letzten Wochen waren alarmierend.“ Ein Nachfolger für Rösler steht noch nicht fest, gehandelt wird vor allem der Schotte Malky Mackay, zuletzt bei Cardiff City. Vorerst übernimmt der bisherige Assistent Graham Barrow das Training. Wigan hatte nur einen Sieg aus den letzten zwölf Liga-Spielen geholt und ist in der Tabelle auf Platz 22 und damit auf einen Abstiegsplatz abgestürzt. „Uwe ist ein guter Teammanager und er wird zurückkommen, da bin ich mir sicher“, sagte Whelan. Der frühere DDR-Nationalspieler Rösler hatte Wigan im Dezember 2013 übernommen. In der Saison 2012/13 hatte Wigan mit dem Gewinn des FA-Cups den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert, war aber kurz darauf abgestiegen. Im vergangenen Mai hatte der Klub den Aufstieg in die Premier League verpasst.

+++ FC Chelsea mit Rekordumsatz und Gewinn +++

10:55 Uhr: Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von umgerechnet 407,2 Millionen Euro und einen Gewinn von 23,4 Millionen Euro verzeichnet. Das teilte der viermalige englische Meister am Donnerstag mit. Es ist der größte Gewinn seit der russische Oligarch Roman Abramowitsch den Verein 2003 übernommen hatte. Zudem steigerte der Champions-League-Sieger von 2012 zum fünften Mal in Folge seinen Umsatz. „Wir sind natürlich über den hohen Gewinn erfreut. Unsere Philosophie seit der Übernahme durch Abramowitsch 2003 war es immer, erfolgreich auf dem Platz zu sein. Wir haben viel erreicht“, sagte der Vorstandsvorsitzende Bruce Buck.

+++ Bericht: Kloses Vertrag verlängert sich bei 25 Einsätzen automatisch +++

10:47 Uhr: Der Vertrag von Weltmeister Miroslav Klose bei seinem Club Lazio Rom verlängert sich einem Medienbericht zufolge bei genügend Einsätzen in dieser Saison automatisch. Sollte der 36 Jahre alte Angreifer in dieser Spielzeit 25 Spiele für den Serie-A-Verein machen, gelte sein Kontrakt automatisch für ein weitere Jahr, berichtete der „Corriere dello Sport“ am Freitag. Der Verein wollte dies auf dpa-Anfrage zunächst nicht kommentieren, auch Kloses Berater war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Klose hat bei Lazio einen Vertrag bis zum Saisonende mit Option auf ein weiteres Jahr. In diesem Jahr ist der Angreifer nach seinem Rücktritt aus der Nationalelf in neun der elf Ligaspiele für Lazio Rom zum Einsatz gekommen und hat dabei drei Tore erzielt. Der 137-malige deutsche Nationalspieler und DFB-Rekordtorschütze hatte zuletzt stets offengelassen, wann er seine aktive Karriere beenden will. „Ich habe einen Vertrag für ein Jahr mit Option auf ein weiteres Jahr. Danach ist es für mich wichtig, den Trainerschein zu machen und dann werden wir sehen“, hatte er vor der Saison gesagt. „Im Fußball weiß man nie, was passiert.“

+++ „Beißer“ Suárez trifft bei Heim-Comeback für Uruguay +++

10:34 Uhr: Uruguays Stürmerstar Luis Suárez hat sein erstes Heimländerspiel mit dem zweifachen Weltmeister nach seiner Beißattacke bei der WM knapp verloren, die Führung in der „ewigen“ Torjägerliste seines Landes aber ausgebaut. Bei der 9:10 (3:3, 1:1)-Niederlage nach Elfmeterschießen im Duell um die „Tercera Copa Antel“ in Montevideo gegen Costa Rica erzielte Suárez sein 44. Tor im 82. Länderspiel. Uruguay verpasste damit die Revanche für die 1:3-Pleite in der WM-Vorrunde gegen die Mittelamerikaner. Suárez traf in der 50. Minute zum 1:1, nachdem Álvaro Saborio (42.) den WM-Viertelfinalisten Costa Rica in Führung geschossen hatte. Für die Gäste, bei denen der Mainzer Junior Díaz in der Startelf stand, trafen in der Folge zudem der bei Werder Bremen gehandelte Bryan Ruiz (51.) und Johan Venegas (90.), für Uruguay waren José Giménez (64.) und Edinson Cavani (67.) erfolgreich. Im Elfmeterschießen verwandelte Suárez seinen Versuch. Der 27 Jahre alte Suárez war wegen seiner Attacke gegen den Italiener Giorgio Chiellini bis Ende Oktober für Pflichtspiele gesperrt gewesen, in Testspielen durfte der Neuzugang des FC Barcelona aber mitwirken. Mitte Oktober hatte er bereits beim 3:0 im Oman doppelt für die „Urus“ getroffen.