Das Fußball-Geschehen des Tages: Heiße Gerüchte, scharfe Zitate, Verletzungen und Transfergeflüster. Der Ticker hält Sie auf dem Laufenden.

+++ FC Bayern und Boateng verlängern bis 2018 +++

14:10 Uhr: Bayern München und Jérôme Boateng streben noch viele Jahre gemeinsamen Erfolg an. Der Triplesieger und der deutsche Fußball-Nationalspieler verlängerten den bis 2015 laufenden Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2018. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. „Jérôme hat hier bei uns eine tolle Entwicklung genommen, er zählt zu den wichtigen Spielern beim FC Bayern“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, „aus diesem Grund war es eine logische Folge, dass wir uns um eine Vertragsverlängerung bemüht haben. Dies haben wir heute erreicht. Wir alle sind zufrieden.“ Vor kurzem hatten die Münchner bereits mit David Alaba bis 2018 verlängert.

+++ FC Valencia soll wegen hoher Schulden verkauft werden +++

13.37 Uhr: Der spanische Traditionsverein FC Valencia muss sich möglicherweise einen Käufer suchen. Die Großbank Bankia, der größte Gläubiger des hoch verschuldeten Fußballclubs, lässt dem zweimaligen Champions-League-Finalisten kaum eine andere Wahl. Der Verein verfüge über keinen realistischen Plan zur Refinanzierung seiner Schulden, stellte das Geldinstitut fest. Die beste Lösung wäre die Suche nach Investoren.

„Bankia bietet den FC Valencia zum Verkauf an“, titelte die Zeitung „El País“ am Mittwoch. Die Schulden des Clubs wurden auf 350 Millionen Euro beziffert. Sie hatten vor wenigen Jahren mehr als 550 Millionen Euro betragen, wurden aber durch den Verkauf von Stars wie David Villa, David Silva, Juan Mata oder Jordi Alba um rund 200 Millionen gesenkt.

Die Regierung der Region Valencia bürgt für einen großen Teil der Schulden. Regierungschef Alberto Fabra meinte: „Der Schlüssel für die Zukunft des Vereins liegt bei Bankia.“ Vereinspräsident Amadeo Salvo betonte nach Medienberichten, ein Verkauf komme nur infrage, wenn die Käufer sich der Schulden annähmen und ein Spitzenteam aufbauten. Die Mehrheit der Kapitalanteile des FC Valencia liegt derzeit bei einer gemeinnützigen Stiftung.

+++ Lazio-Trainer setzt auf Klose: Comeback steht bevor +++

12:55 Uhr: Fußball-Nationalspieler Miroslav Klose wird am kommenden Wochenende im Serie-A-Duell seines Klubs Lazio Rom mit Livorno Calcio sein Comeback geben. Der Angreifer, der zuletzt wegen einer Schulter-Verletzung ausgefallen war, hat bei Lazio wieder das Training aufgenommen. Trainer Vladimir Petkovic stellte dem 35-Jährigen einen Einsatz in Aussicht. Klose hat in der laufenden Saison bislang zwei Ligatore für die Römer erzielt.

+++ Bayer verzichtet auf Einspruch gegen Spahic-Sperre +++

12:31 Uhr: Bayer Leverkusen hat auf einen Einspruch gegen die Sperre von Verteidiger Emir Spahic für drei Spiele verzichtet. „Ich halte die Rote Karte nach wie vor für unberechtigt, aber wir akzeptieren die Sperre“, erklärte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler am Mittwoch am Rande des Champions-League-Spiels bei Real Sociedad San Sebastian. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte den 33 Jahre alten Bosnier gesperrt, weil er am Sonnabend in der Partie bei Borussia Dortmund wegen rohen Spiels und einer leichten Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte.

+++ Florenz besorgt: Verzögerung beim Gomez-Comeback +++

11:21 Uhr: Beim italienischen Fußball-Erstligisten AC Florenz wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des deutschen Nationalstürmers Mario Gomez. Der 28-Jährige laboriert nach seinem Innenbandteilriss im rechten Knie weiter an einer Sehnenentzündung. Laut Auskunft der Mediziner wird Gomez frühestens in drei Wochen wieder spielen können und damit wohl für den Rest des Jahres ausfallen.

„Die Therapien, denen sich Gomez vergangene Woche in München unterzogen hat, haben die Schmerzen zwar gelindert, verschwunden sind sie jedoch noch nicht. Die letzte Phase, die Rückkehr auf das Spielfeld, ist noch nicht möglich. Wir müssen die Probleme mit der Sehnenentzündung bewältigen“, erklärte Vereinsarzt Paolo Manetti auf der Internetseite des Klubs.

Gomez müsse sich noch einige Ruhetage gönnen. „Ein kurzfristiges Comeback ist nicht vorgesehen. Wenn die Schmerzen verschwunden sein werden, wird Trainer Vincenzo Montella über einen Einsatz entscheiden“, sagte Manetti. Der Arzt betonte, Gomez habe am 15. September eine gravierende Verletzung erlitten.

+++ Werder-Kapitän Fritz bricht Training ab +++

11:18 Uhr: Werder Bremens Cheftrainer Robin Dutt bangt vor dem Bundesliga-Duell am Freitag bei Hertha BSC (20.30 Uhr/Sky) um den Einsatz von Kapitän Clemens Fritz. Der 33 Jahre alte Defensiv-Allrounder musste das Training am Mittwoch mit Oberschenkelproblemen abbrechen. Fritz droht eine Woche nach der 0:7-Pleite gegen Bayern München für das Aufeinandertreffen mit dem Hauptstadt-Klub auszufallen.