Mit einer länderübergreifenden Liga soll die Ukraine und Russland wieder vereint werden. Dahinter stehen Oligarchen mit Geschäftsinteressen.

Moskau. ZSKA Moskau gegen Dynamo Kiew und Bate Borissow gegen Zenit St. Petersburg: Ein Hauch der Ex-Sowjetunion soll schon bald den osteuropäischen Fußball durcheinanderwirbeln. Mit einer gemeinsamen „Superliga“ wollen Vertreter russischer und ukrainischer Spitzenclubs ihre Vereine fit für den Angriff auf Europas Fußballthron machen. „Das wird einer der stärksten Wettbewerbe in Europa, deshalb wird jeder Spieler gerne in diesem prestigeträchtigen Turnier mitspielen wollen“, sagt Waleri Gassajew, Präsident und Trainer des russischen Erstligisten Alania Wladikawkas.

Der Ex-Coach der russischen Nationalelf soll an der Spitze einer Arbeitsgruppe die geplante neue Liga vorbereiten. Sein eigener Club hat allerdings schlechte Chancen auf eine Teilnahme, Alania dümpelt derzeit am Tabellenende herum. Vielmehr soll es ein Elitewettbewerb werden für die Clubs, die schon jetzt die Premier Liga dominieren: Meister Zenit St. Petersburg mit seinem staatlichen Großsponsor Gazprom, der einstige Armeeclub ZSKA Moskau und der neureiche Kaukasus-Verein Anschi Machatschkala um Trainer Guus Hiddink und Superstar Samuel Eto'o sind die größten Anhänger des Projekts.

Hinzu kommen ehrgeizige ukrainische Topvereine wie Schachtjor Donezk und Rekordmeister Dynamo Kiew, die den Titel regelmäßig unter sich ausmachen. Aus Weißrussland hat bereits Seriensieger Bate Borissow Interesse bekundet. Alle eint, dass sie keine Lust mehr auf Spiele gegen Provinzclubs haben, vor wenigen Fans in maroden Stadien. Gerne verweisen Befürworter auf Beispiele etwa im Eishockey, wo es mit der Kontinentalen Hockey-Liga KHL einen länderübergreifenden Wettbewerb in Osteuropa gibt.

Nutznießer wären auch milliardenschwere Club-Eigentümer wie die Oligarchen Rinat Achmetow (Schachtjor) und Sulejman Kerimow (Anschi). Von der „Sowjetliga“ erhoffen sie sich noch mehr Einnahmen – durch höhere Zuschauerzahlen und TV-Gelder.

Fitmachen wollen sich Zenit, Anschi und Co. zudem für Duelle mit westeuropäischen Teams wie dem FC Barcelona, Manchester United oder Paris St. Germain. Derzeit haben die Osteuropäer meist das Nachsehen. Russlands Meister Zenit sowie Traditionsclub Spartak Moskau scheiterten in der Champions League schon in der Vorrunde.

Auch der russische Ligachef Sergej Prjadkin ist von dem Projekt überzeugt – und geht damit auf Konfrontationskurs zu Verbandspräsident Nikolai Tolstych, der gerne beim Status quo bleiben würde. Denn ohne Zugpferde wie Zenit oder ZSKA wäre die Liga im Ausrichterland der Weltmeisterschaft 2018 ihre Attraktionen los.

Doch den Spitzenteams geht es eben um die Unabhängigkeit vom Verband. Gazprom-Chef Alexej Miller zeigte sich geradezu beleidigt, als „sein“ Club Zenit nach einer Knallkörperattacke Petersburger Fans auf den Torwart von Dynamo Moskau bestraft wurde. Mit einer eigenen Liga kann Miller seinen Gegnern im Verband kräftig eins auswischen.

Nun geht es vor allem um den Aufbau der neuen Liga: Welches Land darf wie viele Teilnehmer stellen? Wie werden Auf- und Abstieg geregelt? Vor allem in Russland dürfte das Rennen um die Plätze eng werden – denjenigen, die draußenbleiben müssen, drohen hohe Einbußen. Doch ganz gleich, wie diese Fragen entschieden werden: Damit die „Superliga“ an den Start gehen kann, muss noch die Europäische Fußball-Union Uefa zustimmen.