Am Freitag rollt der Ball wieder: Transfers, Theater und Tore vor dem Startschuss – abendblatt.de stimmt Sie auf die Rückrunde ein.

Donnerstag, 13. Januar 2011:

1. FC Köln: Die Schweinegrippe hat den Bundesligisten 1. FC Köln schwer erwischt. Youssef Mohamad, Kevin McKenna, Miso Brecko und Konstantinos Giannoulis sowie Assistenztrainer Thomas Häßler sind an dem H1N1-Virus erkrankt und befinden sich in ärztlicher Betreuung. Die Betroffenen werden vom Mannschaftsarzt des FC betreut und erhielten zunächst mal eine Woche Sportverbot. Ob weitere Spieler ähnliche Symptome aufweisen, ist bislang noch nicht bekannt.

FC Bayern : Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat offenbar Interesse an Nationalspieler Miroslav Klose bekundet. Wie spanische Medien berichten, sollen die „Königlichen“ an einem Winter-Wechsel des 32 Jahre alten Stürmer von Bayern München interessiert sein. Klose Berater bestätigte, dass es Anfragen aus Spanien gebe, darunter auch eine lose von Real. Madrid ist auf der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Stürmer Gonzalo Higuain. Klose steht bei den Bayern noch bis zum Saisonende unter Vertrag.

FC Schalke 04: Die Schäden am Dach der Arena des deutschen Fußball-Vizemeisters werden erst im April behoben. Dann erst wird das Stadion auch für heftigere Schneefälle gewappnet sein. Bis dahin müssen sich die Zuschauer, die unter den insgesamt 6000 Quadratmeter großen Löchern sitzen, mit Regencapes vor Wind und Wetter schützen. Für das Spiel zum Rückrundenauftakt am Sonnabend gegen den Hamburger SV verteilt der Verein die Capes, da die Wettervorhersagen Regen ankündigen.

„Stand jetzt werden wir etwa Ende März die neuen Bahnen aufbringen, so dass die Arena dann etwa Mitte April wieder dicht sein wird“, sagte Ulrich Dargel, technischer Leiter der Arena. Ende Dezember hatte der Druck des Schnees zu Rissen in der Dachmembran an sieben Stellen geführt. Die für den 30. Dezember geplante Biathlon-Veranstaltung im WM-Stadion wurde abgesagt.

Der Verein wird bei der Reparatur ein anderes Material verwenden, das stabiler als das bisherige sein soll. Das Spiel gegen den HSV könnte wohl nur erneuter starker Schneefall gefährden. „Wir werden nicht einen einzigen Zuschauer gefährden“, sagte Dargel. Sollten in diesem Winter noch einmal erhebliche Schneelasten auf dem Arena-Dach liegen, „dann muss ein Spiel auch einmal abgesagt werden“.

Die Schalke-Anleihe hat dem deutschen Vizemeister elf Millionen Euro eingebracht. Die Emission der Anleihe sei ein voller Erfolg und ein toller Vertrauensbeweis der eigenen Fans gewesen, sagte Vorstandsmitglied Peter Peters. Insgesamt haben 7651 Interessenten bis Fristende am 31. Dezember das Papier gezeichnet. Schalke verspricht jedes Jahr eine Verzinsung von 5,5 Prozent.

VfB Stuttgart: Mauro Camoranesi steht beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart vor dem Absprung. VfB-Manager Fredi Bobic bestätigte dies nach einem Gespräch mit dem Weltmeister von 2006, bei dem der Italiener um seine Freigabe bat. „Wir kommen seinem Wunsch nach, wenn er einen Verein bringt, der unsere finanziellen Vorstellungen erfüllt, bis dahin arbeiten wir mit ihm weiter professionell zusammen“, sagte Bobic den „Stuttgarter Nachrichten“.

Der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde im vergangenen Sommer kurz vor Transferschluss auf Wunsch des damaligen Trainers Christian Gross für rund zwei Millionen Euro vom Serie-A-Rekordmeister Juventus Turin verpflichtet. Die hohen Erwartungen konnte Camoranesi jedoch nicht erfüllen und kam in der Hinrunde meist nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. Unter dem neuen Trainer Bruno Labaddia sieht die Perspektive des Italieners nicht anders aus.

Die Verantwortlichen des Bundesliga-17. haben derweil den Rechtsverteidiger Zdenek Pospech im Visier. „Er ist einer der Spieler, die wir uns zuletzt angeschaut haben“, sagte Bobic über den 32-jährigen Tschechen vom dänischen Erstligisten FC Kopenhagen. Für Pospech müsste der VfB rund 1,7 Millionen Euro überweisen.

1899 Hoffenheim: Der Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim hat einen ersten Interessenten für seinen wechselwilligen Stürmer Demba Ba gefunden. Dies bestätigte Sprecher Markus Sieger am Donnerstag. Nach Informationen von „Kicker“ und „Bild“-Zeitung will Premier-League-Club Stoke City mit dem deutschen Abwehrspieler Robert Huth den Senegalesen unter Vertrag nehmen. Die Ablösesumme dürfte zwischen acht und zehn Millionen Euro liegen. „Es gibt erste Nachfragen und Sondierungsgespräche“, sagte Hoffenheim-Manager Ernst Tanner. Ba war nicht ins Hoffenheimer Trainingslager ins spanische La Manga mitgereist. Er soll sich in London aufhalten. Der Bundesligist bereitet nach Medieninformationen arbeitsrechtliche Schritte gegen den 25-Jährigen vor.