Dank Klaas-Jan Huntelaar gewann Schalke in Freiburg mit 2:1. Dortmund fegte K'lautern mit 5:0 vom Platz. Leverkusen besiegte Frankfurt.

Freiburg/Dortmund. Erste Punkte für Schalke 04, Platz zwei für Borussia Dortmund: Die beiden Ruhrpott-Klubs waren bei Teil zwei des fünften Spieltags in der Fußball-Bundesliga die großen Gewinner. Die Schalker feierten nach vier Niederlagen dank Millionen-Einkauf Klaas-Jan Huntelaar einen 2:1 (1:0)-Sieg beim SC Freiburg (9), bleiben aber trotzdem Tabellenletzter. Dortmund setzte sich gegen den 1. FC Kaiserslautern (7) mit 5:0 (2:0) durch und hat nur noch Überraschungs-Spitzenreiter FSV Mainz 05 (15) vor sich. Da der Hamburger SV das Nordderby gegen den VfL Wolfsburg (6) 1:3 (1:1) verlor, sind die Mainzer nun auch das einzige ungeschlagene Team der Liga.

+++Ergebnisse und Tabelle 5. Spieltag der Bundesliga+++

Dagegen war das 7:0 des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach offenbar nur ein Strohfeuer, die Schwaben verloren in Überzahl 1:2 (0:1) beim 1. FC Nürnberg und sind Drittletzter. Die Franken holten den ersten Saisonsieg. Bayer Leverkusen (8) kam ohne seine verletzten Nationalstürmer Stefan Kießling und Patrick Helmes dank eines Elfmeter-Tores von Arturo Vidal in der Schlussminute zu einem 2:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt. Gladbach verlor nach zwei herben Niederlagen mit insgesamt 0:11 Toren auch auf eigenem Platz gegen Aufsteiger FC St. Pauli (7) mit 1:2 (1:0).

SC Freiburg - FC Schalke 04 1:2

Dank Klaas Jan Huntelaar hat der FC Schalke 04 einen ersten Schritt aus der Krise gemacht. Durch den Treffer des niederländischen Torjägers in der 86. Minute gewannen die „Königsblauen“ am Mittwoch mit 2:1 (1:0) beim SC Freiburg und schafften nach vier Niederlagen zum Start den erhofften Befreiungsschlag. Trotz des ersten Sieges bleibt das Team von Felix Magath Schlusslicht der Fußball-Bundesliga. Mit seinem fünften Saisontor (69.) hatte Papiss Cissé vor 24000 Zuschauern im ausverkauften Badenova-Stadion die Schalker Führung durch Ivan Rakitic (9.) ausgeglichen. In der 90. Minute sah der Freiburger Ivica Banovic wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.

Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern 5:0

Borussia Dortmund ist auf gutem Weg zurück zu einer echten Spitzenmannschaft. Mit dem 5:0 (2:0) über den 1. FC Kaiserslautern setzte das junge Team von Trainer Jürgen Klopp seine Fußball-Festwochen fort und verbesserte sich auf den zweiten Tabellenplatz. Drei Tage nach dem umjubelten Derby-Sieg beim FC Schalke (3:1) sorgten Lucas Barrios (31./88.), Kevin Großkreutz (38.), Mats Hummels (65.) und Robert Lewandowski (75.) vor 70100 Zuschauern in Dortmund für das nächste Highlight und den vierten Bundesliga-Erfolg in Serie.

Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 2:1

Dank eines späten Elfmeter-Treffers von Arturo Vidal hat Bayer Leverkusen seine Mini-Krise überwunden. Der Europa- League-Teilnehmer gewann am Mittwochabend gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 (1:1) und schaffte damit den ersten Sieg in der Fußball- Bundesliga seit drei Spielen. Vor 24400 Zuschauern in der BayArena, darunter Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack, erzielten Lars Bender (9. Minute) und Vidal (90./Elfmeter) die Treffer für die Gastgeber. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Frankfurter hatte Ex-Torschützenkönig Theofanis Gekas (18.) markiert. Patrick Ochs sah kurz vor dem Abpfiff die Gelb-Rote Karte.

1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart 2:1

Der 1. FC Nürnberg hat das kurze Zwischenhoch des VfB Stuttgart jäh beendet und den Schwaben den schlechtesten Saisonstart seit 36 Jahren beschert. Dank der Tore von VfB-Leihgabe Julian Schieber (3. Minute) und Javier Pinola in der Nachspielzeit feierten die Franken am Mittwoch mit dem 2:1 (1:0)-Sieg vor 36790 Zuschauern in einem packenden Kampfspiel trotz Unterzahl nach dem Platzverweis von Kapitän Andreas Wolf den ersten Saisonsieg und verabschiedeten sich erst einmal aus dem Tabellenkeller. Cacau (85.) hatte zwischenzeitlich für den VfB ausgeglichen.