Ein echter Baum verursacht laut einer Studie bei Zucht, Transport und Verbrennung drei Kilogramm Kohlendioxid (CO2). Bei der Produktion eines Plastikbaums seien es dagegen 48 Kilogramm des Treibhausgases. Nur wer mindestens 17 Jahre lang immer denselben Plastikbaum vom Dachboden holt, verursacht am Ende also weniger klimaschädliche Emissionen als derjenige, der jedes Jahr eine frische Tanne aufstellt.

Umweltschützer empfehlen eine eingetopfte Tanne, die jeweils nur fürs Weihnachtsfest ins Haus geholt und anschließend wieder in den Garten gepflanzt wird. Alternativen sind ökologisch angebaute Tannen und Bäume von in der Nähe des Wohnorts gelegenen Produzenten.