Elbmarschenhaus ist der zentrale Anlaufpunkt für Touristen und Naturliebhaber an der Unterelbe

Das Elbmarschenhaus in Haseldorf ist der zentrale Anlaufpunkt für Touristen und Naturliebhaber an der Unterelbe. Im Gebäude finden die Besucher eine multimediale Ausstellung, die dem Gast den Natur- und Kulturraum der Elbmarschen anschaulich erklärt. Viele Exponate - darunter ein Auenmodell, Fühlkästen oder ein Tierstimmenquiz - laden zum Mitmachen ein.

Das marschtypisch gestaltete Außengelände bietet viel Platz zum spielerischen Lernen und Toben. Der aus Weidenzweigen geflochtene etwa 20 Meter lange Tunnel scheint kein Ende zu nehmen. Mit der Schöpfschraube kann Wasser aus dem Graben über zwei Meter Höhe in ein Wasser-Labyrinth befördert und ausgiebig mit Sand und Wasser gematscht werden.

Spannend ist auch der Teich, der einer Vielzahl von Tieren ein zu Hause bietet. Wer genau hinsieht, entdeckt bestimmt einen der zahlreichen Frösche, die von Zeit zu Zeit ihre Stimmen zu einem echten Froschkonzert erheben. Die dicken Karpfen, die an warmen Tagen dicht unter der Wasseroberfläche schwimmend nach Luft schnappen, irritiert das wenig. Anschließend probieren sich die Mutigen am Klotstockspringen, während sich die Genießer bereits dem Picknick unter freiem Himmel zuwenden.

Das Team im Elbmarschenhaus hält darüber hinaus ein buntes Programm für Gruppen bereit. Es reicht von der zweistündigen Führung durch den Schlosspark Haseldorf über die geführte Boßeltour mit anschließendem (Grünkohl-)Essen bis hin zum individuellen Ganztagesprogramm mit Begleitung durch einen erfahrenen Natur- und Landschaftsführer.

Auch das große Wasser spielt eine Rolle: Die Gäste erleben die Naturschutzgebiete Haseldorfer Binnenelbe, Eschallen, Pagensand vom Flachbodenschiff "Tidenkieker". Dazu gehört ein Landgang auf der Elbinsel Pagensand. Die Touren können wahlweise mit naturkundlichen, maritimen oder literarischen Themenschwerpunkt organisiert werden.

Dauer: etwa drei Stunden. Preis: komplettes Schiff einschließlich Guide 850 Euro, maximal 54 Personen. Telefonkontakt: 04129/95 54 90

www.elbmarschenhaus.de