Statt ihren 18. Geburtstag zu feiern geht Juliet in „Lollipop Chainsaw“ auf Zombiejagd. Mit Kettensäge, Pompons und dem Kopf ihres Freundes.

Das Leben könnte einfacher sein: Ein Cheerleader-Girlie aus einer Zombie-Killer-Familie, die gegen ihre, in Untote verwandelten Mitschüler kämpfen muss, weil ein ehemaliges Mobbing-Opfer ihrer Schule ein Loch in die Wand zu einer bösen Dimension gesprengt hat (um die Welt in eine Hölle zu verwandeln), ist vielleicht nicht das typische Repertoire an Problemen, mit dem sich ein Teenager heutzutage rumschlagen muss. Doch wenn das Leben von Juliet einfacher wäre, hätte man mit „Lollipop Chainsaw“ auch nur halb soviel Spaß.

+++ Game Of Thrones: Eiserner Thron, bleiernes Spiel +++
+++ Prototype II: Virtuelles Städtezertrümmern in New York +++

Juliet ist der Hauptcharakter im neuen Grasshopper Manufacture-Spiel. Zugegeben: Für Nichtkenner von Guichi Sudas (alias Suda 51)-Spielen mag diese Geschichte möglicherweise leicht abstrus klingen. Und für Kenner von Suda vielleicht auch. Doch letztere wissen zumindest, dass auch dieses Stück Software genau wie die vorherigen Werke des Spieledesigners, wie z.B. „No More Heroes“ oder „Killer 7“, bis auf den letzten Soundschnipsel durchgestylt sein wird.

Das Spiel beginnt mit Juliets achtzehntem Geburtstag. Zur Feier des Tages will sie ihrer Familie ihren neuen Freund Nick vorstellen, der schon in der Schule auf sie wartet. Doch als Juliet auf dem Campus eintrifft, ändern sich ihre Pläne schlagartig. Das Gebäude wurde nämlich von den in Zombies verwandelten Schülern und Lehrkräften übernommen. Zu allem Übel wurde auch Freund Nick mit dem Zombie-Virus infiziert. Um ihn zu retten trennt Juliet –logischerweise - seinen Kopf ab, damit der Zombie-Virus nicht in das Gehirn gelangen kann und trägt diesen, mit Hilfe eines Rituals, ab sofort an ihrer Hüfte mit sich herum.

Während Nick auf diese Weise Juliets Kampfkünste miterleben darf, zeigt sich bald auch der Verursacher der Apokalypse: Der ehemalige und gemobbte Schüler Swan rief - aus Hass auf seine Schule - Zombies in die Welt um sie ins Chaos zu stürzen. Juliet, ihre zwei Schwestern, ihr Vater und ihr japanischer Meister, ihr Sensei ziehen also in den Kampf gegen die untoten Mächte.

Um die Zombies wieder unter die Erde zu bringen, stehen Juliet mehrere Waffen zu Verfügung: Eine Kettensäge, die gleichzeitig als Telefon und eine Art Beschleunigungsantrieb funktioniert, ihre Pompons aus dem Cheerleader-Verein, später noch ein Maschinengewehr und natürlich Nicks Kopf. Dieser wird des Öfteren als Morgenstern benutzt und kann auch dazu verwendet werden, Zombiekörper zu kontrollieren. Die von Nick übernommenen Zombies sprengen dann, wenn man die angezeigten Tasten schnell genug drückt, den Weg zum nächsten Spielabschnitt frei.

Gekämpft wird in der dritten Person. Durch gezieltes drücken der drei Angriffstasten und der Ausweichtaste, lässt man Juliet stylische Angriffskombinationen an den Zombies verüben. Schafft man es, durch gezielte Pompon-Hiebe mehrere Gegner ins Wanken zu bringen hat man die auch die Möglichkeit Bonuspunkte zu verdienen - indem man sie gleichzeitig um einen Kopf kürzt. Zu den irgendwann eintönig werdenden Standard-Kämpfen kommen noch Minispiele hinzu, wie z.B. Zombie-Baseball, -Basketball oder ein Abschnitt, in dem man Zombies mit dem Mähdrescher zerteilen muss, was den Spielfluss ungemein auflockert.

Neben den Auseinandersetzungen mit den ehemaligen Mitschülern, sind vor allem die Boss-Kämpfe gegen die beschworenen Untoten das große Highlight des Spiels. Diese Abschnitte spielen sich anders, denn zuerst will der Widersacher geschwächt werden, ehe man die Kettensäge zum finalen Schnitt ansetzen kann. Die sehr skurrilen Gestalten strotzen nur so vor Zitaten auf die Popkultur, so bekommt man, nachdem man den ersten Boss Zed getötet hat, die Trophäe „Zed's dead baby, Zed's dead“, benannt nach dem berühmten Satz von Bruce Willis in Pulp Fiction. Die durch getötete Zombies verdienten Münzen, lassen sich anschließend im Laden „chop2shop“ gegen Attacken, zusätzliches Leben oder neuen Outfits für Juliet eintauschen. Ebenfalls motivierend ist die Möglichkeit, beendete Levels in Sachen Leistung, online vergleichen zu können. Dadurch steigt der Wiederspielwert und die Punkte-Jagd wird angeheizt.

Die Grafik, basierend auf der Unreal 3 Engine ist zwar nicht auf dem aktuellen Stand der Technik, sprüht aber dank Comic-Look nur so vor knalligen Farben und Texturen. Einzig die etwas zu langen Ladezeiten stören den Spielfluss ein wenig. Wie schon bemerkt, wird Stil bei Lollipop Chainsaw groß geschrieben: Gekämpft wird in einer Traumwelt, einer Videospielumgebung mit passender Tron-Optik, oder auf dem Schulhof. Dabei wird Blut im Überfluss benutzt, aber so mit Regenbögen und Sternchen verziert, dass auch die Gewalt auf dem Bildschirm zu einem knallbunten Pop-Spektakel wird.

Auch Musikalisch besitzt das Spiel seinen ganz eigenen Charme. Von Skrillex bis hin zum „Lollipop-Song“ mit dem „Plop“, der nach Lollipop Chainsaw wieder für einige Zeit im Kopf bleiben wird, untermalt jedes Lied die jeweiligen Szenen perfekt. Die Beschreibung der Gestaltung des Spiels wäre allein schon eine eigene Bachelor-Arbeit wert, denn bis auf den letzten Bildschirmtext wurde alles mit Liebe zum Detail entworfen und umgesetzt.

Die große Stärke des Spiels ist, dass trotz der Fokussierung auf Style, die Spielbarkeit nicht zu kurz kommt. Es motiviert, die Kombos freizukaufen und danach auszuprobieren. Die Minispiele und Endgegner heben sich vom Rest des Spiels ab und gestalten Lollipop Chainsaw abwechslungsreicher. Hinzu kommt der Humor, der vor allem in den Dialogen und Zwischensequenzen voll auftrumpft und es schafft einen wirklich zum Lachen zu bringen.

Der FIFA- oder Call of Duty-Spieler mag überfordert sein, denn das Spiel ist klar auf Leute zugeschnitten, die sich überraschen lassen wollen und denen der Mainstream-Kram zu eintönig geworden ist. Bezogen auf Filme wäre Lollipop Chainsaw vielleicht ein Tarantino-Streifen, Michael Bay Gelegenheits-Kinogänger können damit auch eher wenig anfangen.