Als einziges Gerät konnte sich das Galaxy Tab 10.1 vor dem iPad 2 platzieren. Weit abgeschlagen: Windows- und Blackberry-Geräte. Der Vorsprung ist allerdings nur denkbar knapp.

Nicht zugänglich, aber Testsieger: Nach einem Rechtsstreit um Patentverletzungen darf das Galaxy Tab 10.1 von Samsung in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Zu ähnlich sei es Apples iPad. Wenn es allerdings nach der Stiftung Warentest ginge, ist das japanische Tablet-Gerät allerdings auch noch ein Stückchen besser. Als einziges Gerät konnte es sich vor dem iPad 2 platzieren. Weit abgeschlagen: Windows- und Blackberry-Geräte.

+++ Lesen Sie weitere Testberichte der Stiftung Warentest bei abendblatt.de +++

Allerdings: Der Vorsprung ist nur denkbar knapp. Das iPad 2 bekam eine Gesamtnote von 2,3. Die Samsung-Konkurrenz eine 2,2. Seinen Vorsprung kann der japanische Hersteller durch sein starkes Display ausbauen. Dort ist die Helligkeit wesentlich besser verteilt als beim iPad. Zudem ist die Auflösung und Textlesbarkeit beim Samsung höher. Nachteil: Die Akku-Laufzeit. Das Apple-Produkt hält ganze 30 Minuten länger durch, insgesamt beträgt beim iPad die Akkulaufzeit 8 Stunden und 40 Minuten.

Das Gesamtergebnis: 14 Tablets wurden getest, sechs davon galten als "gut". Die Testsieger haben neben dem iPad allesamt das Betriebssystem Android. Verlierer waren die Windows- und Blackberry-Geräte. Das Windows-System sei laut den Testern für die Touch-Bedienung nicht besonders geeignet. Und beim Blackberry Playbook muss der Nutzer für wichtige Funktionen wie E-Mail und Kalender sein Tablet per Funk mit einem Blackberry-Handy verbinden.