Was wissen 15-Jährige vom Fall der Mauer? Was verbindet sich für sie mit dem Staat, dessen Untergang sich jetzt zum 20. Mal jährt? NDR-Info hat in Schulen in einem kleinen Ort in der Nähe von Neubrandenburg und in Hamburg nachgefragt und sehr unterschiedliche Antworten bekommen.

Hamburg. Die Schüler im Osten haben von ihren Eltern erfahren, dass es in der DDR ein normales Leben gab, das durchaus positive Seiten hatte. Marcel hörte von seinem Vater aber auch, dass er glücklicherweise als Grenzsoldat nicht in die Situation geraten ist, auf Flüchtlinge schießen zu sollen. Und wenn es anders gekommen wäre? Richtig vorstellen kann er sich das alles nicht.

Die Kinder einer Hamburger Schule wissen, dass es für DDR-Bürger lebensgefährlich war, die Grenze in Richtung Westen zu überwinden. Sie wissen von Mangelwirtschaft, Bespitzelung und politischer Bevormundung, aber auch sie haben Mühe, sich das Leben in der DDR vorzustellen. Das Feature, das NDR-Info am Sonnabend 19.20 Uhr ausstrahlt, zeigt vor allem eines: Wie für ihre mecklenburgischen Klassenkameraden ist die DDR auch für die Hamburger ein fremdes Lande aus einer anderen, sehr fernen Zeit.

"Die DDR-Vergangenheit schrumpft zu einem Glas Spreewaldgurken zusammen", meint sarkastisch die Autorin und Regisseurin Freya Klier in einem Gespräch, das NDR-Info am Sonntag um 16.05 Uhr ausstrahlt. Darin wirf die ehemalige Bürgerrechtlerin den Schulen vor, viel zu wenig über den Alltag in der ostdeutschen Diktatur zu informieren.

Gegen dieses Informationsdefizit setzt der Norddeutsche Rundfunk seinen Programmschwerpunkt "Grenzenlos im Norden", der im Fernsehen, im Radio und im Internet daran erinnert, wie die Menschen in ganz Norddeutschland die friedliche Revolution, den Fall der Mauer und den Weg zur Wiedervereinigung erlebt haben.

Es geht um den Alltag in der DDR, um ergreifende Schicksale, um dramatische Fluchtgeschichten und um die Rekonstruktion historischer Ereignisse. Zu den Höhepunkten gehört die vom NDR produzierte Dokumentation "Schabowskis Zettel - Die Nacht, in der die Mauer fiel", den das Erste am 2. November 21 Uhr ausstrahlt. In dem Film, in dem dokumentarisches Material mit nachgestellten Szenen verbunden sind, wird der Ablauf des

9. November 1989 rekonstruiert und erklärt, wie es zu der an diesem Tag gar nicht beabsichtigten Öffnung der Grenzen kam.

"Jugendliche in Ost- und Westdeutschland: Was wissen sie über die DDR?" NDR-Info, 24. Oktober, 19.29 Uhr. Freya Klier im Gespräch mit Marianne Scheuerl, NDR-Info, 25.10., 16.05 Uhr.