Burn-out ist in den vergangenen Jahren zum echten Volksleiden geworden. Und das Ausgebranntsein zieht weite Kreise. Nicht nur Firmenchefs und Topmanager, mit denen Burn-out ursprünglich mal assoziiert wurde, erkranken daran, sondern auch Lehrer, Postbedienstete und „normale Angestellte“ – die große Erschöpfung greift immer weiter um sich. In vielen Fällen verbirgt sich eine handfeste, klassische Depression dahinter. Für den bekannten Mediziner und Psychotherapeuten Ruediger Dahlke sind dies Anzeichen eines grassierenden „Seeleninfarktes“ der Gesellschaft, nach dem er auch sein neuestes Buch benannt hat.

In diesem zeigt der Vielschreiber in gewohnt bildreicher Sprache auf, woran unsere Gesellschaft krankt. Und er verweist auf die Kehrseite der Medaille, wovon kaum jemand spricht: der großen Langeweile, dem sogenannten Bore-out. Tatsächlich ist andauernde Unterforderung für die menschliche Psyche genauso schädlich wie Stress. Dabei kann es um eine Null-Bock-Haltung im Beruf gehen, aber auch um lähmende Apathie im Alltag, wie sie etwa durch Arbeitslosigkeit ausgelöst werden kann. Ruediger Dahlke plädiert für eine umfassende Neuorientierung der Gesellschaft. Seine These: Wir kommen aus der Spirale des Seeleninfarktes nur heraus, wenn wir uns auf unsere spirituellen Wurzeln rückbesinnen. Mit den gängigen Rezepten wie Wellnesskursen und Zeitmanagement-Seminaren ist es dabei nicht getan. Die Heilung muss tiefer gehen, damit sie den ganzen Menschen verändern kann. Dahlke hält dafür eine Palette von Vorschlägen bereit: von Achtsamkeitsübungen über professionelle Psychotherapie bis hin zur täglichen Meditation.

Ein bisschen Mühe und Hinwendung sind schon nötig, doch der Einsatz für die richtige Sache wird reich belohnt: Anstatt Tag für Tag nur routiniert zu überleben, könnten wir unser Leben wieder in seiner ganzen Bandbreite spüren; wir können merken, wie gut es tut innezuhalten. Und wieder Raum frei haben für positive Gefühle.

Ruediger Dahlke: Seeleninfarkt. Zwischen Burnout und Bore-out. Wie unserer Psyche wieder Flügel wachsen können. Scorpio Verlag, 304 S., 18,95 Euro.