Bezirksamtsleiter Thomas Völsch wirbt um Unterstützung bei der Hamburg-Wette

Harburg. - NDR 90,3 und das Hamburg Journal werden im Rahmen der NDR-Sommertour am kommenden Sonnabend ab 17 Uhr auf dem Harburger Rathausplatz zu Gast sein. Ein umfangreiches Bühnen- und Showprogramm mit Auftritten von Jürgen Drews, sowie der britischen Popband Racey wird geboten. Auch Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen sollen das Harburger Publikum begeistern. Der besondere Höhepunkt ist allerdings die "Hamburg"-Wette, um dessen Unterstützung Bezirksamtsleiter Thomas Völsch gestern noch einmal nachdrücklich geworben hat. "Ich bitte alle, die sich mit Harburg verbunden fühlen, am Sonnabend auf den Harburger Rathausplatz zu kommen und sich an der Wette zu beteiligen", so Völsch.

"Wetten, dass die Harburger es nicht schaffen, mindestens 100 als Bauarbeiter verkleidete Menschen vor die Bühne zu bekommen, die 'Ich bau dir ein Schloss' als Shanty singen", lautet die Herausforderung. Thomas Völsch nimmt dies ganz und gar als Kampfansage: "Wir lassen uns vom NDR nicht in Sicherheit wiegen.", sagt er. "Wir schaffen das." Auch der Wetteinsatz wird seinen Teil zum Antrieb beitragen. Denn 1000 Euro werden im Falle eines Gewinnes zu Gunsten des Harburger ASB-Löwenhauses im Phoenix-Viertel gespendet. Grund genug also, am Sonnabend sein Verkleidungs- und Gesangstalent unter Beweis zu stellen. Und wer sich noch nicht gänzlich text- und stimmsicher fühlt, wird jegliche Unterstützung bekommen. Der Text der "Harburg-Version" von Jürgen Drews Hit "Ich bau dir ein Schloss" ist auf der Internetseite des Bezirksamtes einsehbar. "Und am Sonnabendnachmittag ab 17.30 Uhr findet eine öffentliche Probe im Foyer des Bezirksamts statt", so Völsch. Zu dieser sei jeder Bürger herzlich eingeladen. Beste Voraussetzung also für alle Harburger, den Sonnabend als Sieger der Wette zu beschließen. Sie werden gerüstet sein.

Und die Gegenseite? Wie schätzt der NDR seine Chancen ein? Moderatorin Anke Harnack zeigt sich ebenfalls siegessicher: "Wir schaffen das." Doch bei ihrem Besuch im Harburger Rathaus bemerkte sie gestern schon die Entschlossenheit südlich der Elbe: "Ich merke, dass unsere Chancen schwinden." Sie freue sich aber dennoch sehr auf die Wette: "Es ist vor allem unglaublich ergreifend zu sehen, wie sich Menschen gemeinsam für einen guten Zweck engagieren." Ob das Engagement tatsächlich reicht, wird sich dann am Sonnabend auf dem Rathausmarkt zeigen.

Bis dahin ist Harburg Top-Thema im Hamburg Journal und bei NDR 90,3.

So wird NDR 90,3 heute auf dem Wochenmarkt vertreten sein du Menschen befragen. Ab 12.05 Uhr können Harburger dann ihre Musikwünsche loswerden.