Wohl dem, der ein überraschendes Schnäppchen macht. Die Freude steigert sich zusätzlich, wenn das gute Stück auf einem selbst veranstalteten Trödelmarkt entdeckt wird. So wie am Wochenende auf der Flohschanze vis-à-vis dem Heiligengeistfeld: Roland Resagerlebte dort ein Glücksgefühl, das so nur leidenschaftliche Jäger und Sammler kennen.

Der 58 Jahre alte Diplom-Soziologe aus Hamm entdeckte sein Faible für Flohmärkte schon als Jugendlicher. Erst durchstöberte er mit einem uralten Postauto den Sperrmüll, dann wurde er auf allen möglichen Märkten fündig. „Pirschen, Schachern und Zuschlagen sind sinnliche Erfahrungen“, philosophiert er. Seit 1995 zählt der kultivierte Lebenskünstler und Genussmensch zu den führenden Marktveranstaltern Hamburgs. Ehefrau Anja, eine Gewandmeisterin, toleriert die Marotte. Zu Hause hortet der Mann, der sich selbst als „Trüffelschwein“ bezeichnet, alte Armbanduhren, seltene Füllfederhalter und vor allem fliegende Pferde. Gut und gerne 250 Pegasus-Abbildungen hortet der Liebhaber in seinem Hobbykeller.

Organisiert er nicht eigene Märkte, geht er gerne fremd – und auf die Pirsch. Auch die Urlaubsziele werden nach interessanten Fundgruben ausgerichtet. Zuletzt besuchte er die Antiques Garage in New York und der Puces de Vanves in Paris. Roland Resag reist meist mit großem Koffer. Man weiß nie, wo ein Schnäppchen lauert.